taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 78 von 78
Das Teilen von Videos rassistischer Gewalt kann Diskriminierung sichtbar machen. Doch Opferschutz sollte an erster Stelle stehen.
29.4.2021
In Hessen sitzt eine Katze im Baum und weigert sich abzusteigen. Das Video belustigt viele – dabei geht es uns doch nicht anders als dem Tier.
14.4.2021
Während im Suezkanal wieder Waren bewegt werden, beutet Ägyptens Regierung seine Bevölkerung weiterhin aus – zum Teil mit deutscher Hilfe.
1.4.2021
Beim Presseclub wird unser Autor von Anrufer Andreas nach seiner Haltung zu Homosexualität gefragt. Zeit, den Andreassen mal etwas zu erklären.
18.3.2021
Wenn unser Autor einkaufen geht, wird er immer wieder von Ladendetektiven angehalten und kontrolliert – nur, weil er nicht weiß ist.
5.3.2021
Es gibt die seriösen Pressesprecher*innen, die einfach nur ihren Job machen. Und es gibt die anderen – und die bringen richtig Spaß.
18.2.2021
Jede Woche liefert Deutschland frische rassistische Fehltritte. Wenn People of Color jedes Mal gegenhalten müssen, kommen sie zu nichts anderem mehr.
4.2.2021
Die verantwortlichen Politiker*innen schieben sich angesichts der Not der Geflüchteten die Verantwortung gegenseitig zu. Und tun nichts.
21.1.2021
Menschenfeindlichkeit ist leider allgegenwärtig. Doch während sie in Sozialen Medien stets sichtbar ist, kommt sie auf der Straße oft überraschend.
7.1.2021
Vor zehn Jahr begann der so genannte Arabische Frühling. Doch die etablierte Bezeichnung zeigt eine vereinfachte Betrachtung komplexer Verhältnisse.
23.12.2020
Ein Ausflug in die (völlig fiktiven) Tagträume des Horst Seehofer. Syrische Diktatoren kommen drin vor, und eine Störchin freut sich.
9.12.2020
Angela Merkel jetzt schon vermissen ist das Guilty Pleasure vieler Linker. Das zeigt vor allem, was nach ihrem Ende als Kanzlerin zu befürchten ist.
26.11.2020
In Leipzig prügelten Nazis auf Journalist:innen ein und in Dresden durfte am 9. November Pegida Kundgebungen abhalten. Es schmerzt.
11.11.2020
Woher kommt dieser Fortschrittsglaube in den mehr oder weniger woken Milieus? Viel Grund für Kulturoptimismus gibt es jedenfalls nicht. Siehe: USA.
30.10.2020
Gesicht verdecken, Alkoholverbot, Senior*innen schützen oder Händewaschen. Die lebensrettenden Maßnahmen in der Pandemie stehen so auch schon im Koran.
15.10.2020
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble will mit zufällig gelosten Räten die Demokratie stärken. Aber Menschenrechte vertraut man nicht dem Los an.
1.10.2020
Wenn darüber debattiert wird, ob Deutschland Geflüchtete aus Lesbos holen kann, geht es immer um Kinder, Kranke, Schwangere. Es sollte um alle gehen.
17.9.2020
Wieso fällt einigen Linken nichts Besseres ein, als jene in Schutz zu nehmen, die Minderheiten unverhohlen auslöschen wollen?
2.9.2020