• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 4. 2. 2022

      Die algerische Rockband Imarhan

      Staubtrockene Gitarrenriffs

      Der Blues eines Wüstenvolks: „Aboogi“ heißt das neue Album der algerischen Tuaregmodernisten Imarhan. Es trägt den Sahara-Blues in die ganze Welt.  Marc Peschke

      Musikder der Band Imarhan zwischen blauen Wänden
      • 24. 3. 2019

        Massaker in Mali

        Kinder und Alte verbrannt

        134 Menschen sterben bei einem Überfall auf das Peul-Dorf Ogassagou in Mali. Zur gleichen Zeit findet der Besuch des UN-Sicherheitsrats statt.  Dominic Johnson

        Uniformierter Mann vor einem Zelt, das auf Sandboden steht
        • 4. 5. 2018

          Massaker in Mali

          IS strahlt nach Westafrika aus

          Eine Serie ethnischer Massaker verschärft Malis Krise. Mitverantwortlich: Eine Untergruppe des „Islamischen Staates“, die neuerdings aktiv ist  Dominic Johnson

          Einige Blauhelmsoldaten
          • 12. 4. 2018

            Aus Le Monde diplomatique

            Mit Dschihadisten verhandeln?

            In Asien und Afrika werden muslimische Terroristen als Kämpfer ernst genommen. Experten raten dazu, mit ihnen zu reden, statt sie umzubringen.  Charlotte Wiedemann

            Ein Soldat sitzt auf einem Militärfahrzeug und hält ein Gewehr in der Hand
            • 6. 9. 2017

              Krise in Mali

              UNO bereitet Sanktionen vor

              Gewalt im Norden und politische Instabilität rufen den UN-Sicherheitsrat auf den Plan. Wer den Frieden gefährdet, kommt auf eine Sanktionsliste.  Dominic Johnson

              Demonstration gegen Malis Regierung
              • 26. 3. 2017

                Friedenskonferenz in Mali

                Kein gutes Omen

                In Mali sollen 300 Teilnehmer über den Frieden reden. Doch die Tuareg-Gruppen wollen fernbleiben. Sie sind für die Stabilität im Norden unverzichtbar.  Katrin Gänsler

                Ehemalige Rebellen und malische Soldaten auf Patrouille
                • 25. 2. 2017

                  Musik der Tuareg

                  Konfliktlösung mit Gitarren

                  Tinariwen stammen aus der Region zwischen Algerien, Mali und Niger. Auf dem neuen Album „Elwan“ thematisieren sie ihre Exil-Erfahrung.  Elias Kreuzmair

                  Die Band Tinariwen steht auf einer Sanddüne im Süden Marokkos
                  • 21. 11. 2016

                    Kommunalwahlen in Mali

                    Wahltag voller böser Überraschungen

                    Die Kommunalwahlen am Sonntag boten bewaffneten Gruppen den Anlass, Stärke zu zeigen. Vielerorts konnte nicht abgestimmt werden.  Dominic Johnson

                    eine Frau wirft ihren Stimmzettel in eine Plastikwahlurne
                    • 13. 4. 2016

                      Konflikt in Mali

                      Explosive Lage in der Sahara

                      Der Tod dreier französischer Soldaten zeigt, wie brüchig der Frieden ist. Frankreichs Krieg gegen den Terror erschwert die Arbeit der UN-Mission.  Dominic Johnson

                      Soldaten der Bundeswehr und malische Soldaten
                      • 16. 2. 2016

                        Debatte Bundeswehreinsatz in Mali

                        Der falsche Weg zum Frieden

                        Kommentar 

                        von Bernard Schmid 

                        Der Bundeswehreinsatz erfolgt aus Solidarität mit Frankreich. Dabei spielt die Ex-Kolonialmacht in Westafrika eine zweifelhafte Rolle.  

                        Herr Gauck steht neben zwei Bundeswehrsoldaten und dem Schild „Camp Gecko“.
                        • 14. 12. 2015

                          Schlagloch Terror in Mali

                          Selbstverliebte Opfer

                          Kommentar 

                          von Charlotte Wiedemann 

                          Beim Anschlag auf das Radisson Blu in Bamako wurden keine Franzosen getötet. Der Terror bedroht vor allem die Lebensweise von Maliern.  

                          Soldaten vor dem Radisson Blu in Bamako, Mali.
                          • 24. 8. 2015

                            Konflikt in Mali

                            Der Friedensprozess verläuft im Sand

                            Tuareg-Rebellen haben die Umsetzung des Friedensabkommens für Nord-Mali aufgekündigt und den Waffenstillstand für gescheitert erklärt.  Dominic Johnson

                            UN-Patrouillie in Kidal.
                            • 21. 6. 2015

                              Friedensvertrag mit den Tuareg in Mali

                              Das Abkommen von Bamako

                              Nach mehr als drei Jahren Krieg haben die Tuareg-Rebellen eine Friedensvereinbarung unterzeichnet. Aber viele Details der Umsetzung sind noch offen.  Dominic Johnson

                              Sidi Brahim Ould Sidati unterzeichnet den Friedensvertrag
                              • 16. 5. 2015

                                Friedensabkommen für Mali

                                Ohne die Tuareg

                                Ein Abkommen soll im westafrikanischen Mali Frieden bringen. Eine wichtige Gruppe, die Tuareg, unterschreibt nicht. Hat der Plan dennoch eine Chance?  

                                • 27. 11. 2014

                                  Krise in Mali

                                  Die Zukunft ist auf Sand gebaut

                                  Die Friedensgespräche mit den Tuareg-Rebellen verzögern sich, die Regierung versinkt in Korruptionsskandalen. 30 UN-Soldaten wurden im Juli 2013 getötet.  Bettina Rühl

                                  • 25. 7. 2014

                                    Algerische Passagiermaschine

                                    Absturz über der Wüste

                                    Ein Flugzeug der Fluggesellschaft Air Algérie mit 116 Insassen ist im Norden Malis verunglückt. Die Ursache ist unbekannt, es herrschte aber schlechtes Wetter.  

                                    • 22. 5. 2014

                                      Tuareg in Mali

                                      Rebellen wieder auf Siegeszug

                                      Malis Regierungsarmee zieht sich mit schweren Verlusten aus der Stadt Kidal und weiteren Ortschaften zurück. Internationale Truppen greifen nicht ein.  Dominic Johnson

                                      • 18. 5. 2014

                                        Kämpfe in Nord-Mali

                                        Tuareg-Rebellen kontrollieren Kidal

                                        Kämpfer der Tuareg-Rebellengruppe Azawad vertreiben Malis Regierungsarmee aus der nördlichen Provinzhauptstadt Kidal.  Dominic Johnson

                                        • 12. 2. 2014

                                          Krise in Mali

                                          Nordmali bleibt Wüste

                                          Der offizielle Optimismus der internationalen Partnerländer über die Entwicklung des Sahelstaates wird in internen Einschätzungen nicht geteilt.  

                                          • 11. 2. 2014

                                            Islamisten in Mali

                                            Dschihadisten entführen Rotes Kreuz

                                            Die totgeglaubte islamistische Rebellengruppe Mujao bekennt sich zur Entführung von Mitarbeitern des Internationalen Roten Kreuzes.  Dominic Johnson

                                          • weitere >

                                          Tuareg

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln