• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Streit um Ex­per­t*in­nen­kom­mis­si­on

    Enteignung des Wählerwillens

    Kommentar 

    von Marie Frank 

    Kurz vor ihrer ersten inhaltlichen Sitzung gerät die Enteignungskommission in die Kritik. Die Vorsitzende will die politischen Vorgaben unterlaufen.  

    Ein Transparent mit der Aufschrift «Ja zu 59,1%, Wie ist dein Demokratieverständnis, Franziska?» hält ein Teilnehmer einer Protestkundgebung von «Deutsche Wohnen und Co. enteignen» vor dem Roten Rathaus.
    • 23. 5. 2022

      Die Wochenvorschau für Berlin

      Wieder mal Rummel um die Hasenheide

      Um die Zukunft der Hasenheide wird diskutiert. Ebenso die Vergesellschaftung von Immobilienkonzernen. Ach ja, Fußball ist auch noch!  Thomas Mauch

      Ein Feuerwerk ist am letzten Wochenende der Maientage in der Hasenheide zu sehen
      • 10. 5. 2022

        Filmabend mit Enteignungsaktivisten

        Müde Revolutionäre im Kino

        Immer wieder montags zeigt das Acud-Kino einen Film zum Thema Verdrängung. Diese Woche waren Enteignungsaktivisten zum Gespräch mit dabei.  Hanno Rehlinger

        Transparent an einer Hausfassade fordert: Deutsche Wohnen enteignen
        • 9. 5. 2022

          Neue Idee für Berliner Mietenmarkt

          Vermieter richtig deckeln

          Kann das Land Berlin definieren, welche Vermieter am Markt teilnehmen können? Ein neuer Expertenvorschlag könnte Dynamik in die Frage bringen.  Erik Peter

          • 23. 4. 2022

            Mietensteuer für Berlin

            Ein Signal an die Bundesregierung

            Kommentar 

            von Uwe Rada 

            Die SPD will Vermieter, die zu hohe Mieten verlangen, zur Kasse bitten. Was ist das Motiv für diese Steuer nach Weimarer Vorbild? Ein Wochenkommentar.  

            Kundgebung vor dem Roten Rathaus
            • 13. 4. 2022

              Enteignungs-Kommission in Berlin

              Zum Mittanzen gezwungen

              Nicht wirklich froh gestimmt, trotzdem: Deutsche Wohnen & Co enteignen beteiligt sich an Kommission, die die Umsetzung des Volksentscheids prüfen soll.  Erik Peter

              Cheerleader tanzen bei einer Protestkundgebung von Deutsche Wohnen und Co. enteignen vor dem Roten Rathaus in Berlin
              • 2. 4. 2022

                Parteitag der Berliner Linken

                Regieren statt resignieren

                Enteignen, Flüchtlinge, A100: Die Linke Berlin beschäftigt sich mit den großen Aufgaben. Die Krise der Partei bleibt auf dem Parteitag Randthema.  Erik Peter

                Blick in den tagunsraum des Linke-Parteitages. Auf der Leinwand: Katian Schubert
                • 28. 3. 2022

                  Berliner Grünen-Spitze im taz-Interview

                  „Wir haben als Grüne die Konzepte“

                  Susanne Mertens und Philmon Ghirmai leiten als Duo den Berliner Grünen-Landesverband. Über den Anspruch „alle mitzunehmen“ in dieser Stadt.  

                  Portrait von Susanne Mertens und Philmon Ghirmai
                  • 28. 3. 2022

                    Die Wochenvorschau für Berlin

                    Frühling lässt die Masken fallen

                    Für die Rigaer94 steht der nächste Prozesstermin ins besetzte Haus. Die Ber­li­ne­r*in­nen müssen selbst übers Masketragen entscheiden.  Anna Klöpper

                    • 25. 3. 2022

                      Mietpreise in Berlin weiter gestiegen

                      Wohnen wird immer teurer

                      Die Angebotsmieten in Berlin stiegen 2021 auf durchschnittlich 10,55 Euro pro Quadratmeter, heißt es im Wohnungsmarktbericht der IBB. Weniger Neubau.  

                      • 24. 3. 2022

                        „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“

                        Sabotage à la SPD

                        In Berlin haben die Senatsparteien ihre Mitglieder für die Kommission „Deutsche Wohnen und Co. enteignen“ benannt. Die SPD setzt auf Gegner des Plans.  Erik Peter

                        Eine Personengruppe protestiert mit gelb-violetten Bannern und Fahnen
                        • 22. 3. 2022

                          Expertengremium für DW Enteignen steht

                          Die Enteignungskommission

                          Die Senatsparteien haben ihre Mitglieder für die 12-köpfige Enteignungskommission benannt. Die SPD setzt auf Gegner der Vergesellschaftung.  Erik Peter

                          DW ENteignen-Werbeplakat vor einer Baustelle
                          • 5. 3. 2022

                            Berliner Linke zu DW Enteignen

                            Fokus auf Vergesellschaftung

                            Die Umsetzung des Volksentscheids bleibt für die Linksfraktion zentral. Eine Debatte auf ihrer Klausur offenbart aber auch die Gefahren.  Erik Peter

                            Linksparteimitglieder und DWE-Aktivisten klatschen bei Unterschriftenübergabe
                            • 28. 1. 2022

                              Wohnungsbündnis für Berlin

                              Neubau, aber schnell und bezahlbar

                              Ein neues Bündnis will den Wohnungsneubau in Berlin vorantreiben und so Mietsteigerungen stoppen. Der Mieterverein bezweifelt, dass das klappt.  Johanna Treblin

                              Berliner Fernsehturm, Baukran und Hochhaus
                              • 3. 1. 2022

                                Enteignungs-Volksentscheid in Berlin

                                Die Debatte hat erst begonnen

                                Die Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen wird das Thema Vergesellschaftung heiß halten. Sie drängt auf die Umsetzung des Volksentscheids.  Erik Peter

                                • 4. 12. 2021

                                  Rot-grün-rote Koalition in Berlin

                                  Keine Lust auf Happy Family

                                  Kommentar 

                                  von Anna Klöpper 

                                  Der Start von Rot-Grün-Rot gerät rucklig – vor allem in der Linken rumort es. Aber auch ohne Sympathie füreinander kann's gehen. Ein Wochenkommentar.  

                                  VerhandlerInnen Lederer, Giffey, Jarasch mit Dokumenten in den Händen
                                  • 7. 10. 2021

                                    Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

                                    Höchste Konzentration

                                    Der Bochumer Konzern Vonovia wird durch die Übernahme des einstigen Konkurrenten Deutsche Wohnen Europas größtes Immobilienunternehmen.  Erik Peter

                                    Ein Bauszaun mit Werbeplakat vor einer Baustelle.
                                    • 2. 10. 2021

                                      Nach der Bundestagswahl

                                      Die Zeit der Linken kommt erst noch

                                      Kommentar 

                                      von Kersten Augustin 

                                      Warum die vergangene Woche eine gute für die Linke war – und was aus der Niederlage bei der Bundestagswahl nun folgen sollte.  

                                      Eine Schnecke kriecht über ein Wahlplakat der Linken
                                      • 2. 10. 2021

                                        Immobiliendeal Akelius – Heimstaden

                                        Vergoldeter Raubzug

                                        Kommentar 

                                        von Erik Peter 

                                        Immobilenriese Akelius verkauft gesamten Bestand an Berliner Wohnungen an den schwedischen Immobilienkonzern Heimstaden. Was bedeutet das?  

                                        Ein Transparent mit der Aufschrift «Heimstaden stoppen - Kiezleben retten» hängt an der Fassade eines Hauses unweit des Wildenbruchplatzes in Neukölln.
                                        • 2. 10. 2021

                                          Berliner Volksentscheid und die Folgen

                                          Klares Mandat – und was nun?

                                          Eine Mehrheit in Ber­li­n ist für die Vergesellschaftung großer Wohnungskon­zerne. Fast alle Parteien winken ab. Was bedeutet das für die Demokratie?  Timm Kühn

                                          Auf der Wahlparty beklatschen Wahlhelfer:innen den Erfolg ihrer Kampagne Deutsche Wohnen & Co enteignen
                                        • weitere >

                                        Deutsche Wohnen und Co. enteignen

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln