Der Widerstand gegen den Castor ist in diesem Jahr zwar kleiner, aber offenbar effektiv. Politikprominenz und Bundestagsparteien haben allerdings ihr Interesse verloren.
Das Kioto-Protokoll gilt als Flop, dabei ist das 14-jährige Abkommen sehr erfolgreich. Aber so ist das mit Teenagern: Ihre Existenz ist alles andere als einfach.
Während der Castorzug langsam durch Deutschland rollt, liefern sich Atomgegner und Polizei im Wendland weiter teils harte Auseinandersetzungen. Besonders trifft es das Camp Metzingen.
Muss der Staat Radfahren belohnen? Der Verkehrsclub Deutschland findet die Subventionsidee beim Fahrradkauf gut. Für militantere Mittel wirbt der Bürgermeister von Vilnius.
Wie baut man ein demokratisches Europa? Griechenlands Ex-Regierungschef kann 900 Delegierte auf dem Grünen-Parteitag mit einem leidenschaftlichen Plädoyer mitreißen.
Sie und Ihre Kollegen riegelten gerade die Dorfstraße ab. Sie rollten mit fünf Autos an, mit zehn, einem dutzend. Sie sprachen Befehle in ein Funkgerät. Sie erhielten Befehle ...
GIPFEL Zum Start der Klimakonferenz in Durban 7 Seiten in der sonntaz Beim Klimagipfel vom 28. November bis 9. Dezember soll entschieden werden, wie es nach dem Kioto-Protokoll weitergeht. Ziel muss sein, die Erderwärmung auf 2 Grad zu begrenzen. Dazu in der sonntaz: Muss der Staat das Radfahren belohnen? Wer ist schuld an der Erderwärmung? Wie der Klimawandel sich anfühlt – sechs Korrespondenten berichten. Interview mit Chinas bekanntestem Umweltaktivisten ➤ sonntaz SEITE 13–19
In Deutschland gibt es viele potenzielle Endlagerstandorte – und ein fertiges Konzept für ein Suchverfahren. Doch erkundet wird bisher nur in Gorleben.