• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Diversität

Suchergebnis 21 - 40 von 119

  • RSS
    • 30. 3. 2022, 14:20 Uhr
    • Sport

    Mehr Diversität in der NFL

    Voll in die Offensive

    Kolumne American Pie 

    von Thomas Winkler 

    In der National Football League müssen die US-Klubs bei der Trainerauswahl künftig mehr auf Diversität achten. Eine Klage ist Auslöser für den Wandel.  

    Trainer Brian Flores neben einem Football-Profi

      ca. 129 Zeilen / 3859 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Kolumne

      • 9. 1. 2022, 09:00 Uhr
      • Nord
      • Kultur

      Interkultur-Zuständige am Bremer Theater

      „Ich bin keine Kontrolleurin“

      Ferdaouss Adda ist Referentin für interkulturelle Öffnung am Theater Bremen. Der taz erklärt sie, wozu eine solche Stelle gut ist.  

      Fünf Personen spielen Musikinstrumente auf einer Bühne

        ca. 158 Zeilen / 4718 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Kultur

        Typ: Interview

        • 12. 12. 2021, 18:47 Uhr
        • Gesellschaft
        • Medien

        „Sex and the City“-Reboot

        Schlecht gealtert

        17 Jahre nach dem Serienfinale sind Carrie und ihre Freundinnen zurück. Sie sind faltiger geworden – und verklemmter.  Carolina Schwarz, Erica Zingher

        Carrie (Sarah Jessica Parkerm M), Miranda (Cynthia Nixon, l) und Charlotte (Kristin Davis) in einer Szene des «Sex and the City»-Nachfolgers «And Just Like That...

          ca. 193 Zeilen / 5780 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          Typ: Bericht

          • 6. 12. 2021, 11:35 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Diversität bei den Grünen

          Macht abgeben

          Kommentar 

          von Silke Mertins 

          Die Grünen haben verstanden, dass Frauenquote und Flügel nicht alles sind. Sogar in Brüssel könnte bald ein jüdischer Migrant Chef der Grünen werden.  

          Nouripour vor Mikrofonen

            ca. 70 Zeilen / 2071 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 28. 10. 2021, 08:08 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Frauen in der CDU

            Traut euch

            Kommentar 

            von Sabine am Orde 

            Die Christdemokratinnen laufen Gefahr, sich mit dem Posten der Bundestagsvizepräsidentin abspeisen zu lassen. Dabei könnten sie das Momentum nutzen.  

            Danke chefin für 18 jahre CDU-Vorsitz steht auf einem orangen Schild, dahinter ein Frauenkopf unscharf

              ca. 71 Zeilen / 2108 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 29. 10. 2021, 15:00 Uhr
              • Nord
              • Hamburg

              Diversität in den Medien

              „Mehr Vielfalt in die Redaktionen!“

              Eine Konferenz in Hamburg fordert mehr kulturelle Teilhabe und mediale Repräsentation für Mi­gran­t:in­nen und Geflüchtete.  

              Ein Schwarzer Mann mit weißem Hemd spricht an einem Rednerpult

                ca. 87 Zeilen / 2600 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Kultur

                Typ: Interview

                • 21. 10. 2021, 11:27 Uhr
                • Kultur
                • Buch

                Buch „Der Trubel um Diversität“

                Die Liebe zur Differenz

                Vernachlässigt die Linke die soziale Ungleichheit? Walter Benn Michaels wirft ihr in „Der Trubel um Diversität“ jedenfalls Identitätsverliebtheit vor.  Eva Berger

                Ein Kunstwerk, um das sich Menschenmassen versammelt haben.

                  ca. 132 Zeilen / 3939 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Literataz

                  Typ: Bericht

                  • 14. 10. 2021, 15:34 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Grünen-Abgeordnete über ihre Herkunft

                  „Feilen, Fräsen und Erodieren“

                  Tina Winklmann vertritt als einzige Nichtakademikerin die Grünen im neuen Bundestag. Sie glaubt: Ihre Partei ist auch für Schicht­ar­bei­te­r*in­nen vom Land attraktiv.  

                  Portrait von Tina Winklmann

                    ca. 149 Zeilen / 4451 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Interview

                    • 6. 10. 2021, 14:23 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Mangelnde Diversity bei CDU und CSU

                    Der Club der weißen Männer

                    Kolumne Schlagloch 

                    von Jagoda Marinić 

                    Auch nach 16 Jahren Merkel im Kanzleramt steckt die Union in alten Strukturen fest. Es mangelt an Frauen, an migrantischen und jungen Menschen.  

                    Merz, Ziemiak und Laschet im Gespräch.

                      ca. 194 Zeilen / 5819 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kolumne

                      • 5. 10. 2021, 15:02 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Studie zu Vielfalt im TV

                      Ernüchterndes Fazit

                      Die neue MaLisa-Studie über Vielfältigkeit im Fernsehen zeigt wenig positive Trends. Immerhin: Im Fiktionalen läuft es besser als im Bereich Information.  Steffen Grimberg

                      Klappe bei Filmproduktion.

                        ca. 148 Zeilen / 4411 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        Typ: Bericht

                        • 28. 9. 2021, 16:51 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Podcasts

                        Podcast „Weißabgleich“

                        Armin Laschet und wir

                        Im neuen Bundestag werden wieder kaum Menschen mit Migrationsgeschichte sitzen. Warum eigentlich nicht, und wieso braucht es sie da dringend?  Lin Hierse, Malaika Rivuzumwami, Jasmin Kalarickal

                          ca. 34 Zeilen / 1015 Zeichen

                          Typ: Podcast

                          • 23. 9. 2021, 13:02 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Diversität bei der Bundestagswahl

                          Fehlende Vielfalt

                          Eines steht schon jetzt fest: Auch der nächste Bundestag wird die Diversität der Gesellschaft nicht widerspiegeln. Es gibt noch immer zu viele Hürden.  Atahan Demirel

                          Eine Menschenmenge in einer Fußgängerzone.

                            ca. 115 Zeilen / 3440 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 19. 9. 2021, 09:27 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Übers kreative Schreiben

                            Die Angst vor dem Ich

                            Kolumne Schlagloch 

                            von Charlotte Wiedemann 

                            Seit 40 Jahren verdient unsere Autorin ihr Geld mit Schreiben. Zum Jubiläum: unfertige Gedanken über Scham, Hermetik und eine veränderte Öffentlichkeit.  

                            Illustration einer Frau, die am Computer etwas schreibt und deren Gedanken als Lichtstrahlen aus dem Kopf dargestellt werden

                              ca. 191 Zeilen / 5703 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kolumne

                              • 31. 8. 2021, 18:52 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Experte über Studie zu sexualisierter Gewalt

                              „Wir Erwachsenen müssen zuhören“

                              Fast ein Viertel der Mädchen hat Vergewaltigungsversuche erlebt. Bei diversgeschlechtlichen Jugendlichen sind es noch mehr, sagt der Sexualforscher Heinz-Jürgen Voß.  

                              Jugendliche spazieren

                                ca. 194 Zeilen / 5801 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Interview

                                • 23. 8. 2021, 13:56 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Alltag

                                Diversität im deutschen Literaturbetrieb

                                Kulturelle Sortiermaschine

                                Immer wenn die Nominierten für Buchpreise veröffentlicht werden, folgt eine Debatte. Es geht auch darum, wer im Literaturbetrieb sichtbar ist und warum.  Carolin Amlinger

                                3Bücher auf einem Stapel

                                  ca. 301 Zeilen / 9003 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 12. 8. 2021, 18:46 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Medien

                                  Twitter-KI diverser machen

                                  Suche nach dem Superprogrammierer

                                  Das US-Netzwerk Twitter lässt seine Algorithmen von Externen prüfen. Aber reicht das am Ende, um die Diskriminierung zu stoppen?  Adrian Lobe

                                  Aneinandergebaute Ausschnitte von Gesichtern

                                    ca. 145 Zeilen / 4346 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Medien

                                    Typ: Bericht

                                    • 29. 7. 2021, 10:21 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Initiative für diversere Parlamente

                                    Potenzial für Solidarität

                                    Wie können Volks­ver­tre­te­r:in­nen diverser werden? Die Initiative Brand New Bundestag unterstützt aktivistisch orientierte Kan­di­da­t:in­nen.  Patricia Hecht

                                    Edwin Greve

                                      ca. 262 Zeilen / 7848 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 5. 7. 2021, 18:49 Uhr
                                      • Nord

                                      Diversitätsreferent über Theaterarbeit

                                      „Wir bauen Barrieren ab“

                                      Mohammed Ghunaim ist Diversitätsreferent am Hamburger Thalia Theater. Durch außereuropäische Künst­le­r*in­nen will er neue Ideen ermöglichen.  

                                      Mohammed Ghunaim - ein junger Mann mit Mütze und langen Haaren sitzt in einem Sessel

                                        ca. 278 Zeilen / 8324 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Interview

                                        • 26. 5. 2021, 11:00 Uhr
                                        • Berlin

                                        Horrorkurzfilme und Diversität

                                        „Böse Geister wohnen im Abfluss“

                                        Farah Bouamar und Nabila Bushra vom Filmkollektiv Lost über Diversität in der Filmbranche und den Reiz des Horrorgenres.  

                                        Die beiden Gründerinnen des Berliner Filmkollektivs Nabila Bushra (links) und Farah Bouamar im Porträt vor schwarzer Wand

                                          ca. 188 Zeilen / 5612 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin

                                          Typ: Interview

                                          • 5. 5. 2021, 16:24 Uhr
                                          • Berlin

                                          Festival für zeitgenössische Musik

                                          Der seltsamste Sound des Planeten

                                          Es geht um Geschichtsschreibung und Erinnerungskultur bei dem Festival, und dazu ist bei „Memories in Music“ auch schlicht sonderbare Musik zu hören.  Thomas Mauch

                                          Blick durch eine Moskitonetz in den Himmel

                                            ca. 140 Zeilen / 4184 Zeichen

                                            Quelle: taz Berlin

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln