taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 58 von 58
Der Einstieg eines Investors aus den Emiraten bei Beitar Jesusalem könnte scheitern. Die Hymnen auf die Friedenskraft des Fußballs verklingen.
13.1.2021
Im chinesischen Fußball gibt es einen Konflikt zwischen nationalem Interesse und Kapitalentscheidungen. Möglich wäre aber auch ein dritter Weg.
10.12.2020
Fußballreporterin Claudia Neumann wird als Pionierin in einer Männerbastion geehrt. Gewürdigt wird aber eigentlich ihre Resistenz gegen Schmähungen.
11.11.2020
Wie der unterklassige schottische Fußball mit der Corona-Krise ringt – am Beispiel des Peterhead FC.
9.10.2020
1911 gewann der Mohun Bagan AC gegen eine britische Kololnialistenelf den Landespokal. Es ist bis heute der größte Erfolg des indischen Fußballs.
12.8.2020
Sieben eritreische Nationalspieler sind derzeit auf der Flucht vor dem heimischen Gewaltregime. Die Regierung Eritreas kümmert das wenig.
9.7.2020
Klubs wie Bayern München und Borussia Dortmund positionieren sich mit PR-Fotos gegen Rassismus. Wie es konkret besser geht, zeigt der FSV Mainz.
11.6.2020
Der Sport steckt in einer epochalen Krise. Vielen Sendern fällt dazu nicht mehr ein, als abgehangenes Archivmaterial zu zeigen – schade eigentlich.
9.4.2020
Das Fußballteam von Simbabwe soll sein Quali-Heimspiel für den Afrika-Cup in Südafrika austragen. Die eigenen Stadien sind zu marode – ein Politikum.
12.3.2020
Bislang war der Sport für Jugendlichkeit zuständig. Aber im Fußball scheint nichts mehr unmöglich: weder 18-jährige Trainer noch 75-jährige Spieler.
14.2.2020
Die Spielergewerkschaft FIFPro will aktiver für Athletenrechte kämpfen. Eine schöne Gelegenheit, aus Sportlern gute Vorbilder zu machen.
17.1.2020
Was Rassismus ist, weiß die italienische Zeitung „Corriere dello Sport“ besser als die Opfer. Dafür wird sie nun heftig kritisiert.
12.12.2019
Das fatale Krisenmanagement des DDR-Fußballs 1989, das Festhalten an alten Verhaltensmustern – all das ähnelte dem der Staatsführung wenig später.
13.11.2019
Andorra hat alles, was einen Staat ausmacht – auch eine Nationalmannschaft. Die spielt demnächst gegen die Jubelsultane aus der Türkei.
20.10.2019
#Nopaynoplay: Ganz klar eigentlich, oder? Spielerinnen aus Simbabwe und Jamaika streiken, um ihr vertraglich zugesichertes Gehalt zu bekommen.
12.9.2019
In den USA gibt es eine lange Tradition der politischen Pose im Spitzensport. So etwas könnte der deutsche Fußball im Moment auch gut gebrauchen.
8.8.2019
Dass es bei der Wahl des DFB-Präsidenten undemokratisch zugeht, ist bekannt. Es herrscht eine rechte bis rechtsextreme Selbstverständlichkeit.
11.7.2019
Warum die Vorstellung, man sei entweder sozial und politisch aufgeschlossen oder aber man kicke und ballere in der Gegend herum, längst widerlegt ist.
14.4.2019