Der frühere britische Regierungschef räumt ein, gegen Corona-Regeln verstoßen zu haben. In seiner Rücktrittsrede deutet er eine erneute Kandidatur für das Parlament an.
Die Ukraine vermeldet mehrere Tote und Verletzte nach einem Luftangriff. Die UN warnt vor den humanitären Folgen nach dem Einsturz des Kachowka-Damms.
Die US-Finanzmanagerin Hafize Gaye Erkan wird neue Chefin der türkischen Zentralbank. Schafft sie es, die Inflation am Bosporus zu bändigen?
Kanzler Olaf Scholz hat seinen georgischen Amtskollegen Irakli Garibaschwili getroffen. Auch die Außenpolitik war Thema. Denn Georgien blickt gen Kreml.
Nach dem Bruch des Staudamms bei Cherson werden Tausende nach Odessa evakuiert. Auch Tiere und Umwelt leiden unter der Überschwemmung.
Der Krieg eskaliert weiter, aber die Aufmerksamkeit schwindet. Das ist eine bedenkliche und gefährliche Entwicklung.
Selbst wenn man alle menschenrechtlichen Bedenken beiseite wischt, bleibt die Einigung in der Flüchtlingspolitik ein schlechtes Ergebnis.
Zum zweiten Mal während des Kriegs haben in der Ukraine die jährlichen Uni-Aufnahmetests begonnen. Die Prüfungsorte bleiben geheim.
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms gehen die Evakuierungen weiter. 14 Menschen sind offiziell durch die Flut in Cherson gestorben.
Nach stundenlangen Verhandlungen einigen sich die EU-Innenminister auf einen bitteren Kompromiss. Der Zugang für Geflüchtete soll verschärft werden.
Die taz Panter Stiftung lädt 14 Journalist:innen aus 6 postsowjetischen Staaten ein. Keine Selbstverständlichkeit. Doch der Austausch gelingt.
Das Konzept der „Russischen Welt“ ist nicht klar definiert. Jetzt kämpft Russland unter diesem Banner in der Ukraine auch gegen Satanismus.
Der russische Menschenrechtsaktivist Oleg Orlow äußerte sich kritisch zu Putins Politik. Im Prozess droht ihm nun eine Haftstrafe.
Ob der gesprengte Damm oder tägliche Raketenangriffe: Der Krieg macht Tieren in der Ukraine zu schaffen. Das zeigt auch ein Besuch in Kyjiws Zoo.
Während des Asylgipfels der EU-Innenminister besucht der Kanzler die italienische Regierungschefin Meloni. Die steht beim Thema Migration unter Druck.
Britische Zeitungen sollen via Hacking versucht haben, an Storys über den Prinzen zu kommen. Der klagt nun über die psychischen Folgen.
Die italienische Küstenwache ist mit einer großen Rettungsmission im Mittelmeer unterwegs. An Publicity ist der Meloni-Regierung aber nicht gelegen.
Neben Hilfsorganisationen helfen Tausende, die Bevölkerung in der Region Cherson zu evakuieren. Doch es droht schon die nächste Gefahr.