• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 5. 2022

      Ausgaben für die Bundeswehr

      Taktieren um den Truppenetat

      Die Ampel will das Sondervermögen, braucht aber eine Grundgesetzänderung und die Union. Droht das neuerliche Scheitern eines Koalitionsprojekts?  Sabine am Orde, Anna Lehmann, Tobias Schulze

      Soldaten stehen in einer Reihe, nur die Bäuche sind zu sehen, ein Bauch steht besonders hervor
      • 13. 5. 2022

        Verteidigungsministerin Lambrecht

        Qualifikation – nicht nötig

        Kommentar 

        von Gunnar Hinck 

        Die Verteidigungsministerin ist eine Fehlbesetzung. Die Personalie zeigt, nach welchen merkwürdigen Kriterien MinisterInnen zu oft ausgesucht werden.  

        Christine Lambrecht blickt ernst nach oben
        • 10. 5. 2022

          Shitstorm für Verteidigungsministerin

          Die Helikoptermutter

          Christine Lambrecht steht in der Kritik, weil sie ihren Sohn im Regierungshubschrauber mitfliegen ließ. Dumme Sache – aber kein Grund für einen Rücktritt.  Simone Schmollack

          Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht spricht zu Journalisten.
          • 3. 4. 2022

            Aufrüstung der Bundeswehr

            Welche Waffen sollen es sein?

            Mittels eines Sondervermögens soll die Bundeswehr erheblich besser ausgerüstet werden. Zehn Punkte von einer langen Einkaufsliste.  Tobias Schulze

            Eine Rakete ist am Himmel zu sehen
            • 27. 3. 2022

              Verteidigungsminister Sergei Schoigu

              Vom Putin-Liebling zum Sündenbock

              Mehr als zwei Wochen lang gab es keine Spur von ihm, nun zeigen Videos den russischen Minister bei der Arbeit. Das heizt die Spekulationen weiter an.  Inna Hartwich

              Zwei Männer in Militäruniform sitzen mit Händen vor sich an einem Tisch und schauen zur Seite
              • 14. 3. 2022

                Aufrüstung der Bundeswehr

                Bombig neue Tarnkappenjets

                Die Bundeswehr schafft Dutzende hochmoderne Kampfflugzeuge für die „nukleare Teilhabe“ an. Nicht nur die Linke kritisiert das.  Pascal Beucker

                F-35 Tarnkappenjet
                • 1. 3. 2022

                  100 Milliarden Euro für die Bundeswehr

                  Schlechte Ausstattung für viel Geld

                  Das Beschaffungswesen ist die Achillesferse der Bundeswehr. Nun soll die Bürokratie modernisiert werden. Doch daran sind schon einige gescheitert.  Pascal Beucker, David Muschenich

                  • 27. 1. 2022

                    Ermittlungen gegen Wehrsportgruppe

                    Weitreichende Kontakte

                    Die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt gegen eine rechtsextreme Wehrsportgruppe. Die Verdächtigen haben Verbindungen ins Verteidigungsministerium.  Andreas Speit, Andrea Röpke

                    Ein Mann in Camouflage-Hose, verpixelt, im Hintergrund beugen sich andere Personen über Militärfahrzeuge und Uniformen
                    • 4. 1. 2022

                      Bundeswehr geht gegen „Querdenker“ vor

                      Soldaten im „Corona-Widerstand“

                      Ein Soldat ruft zum Widerstand gegen die Coronapolitik auf. Das Verteidigungsministerium will nun gegen extreme „Querdenker“ in der Armee vorgehen.  Konrad Litschko

                      Eine Soldatin hält eine Kiste mit Biontech Spritzen in der Hand.
                      • 6. 10. 2021

                        Lehren aus dem Afghanistan-Krieg

                        Im Schatten der Sondierung

                        Die Regierung lässt über die Bilanz des Bundeswehr-Einsatz diskutieren. Bundestagsabgeordnete bleiben fern. Sie stören sich am Zeitpunkt.  Tobias Schulze

                        Männer stehen hinter einer Stacheldrahabsprerrung auf dem Flughafen Kabul
                        • 5. 10. 2021

                          Kosten für deutsche Afghanistanmission

                          17 Milliarden für den Hindukusch

                          Das 20 Jahre dauernde Engagement Deutschlands in Afghanistan hat viele Milliarden Euro gekostet. Den Großteil davon machte die Bundeswehrmission aus.  

                          Bundeswehrsoldaten in Kampfausrüstung vor einem Kettenfahrzeug
                          • 2. 9. 2021

                            Nach dem Afghanistan-Desaster

                            Diskussion um EU-Eingreiftruppe

                            Lehren aus Afghanistan? Die EU-Verteidigungsminister:innen debattieren Pläne für eine Interventionseinheit. Doch es gibt Widerstand.  

                            Bundeswehrsoldaten mit Hunden Am Flugplatz
                            • 27. 8. 2021

                              Militarisierung der Bundeswehr-Uni

                              Forsche­r:in­nen wehren sich

                              Das Verteidigungsministerium will die Hamburger Helmut-Schmidt-Universität zum Militärischen Sicherheitsbereich machen. Dagegen gibt es Protest.  Finn Walter

                              Das Hauptgebäude der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg
                              • 17. 6. 2021

                                Bundeswehr-Einsatz in Litauen

                                Noch mehr rechtsextreme Vorfälle

                                Geburtstagslieder für Hitler waren längst nicht alles: Schon seit Anfang 2020 weiß die Bundeswehr von mutmaßlichen rassistischen Beleidigungen.  Tobias Schulze

                                Ein deutscher Soldat mit Nato Flagge steht vor aufgereihten Bundeswehrsoldaten im Schneegestöber
                                • 16. 4. 2021

                                  Fehlende Konsequenzen aus Moorbrand

                                  Heer steht auf dem Schlauch

                                  2018 schoss die Bundeswehr das Moor bei Meppen in Brand. Um das zukünftig zu vermeiden, hätte die Bundeswehr tätig werden müssen – ist sie aber nicht.  Harff-Peter Schönherr

                                  Eine Löschraupe im Einsatz im Moor bei Meppen
                                  • 3. 3. 2021

                                    Munitionsaffäre im Bundestag

                                    AKK unter Beschuss

                                    Erst verschwand beim Kommando Spezialkräfte Munition, dann tauchte viel mehr auf. Die Verteidigungsministerin will nichts gewusst haben.  Pascal Beucker, Sebastian Erb

                                    Soldaten hängen an einem fliegenden Bundeswehrhubschrauber
                                    • 23. 2. 2021

                                      Pandemie und Bundeswehreinsätze

                                      Billig weggekommen

                                      Weil Corona die Auslandseinsätze einschränkt, spart die Bundeswehr Personalkosten. Die Linke würde das Geld gerne in Krankenhausbetten stecken.  Tobias Schulze

                                      Bundeswehrsoldaten sitzen in einer Reihen mit Masken an Computern
                                      • 30. 11. 2020

                                        Rabbis in der Bundeswehr

                                        Militärgeheimnis jüdische Soldaten

                                        Die Bundeswehr wäre gern divers und weltoffen. Dazu verbreitet das Verteidigungsministerium offenbar falsche Zahlen über jüdische Soldaten.  Kersten Augustin, Yossi Bartal

                                        Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer CDU und Zentralratspraesident Josef Schuster unterschrieben gemeinsam den Staatsvertrag fuer eine juedische Seelsorge in der Bundeswehr
                                        • 19. 10. 2020

                                          CDU-Politiker beendet Karriere

                                          Peter Tauber hört auf

                                          Aus „persönlichen und familiären Gründen“ steigt der ehemalige CDU-Generalsekretär aus der Politik aus. Er stand fest an der Seite von Angela Merkel.  Stefan Reinecke

                                          Peter Tauber
                                          • 10. 10. 2020

                                            Rechter im Verteidigungsministerium

                                            Bursche im Dienst fürs Vaterland

                                            Das Bundesverteidigungsministerium beschäftigt einen Mitarbeiter mit rechtsextremer Burschenschafts-Vita. Und will nun prüfen.  Andreas Speit

                                            Ein Burschenschaftler mit Degen
                                          • weitere >

                                          Verteidigungsministerium

                                          • Abo

                                            Abonnieren Sie die taz für 10 Wochen und bekommen dazu Das Kapital in Farbe: Ein JARI-Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln