taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 68
Der Repräsentativrat der jüdischen Institutionen will weder Le Pen noch Mélenchon beim Gedenken dabei haben. Doch das greift zu kurz.
28.3.2018
Die Linke streitet über die Teilnehmer ihrer Jahresauftaktsitzung. Grund dafür ist der Machtkampf zwischen Fraktions- und Parteispitze.
23.11.2017
Mélenchon gegen Macron: Der Streit um das französische Arbeitrecht ist personifiziert. Zum ersten Mal geht Macrons Rechnung vielleicht nicht auf.
25.9.2017
Das Glück der Linken, in Frankreich liegt es auf der Straße. Nur wohin diese Straße führt, weiß niemand. Ein Spaziergang durch Marseille.
10.6.2017
Der Niedergang der Zeitungen schafft Resonanzräume im Internet – ist aber nicht die Ursache von Populismus. Den gibt es schon länger.
26.5.2017
Störrische Stimmenthaltung: Die Mélenchon-Anhänger sind schlechte Verlierer und riskieren aus Frust die Zukunft Europas.
3.5.2017
Stichwahl zwischen Le Pen und Macron: Zwei Drittel der Parteimitglieder von Mélenchons „France insoumise“ wollen sich enthalten.
2.5.2017
Ideologisch berühren sich die Extreme Mélenchon und Le Pen nicht. Aber die von ihnen mobilisierten Gefühle überschneiden sich.
29.4.2017
Sieben Millionen Französinnen und Franzosen haben im ersten Wahlgang für Jean-Luc Mélenchon gestimmt. Wen wählen sie am 7. Mai?
28.4.2017
Eine Allianz von links bis konservativ gegen Le Pens Front National war selbstverständlich. Jetzt ist dieser Konsens brüchig geworden.
27.4.2017
In der Politik darf es nicht nur um Gut gegen Böse oder um Neoliberalismus gegen Faschismus gehen – eine dritte Option ist immer gut.
25.4.2017
Sowohl die Sozialisten als auch die Konservativen haben in Frankreich eine krachende Niederlage eingefahren. Triumphiert haben die „Anti-Parteien“.
24.4.2017
Bei der Frankreich-Wahl muss der Linke Jean-Luc Mélenchon eine Niederlage einstecken. Seine Anhänger geben sich unbeugsam.
Die Wahllokale sind zu, Hochrechnungen sehen Emmanuel Macron als Sieger. Das Ergebnis verschärft die Krise der etablierten Parteien.
23.4.2017
Der linke Präsidentschaftskandidat Jean-Luc Mélenchon will Frankreich komplett umkrempeln. Er hat sich deshalb ziemlich gewandelt.
22.4.2017
Europa ist das eigentliche Thema dieser Wahlen. Von den vier Favoriten hat allein Emmanuel Macron dazu die richtige Einstellung.
21.4.2017
Jean-Luc Mélenchon könnte es bis in in die Stichwahl schaffen. In Toulouse versammeln sich Zehntausende bei seinem Wahlkampfauftritt.
17.4.2017
Ein Land rückt nach rechts, und die Blasenbewohner wundern sich. Wer ist eigentlich dieses „Volk“, das Le Pen wählen will?
14.4.2017
In der bretonischen Kleinstadt Carhaix hat die Skepsis gegenüber Paris Tradition. Bürgermeister Troadec weiß das zu nutzen. Er unterstützt Hamon.
20.4.2017
Der französische Grenzort Forbach kommt meist schlecht weg in den Medien. Viele wählen den Front National, der Jugend fehlt Arbeit.
11.4.2017