• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 199

  • RSS
    • 15. 3. 2012, 19:08 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Patentstreit um Krebsmedikament

    Bayer verliert in Indien

    In Indien ist das Krebsmedikament Nexavar für viele unbezahlbar. Der Pharmakonzern Bayer muss sein Patentrezept jetzt preisgeben. Das Beispiel könnte Schule machen.  Susann Schädlich

      ca. 144 Zeilen / 4294 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 15. 3. 2012, 18:50 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Röttgen bleibt wohl Minister

      Realitätsverweigerer mit Siegerimage

      Der Frage, ob er auch als Oppositionsführer nach NRW ginge, weicht Röttgen aus. Einst hat er es bei der Kampfkandidatur um den Landesvorsitz versprochen.  M. Kreutzfeldt, G. Repinski

        ca. 108 Zeilen / 3220 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 15. 3. 2012, 18:32 Uhr
        • Politik
        • Netzpolitik

        Prozess gegen Wikileaks-Enthüller

        US-Army erhebt Al-Kaida-Vorwurf

        Die US-Streitkräfte erheben vor Gericht neue Vorwürfe: Der Wikileaks-Informant Bradley Manning soll Al-Kaida in die Hände gespielt haben.  

          ca. 38 Zeilen / 1130 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 15. 3. 2012, 16:47 Uhr
          • Politik
          • Netzpolitik

          Twitter-Interview des Regierungssprechers

          „Irgendwas von Mac Miller“

          Steffen Seibert stellt sich den Fragen von Twitter-Nutzern und merkt: Vieles kann er nicht beantworten, vieles weiß er nicht. Zum Beispiel den Namen seines Lieblingssongs.  

            ca. 69 Zeilen / 2041 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 15. 3. 2012, 16:25 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Schotterer vor Gericht

            Verknackt sie alle!

            Kommentar 

            von Martin Kaul 

            Hunderte mutige Menschen bekannten sich 2010 zum Schottern, doch die Konsequenzen will die Szene nun nicht tragen. Dabei kann man Knast als Ehre verstehen.  

              ca. 64 Zeilen / 1904 Zeichen

              Typ: Kommentar

              • 15. 3. 2012, 16:17 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Gericht verurteilt "Schottern"-Unterstützer

              Jetzt wird abgestottert

              Gotthilf Lorch unterschrieb den Aufruf zum Schottern, nun wurde er verurteilt. Obwohl Hunderte unterschrieben, ist das der einzige Fall, der vor Gericht landete.  Martin Kaul

                ca. 78 Zeilen / 2338 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 15. 3. 2012, 15:53 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Bundespräsidentenwahl am Sonntag

                Können auch Sie Präsident?

                Die Bundesversammlung wird Joachim Gauck am Sonntag zum Präsidenten wählen. Seine Vorgänger haben das Amt nicht ausgehalten. Können Sie es besser?  

                  ca. 8 Zeilen / 221 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 15. 3. 2012, 14:30 Uhr
                  • Politik
                  • Nahost

                  Jahrestag des Aufstands in Syrien

                  1.000 Menschen fliehen an einem Tag

                  Am Jahrestag des Beginns der Proteste gegen Assad haben Regierungstruppen ihre Präsenz in den Protesthochburgen erhöht. In Idlib sind 23 Opfer einer Hinrichtung gefunden worden.  

                    ca. 120 Zeilen / 3592 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 15. 3. 2012, 14:20 Uhr
                    • Öko
                    • Netzökonomie

                    Deutscher Pinterest-Klon

                    Offene Hommage an das Original

                    Die Samwer-Brüder bauen gerne erfolgreiche Websites aus den USA nach. Wieviel sie tatsächlich kopieren, wurde kürzlich bei ihrem „Pinterest“-Klon deutlich.  Frédéric Valin

                      ca. 106 Zeilen / 3151 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 15. 3. 2012, 14:14 Uhr
                      • Politik
                      • Asien

                      Sicherheit in Afghanistan

                      Karsai will Nato-Abzug schon 2013

                      Geht es nach dem afghanischen Präsidenten Hamid Karsai, wird die Nato ein Jahr früher als geplant abziehen – also schon 2013. Die Taliban setzen indes ihre Gespräche mit den USA aus.  

                        ca. 50 Zeilen / 1498 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 15. 3. 2012, 14:00 Uhr
                        • Politik
                        • Afrika

                        Arabellion in Ägypten

                        Bilder eines Aufstandes

                        In Kairo erzählt eine Mauer mit Graffiti von der ägyptischen Revolution. Sie ist stets in Gefahr, von Helfern der Militärjunta weiß übermalt zu werden.  Mona Abaza

                          ca. 207 Zeilen / 6190 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 15. 3. 2012, 13:40 Uhr

                            was fehlt ...

                            ... der Hummer

                            Seit Jahrzehnten ist der Helgoländer Hummer vom Aussterben bedroht. Forschungsergebnisse lieferten jetzt einen Plan für die Wiederaufstockung. taz.de hätte eine Finanzierungsidee.  

                              ca. 43 Zeilen / 1270 Zeichen

                              Typ: was fehlt

                              • 15. 3. 2012, 13:30 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Neue Bücher zur Buchmesse

                              Man wird beim Lesen selbst ganz leicht

                              Texte voller Widerhaken: Postum ist eine Sammlung mit Texten des fabulierlustigen Reporters Marc Fischer erschienen: „Die Sache mit dem Ich“.  Dirk Knipphals

                                ca. 137 Zeilen / 4099 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 15. 3. 2012, 13:12 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Achselhaar-Debatte in Schweden

                                Haarige Aussichten

                                Eine Frau im Publikum der Ausscheidung zum Eurovison Song Contest zeigt eine behaarte Achselhöhle. Zuschauer finden das eklig und kommentieren es hasserfüllt im Netz.  Reinhard Wolff

                                  ca. 95 Zeilen / 2836 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 15. 3. 2012, 13:04 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Appell an Alexander Lukaschenko

                                  Hinrichtungen stoppen!

                                  In Weißrussland sollen zwei Männer für das Attentat in der Minsker Metro hingerichtet werden. Zahlreiche Parlamentarier aus Europa wollen dies mit einem Apell verhindern.  

                                    ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 15. 3. 2012, 12:43 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökologie

                                    AKW Unterweser seit einem Jahr vom Netz

                                    Nach dem Atom kommt der Exodus

                                    Seit 12 Monaten ist das Atomkraftwerk Unterweser abgeschaltet. In der stillgelegten Anlage arbeiten noch 500 Eon-Beschäftigte. Zulieferfirmen haben ihre Mitarbeiter bereits abgezogen.  

                                      ca. 120 Zeilen / 3584 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 15. 3. 2012, 12:03 Uhr
                                      • Gesellschaft
                                      • Debatte

                                      NPD-Verbot

                                      Nur eine Hürde weniger

                                      Kommentar 

                                      von Christian Rath 

                                      Mit dem Abzug der V-Leute aus der NPD-Spitze entfällt ein wichtiges Hindernis für ein Verbotsverfahren. Doch es bleiben viele andere Hürden.  

                                        ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

                                        Typ: Kommentar

                                        • 15. 3. 2012, 11:58 Uhr
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Todesstrafe für Attentäter in Weißrussland

                                        Begnadigung abgelehnt

                                        Lukaschenko hat die Begadigung zweier Todeskandidaten abgelehnt. Die beiden wurden dafür verurteilt, im Jahr 2011 in der Minsker Metro ein Attentat mit 15 Toten verübt zu haben.  

                                          ca. 38 Zeilen / 1130 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 15. 3. 2012, 11:53 Uhr
                                          • Kultur
                                          • Buch

                                          Aufbau übernimmt Verlag Blumenbar

                                          Ein richtiger Bestseller kam nie

                                          Der Blumenbar Verlag wird von Aufbau übernommen. Was das für das Programm bedeutet, wird die Zeit zeigen. Die Gründer sind optimistisch.  Moritz Scheper

                                            ca. 103 Zeilen / 3081 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                            • 15. 3. 2012, 11:47 Uhr
                                            • Öko
                                            • Ökonomie

                                            Massenentlassungen bei Schlecker

                                            Kein Zuckerschlecken für 12.000

                                            Fast jede Zweite der 25.000 Mitarbeiter beim insolventen Drogeriekonzern muss gehen. Derweil streitet die Politik über mögliche Hilfen für die Betroffenen.  

                                              ca. 166 Zeilen / 4980 Zeichen

                                              Typ: Bericht

                                            • weitere >
                                            Suchformular lädt …

                                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                            Nachdruckrechte

                                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • taz lab 2023
                                                  • Abo
                                                  • Genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • Queer Talks
                                                  • taz wird neu
                                                  • taz in der Kritik
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • neu
                                                  • Thema
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Panter Preis
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln