Auf dem Weg von Afrika auf die Kanaren sterben laut der Caminando Fronteras pro Tag 30 Migrant:innen. Die NGO kritisiert eine „nicht hinnehmbare Tragödie“.
Zwischen Estland und Finnland fällt ein Unterseestromkabel aus. Ein Öltanker soll das Kabel beschädigt haben. Er soll zur russischen Schattenflotte gehören.
Eine russische Bodenluftrakete soll die Notlandung eines aserbaidschanischen Flugzeugs in Kasachstan verursacht haben. Dabei kamen 38 Menschen ums Leben.
Der designierte US-Präsident streckt erneut seine Finger nach der zu Dänemark gehörenden Arktisinsel aus. Seinen Anspruch auf Kontrolle begründet er mit nationalen Sicherheitsinteressen.
Die Liste der Regierungsmitglieder wurden vor dem Elysée-Präsidentenpalast verlesen. Mit Elisabeth Borne und Manuel Valls sind auch zwei Ex-Premiers dabei.
Überraschungsvisite: Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico trifft in Moskau mit Putin zusammen, um über russische Erdgaslieferungen zu verhandeln.
Zwei Freunde des Terroristen Abdullakh Anzorow und zwei Männer, die auf Internetplattformen dem Lehrer Samuel Paty mit ihrer Hetze eine Zielscheibe aufklebten, müssen für viele Jahre ins Gefängnis.
Der Chef der rechten Lega geht als Sieger aus dem Verfahren hervor, in dem er wegen Freiheitsberaubung angeklagt war. 2019 hatte er als Innenminister wochenlang Rettungsschiffe mit Geflüchteten blockiert.
Drei Wochen nach der Wahl präsentieren die Chefinnen dreier Parteien ihren Koalitionsvertrag. An der Regierungsspitze: eine 36-jährige Sozialdemokratin. Im Kabinett sind die Frauen erstmals in der Überzahl.