taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 54
Für manche ist sie ein leerer Begriff aus politischen Reden. Für andere viel mehr. Drei Journalistinnen mit Fluchtgeschichte über „Willkommenskultur“:
19.9.2025
Im Herbst 2015 habe ich zum ersten Mal Bäume mit bunten Blättern gesehen. Seither verbinde ich mit dem Herbst Neuanfang, Dankbarkeit und Hoffnung.
Die Dichterin Stella Nyanzi wurde in Uganda verfolgt, weil sie Präsident Museveni als „Arschbacken“ bezeichnete. Nun lebt sie im Exil in Deutschland.
Der einstige syrische Fußballprofi Feras al Mashhor flüchtete 2015 in ein schwäbisches Dorf. Dank seines Sports fühlt er sich rasch zugehörig.
20.9.2025
Wie ist es, 2025 als Kind oder Jugendlicher ohne Eltern nach Deutschland zu kommen? Die Willkommenskultur ist brüchig geworden, sagt Mohammed Jouni.
Polen galt als Vorbild für die Integration ukrainischer Geflüchteter. Dreieinhalb Jahre später kippt die Stimmung. Ein Besuch in der Großstadt Poznań.
18.9.2025
Millionen Menschen unterstützten 2015 Geflüchtete – trotz Widerstand. Viele der damals geschaffenen Strukturen bestehen bis heute.
Gern gesehen hierzulande war immer nur, wer sich anpasst und nützlich ist. Das galt für die Gastarbeitergeneration wie für die Geflüchteten nach 2015.
17.9.2025
Seit 2015 ist das Thema Migration allgegenwärtig. Ein Zeitstrahl zu den prägenden gesellschaftlichen und politischen Ereignissen.
Die Ankunft der Flüchtlinge traf die EU 2015 unvorbereitet. Das löste politische Konflikte aus – bis heute.
12.9.2025
Migration ist eine geopolitische Waffe. Erst hat die Türkei die EU erpresst, jetzt Belarus. Ein Podcast mit Jasur Mammadov und Christian Jakob.
Geflüchtete könnten bald behandelt werden wie Gefangene. Es geht einzig darum, symbolische Härte zu zeigen.
3.9.2025
Wann sprechen Leidensdarstellungen zu uns? Ein Essay über das Foto von Alan Kurdi, das vor zehn Jahren Empathie und Solidarität auslöste.
2.9.2025
Selma Kral floh 2015 aus Syrien und landete – gezwungenermaßen – in Berlin. Willkommenskultur heißt für sie, sich gegenseitig als Mensch anzuerkennen.
31.8.2025
Am vergangenen Sonntag hat die libysche Küstenwache die „Ocean Viking“ angegriffen. Nun ermittelt die italienische Polizei.
27.8.2025
Der Großteil der 2015 Geflüchteten hat inzwischen Arbeit. Das gilt aber nicht für alle – und nicht überall.
26.8.2025
Marie erinnert sich an Merkels „Wir schaffen das“ zurück. Chipi fragt sich: Wie wichtig ist Clubkultur?
Wie schnell junge Geflüchtete Deutsch lernen, hängt auch stark vom jeweiligen Bundesland ab, sagt Bildungsforscher Oliver Winkler.
19.8.2025
Im für Flüchtlinge zuständigen Berliner Landesamt herrschte Chaos. Als Reaktion darauf entstand die Hilfsorganisation „Moabit hilft“. Ein Blick zurück – und nach vorn.
21.8.2025
Seit Jahren dominieren Rechte und Konservative das Thema Einwanderung. Dabei ginge es auch anders.
16.8.2025