taz zahl ich
taz zahl ich
themen
nordrhein-westfalen
usa unter trump
vereinte nationen
sea-watch
podcast „fernverbindung“
klimawandel
refugee-karawane
politik
deutschland
europa
amerika
afrika
asien
nahost
netzpolitik
öko
ökonomie
ökologie
arbeit
konsum
verkehr
wissenschaft
netzökonomie
gesellschaft
alltag
reportage und recherche
debatte
kolumnen
medien
bildung
gesundheit
reise
podcasts
kultur
musik
film
künste
buch
netzkultur
sport
kolumnen
berlin
nord
hamburg
bremen
kultur
wahrheit
bei tom
über die wahrheit
verlag
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
unterstützen
abo
genossenschaft
epaper login
taz zahl ich
taz zahl ich
verlag
veranstaltungen
shop
fragen & hilfe
abo
genossenschaft
epaper login
Nordrhein-Westfalen
USA unter Trump
Vereinte Nationen
Sea-Watch
Podcast „Fernverbindung“
Klimawandel
Refugee-Karawane
taz zahl ich
taz zahl ich
Startseite
Suchergebnisse
Suchergebnis 21 bis 25 von 25
Baukrise in Berlin
Alle Kräne stehen still
Während private Konzerne kaum noch Wohnungen bauen, brechen auch die Zahlen der landeseigenen Unternehmen ein. Das gefährdet den sozialen Wohnungsbau.
Von
Leon Holly
12.12.2023
InterRed
: 6709550
Gutachten zu Vergesellschaftung
Enteignen ist machbar, Herr Nachbar
Kommentar von
Marie Frank
Der schwarz-rote Senat will ein neues Gutachten zur Vergesellschaftung. Damit offenbaren CDU und SPD ein fragwürdiges Demokratieverständnis.
21.11.2023
InterRed
: 6663298
Bewegungstermine in Berlin
Recht auf Stadt – oder Eigentum?
Kolumne
Bewegung
von
Timm Kühn
Was berechtigt eigentlich Vermieter, jeden Monat einen Teil des Gehalts zu beanspruchen? Es ist Zeit, sich gegen den Ausverkauf der Stadt zu stellen.
21.11.2023
InterRed
: 6659799
Politökonom über Luxus
„Wir wollen kollektiven Wohlstand“
Auch ohne Verzicht können alle im Luxus leben, sagt Politökonom Lukas Warning. Ein Gespräch über Vergesellschaftung, Segelyachten und das gute Leben.
Interview von
Timm Kühn
12.11.2023
InterRed
: 6638104
Der Weg zum Vergesellschaftungsgesetz
„Jeden Stein dreimal umdrehen“
Aktivist Achim Lindemann verrät, wie Deutsche Wohnen Enteignen zu einem wasserdichten Gesetz kommen will – und was die großen Knackpunkte sind.
Interview von
Erik Peter
26.9.2023
InterRed
: 6546615
1
2