taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 33 von 33
In Deutschland steigt die Medikamentierung mit Antidepressiva kontinuierlich an. Oft werden andere Behandlungsmethoden gar nicht erst ausprobiert.
17.5.2021
Wird öffentlich über Menstruation gesprochen, geht es meist um Negatives. Dabei ist der natürliche Zyklus Ausdruck von Leben.
26.4.2021
Seit einem Jahr sterben täglich Menschen an einer Corona-Infektion. Während die Infektionszahlen steigen, sinkt die Anteilnahme.
5.4.2021
Die Impfkampagne verläuft schleppend in Deutschland. Eine direkte Anfrage an Abgeordnete kann den politischen Druck erhöhen.
15.3.2021
Der Maßstab der meisten medizinischen Studien ist immer noch der 75-Kilo-Mann. Dabei könnte eine geschlechtersensiblere Medizin Leben retten.
22.2.2021
Alkoholsucht ist etwas für Kurzgeschichten und Dokus – dachte ich lange. Bis die negativen Folgen von Alkohol mich selbst trafen.
1.2.2021
Wie sich die Gesellschaft um die kümmert, die die Schwächsten versorgen, sagt viel aus. Das zeigt sich besonders in der Pandemie.
12.1.2021
Unser Gehirn neigt dazu, sich auf Negatives zu konzentrieren, das Positive aber zu vergessen. Unsere Kolumnistin hat eine Strategie dagegen.
21.12.2020
Wirst du dich impfen lassen? Das werde ich derzeit häufig gefragt. Deshalb: Hereinspaziert und willkommen in meinem persönlichen Abwägungsprozess!
30.11.2020
Schwangerschaftsabbrüche wird es immer geben. Verbote ändern daran nichts. Es ist eine Frage der Gesundheit, nicht der Ideologie.
10.11.2020
Im Frühjahr sprachen wir viel über die Risikogruppen, die wir schützen müssen. Und heute? Jetzt sind sie sich selbst überlassen.
19.10.2020
Eine Studie sagt, dass die Lust auf Sex im Alter bleibt. Das sind gute Nachrichten, denn vieles spricht dafür, dass der Sex immer besser wird.
27.9.2020
Je überzeugter wir sind, dass unsere Haltung die einzig richtige ist, umso schlechter steht es wohl um unsere kognitiven Fähigkeiten, sagt eine Studie.
8.9.2020