• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 155

  • RSS
    • 28. 9. 2011
    • Öko
    • Ökologie

    Stuttgart 21 im Landtag

    Die Volksabstimmung kommt

    Baden-Württembergs Landtag lehnte am Mittwochabend den Ausstieg aus dem Finanzierungsvertrag mit der Bahn ab. Damit ist der Weg frei für die Volksabstimmung.  

      ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 28. 9. 2011
      • Politik
      • Deutschland

      Bundesamt für Verfassungsschutz

      Alte Nazis als Kommunistenjäger

      Das Bundesamt für Verfassungsschutz arbeitet seine braune Vergangenheit auf. Wissenschaftler untersuchen, wie Nazis nach dem Krieg Karriere gemacht haben.  Pascal Beucker

        ca. 152 Zeilen / 4539 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 28. 9. 2011
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Razzia bei Gaskonzernen

        Überfällig, aber mit fraglichem Nutzen

        Kommentar 

        von Bernward Janzing 

        Wenn sich soviel Macht auf einen Akteur, nämlich Gazprom, konzentriert, ist es sinnvoll, dessen Akten genau zu prüfen. Doch der Nachweis eines Preisdiktats ist knifflig.  

          ca. 68 Zeilen / 2013 Zeichen

          Typ: Kommentar

          • 28. 9. 2011
          • Öko
          • Konsum

          Lebensmittelvergiftung in den USA

          Tödliche Melonen

          Schon 16 Menschen sollen in den USA durch infizierte Melonen gestorben sein. Auslöser sind Listerien. Befürchtet wird, dass noch mehr Menschen Opfer dieser Bakterien werden.  

            ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 28. 9. 2011
            • Politik
            • Afrika

            27./28. Tag Kongo-Kriegsverbrecherprozess

            Die gescheiterte Vermittlung

            FDLR-Präsident Murwanashyaka zeigte kein Interesse an einem Ende des militärischen Kampfes der ruandischen Miliz. Das sagt ein Unterhändler aus.  Bianca Schmolze, Simone Schlindwein

              ca. 217 Zeilen / 6510 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 28. 9. 2011
              • Kultur
              • Netzkultur

              Facebook-Klon hat neues Konzept

              Grabpflege für StudiVZ

              Die Netzwerke um StudiVZ, einst erfolgreiche Facebook-Klone, gleichen heute einem Friedhof. Jetzt sucht das Unternehmen die Nische zwischen Facebook und Google+.  Jakob Schulz

                ca. 78 Zeilen / 2326 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 28. 9. 2011
                • Politik
                • Europa

                Frauenrechtlerinnen gegen Anrede

                "Mademoiselle" wird boykottiert

                Plötzlich begehren Frauenrechtlerinnen in Frankreich mit einer Kampagne gegen die Anrede "Mademoiselle", also "Fräulein" auf. Männer würden ja schließlich auch nicht "Herrlein" genannt.  

                  ca. 88 Zeilen / 2613 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 28. 9. 2011
                  • Politik
                  • Europa

                  EU-Stabilitätspakt

                  Parlament verschärft Haushaltsregeln

                  Künftig sollen härtere und frühere Sanktionen die EU-Staaten zum Sparen zwingen. Wer die Defizitgrenze von drei Prozent missachtet, muss mit Milliardenstrafen rechnen.  

                    ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 28. 9. 2011
                    • Politik
                    • Afrika

                    Frieden für Elfenbeinküste

                    Fußballstar in Versöhnungskommission

                    Eine Wahrheits- und Versöhnungskommission soll Frieden für die Elfenbeinküste bringen. Vorbild bei der Gründung der Kommission war Südafrika.  

                      ca. 54 Zeilen / 1607 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 28. 9. 2011
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      US-Verbrecher

                      Nach 41 Jahren Flucht gefasst

                      Mehr als 30 Jahre lang lebte er als unauffälliger Bürger in Lissabon - jetzt wurde einer der meistgesuchten Verbrecher der USA gefasst. So spektakulär seine Flucht, so unspektakulär nun ihr Ende.  

                        ca. 111 Zeilen / 3303 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 28. 9. 2011
                        • Öko
                        • Ökonomie

                        Finanzkrise in Europa

                        EU will Finanzgeschäfte besteuern

                        Eine EU-weite Finanztransaktionssteuer soll jährlich 55 Milliarden Euro einbringen. Das sei ein fairer Anteil für den Finanzsektor um die Krise zu bewältigen, so Kommissionschef Barroso.  

                          ca. 43 Zeilen / 1265 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 28. 9. 2011
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Vorstoß aus dem Saarland

                          Schuldenbremse? Muss nicht

                          Saarlands Ministerpräsidentin ist skeptisch: Die Bedingungen für die Schuldenbremse im Grundgesetz durch die Euro-Krise sind aus ihrer Sicht nicht mehr gegeben. Andere finden das absurd.  

                            ca. 81 Zeilen / 2415 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 28. 9. 2011
                            • Öko
                            • Ökologie

                            Atomausstieg in Deutschland

                            Rückbau könnte deutlich billiger werden

                            Unternehmensberater haben die Kosten des Rückbaus der deutschen AKW berechnet. Die errechneten 18 Milliarden Euro liegen deutlich unter den Rückstellungen der Konzerne.  

                              ca. 54 Zeilen / 1618 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 28. 9. 2011
                              • Politik
                              • Nahost

                              Urteil in Saudi-Arabien

                              Frau am Steuer - zehn Peitschenhiebe

                              Drakonisches Urteil: Eine Frau in Saudi-Arabien ist zu zehn Peitschenhieben verurteilt worden, weil sie Auto gefahren ist. Seit Monaten protestieren Frauen gegen das Fahrverbot im Land.  

                                ca. 75 Zeilen / 2241 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 28. 9. 2011
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Prozess-Auftakt gegen Jackson-Arzt

                                Angeklagt wegen fahrlässiger Tötung

                                Zwei Jahre nach dem Tod von Michael Jackson ist der Prozess gegen den ehemaligen Leibarzt des Sängers eröffnet worden. Die Anklage wirft ihm vor, eine "akute Vergiftung" verursacht zu haben.  

                                  ca. 85 Zeilen / 2537 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 28. 9. 2011
                                  • Politik
                                  • Nahost

                                  Resolutionsentwurf gegen Syrien

                                  Europa prescht vor

                                  Die Europäer wagen einen neuen Versuch, Syrien wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen die Proteste zu verurteilen. Die Vereinten Nationen konnten sich bisher nicht einigen.  

                                    ca. 73 Zeilen / 2184 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 28. 9. 2011
                                    • Öko
                                    • Konsum

                                    Amazon stellt Tablet vor

                                    Netzgemeinde gespannt auf iPad-Killer

                                    Amazon wird am Mittwoch wohl seinen eigenen Tablet-Computer "Kindle Fire" vorstellen. Dank Amazons breitem Inhalte-Angebot könnte das Tablet für Apples iPad gefährlich werden.  

                                      ca. 105 Zeilen / 3135 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 28. 9. 2011
                                      • Gesellschaft
                                      • Bildung

                                      Zivilklausel an der Universität Tübingen

                                      Forschen für die Bundeswehr

                                      Die Universität Tübingen forscht im Auftrag der Bundeswehr. Das aber widerspricht der Zivilklausel, sagen Kritiker. Die Hochschule verteidigt sich nun.  Anna Lehmann

                                        ca. 95 Zeilen / 2846 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 28. 9. 2011
                                        • Politik
                                        • Nahost

                                        Fortsetzung des Siedlungsbaus

                                        Israel enttäuscht den Westen

                                        Die Baugenehmigung für 1100 neue Wohnungen in Ostjerusalem steht. Damit stößt Israel die Palästinenser und auch die Verbündeten im Westen vor den Kopf.  

                                          ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 28. 9. 2011
                                          • Öko
                                          • Ökonomie

                                          Verdacht der Wettbewerbsbeschränkung

                                          EU nimmt Gasversorger ins Visier

                                          Mehrere Gasversorger stehen unter dem Verdacht auf Wettbewerbsbeschränkungen. Auch bei Eon und RWE standen die Ermittler in der Tür.  Bernward Janzing

                                            ca. 75 Zeilen / 2231 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Neue App
                                              • Bewegung
                                              • Kantine
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • taz Talk
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Nord
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Archiv
                                              • taz lab 2021
                                              • Christian Specht
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Impressum
                                              • Leichte Sprache
                                              • Redaktionsstatut
                                              • RSS
                                              • Datenschutz
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                              • Kontakt
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln