taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 190
Trotz eisiger Kälte herrscht in alten Leipziger Backstuben seit Jahrzehnten die gleiche Gemütlichkeit. Neue Kunden müssen das soziale Eis brechen.
4.3.2018
Im Winter bestimmt der Ofen den Rhythmus in der Wagenburg. Sehnsucht nach einer Wohnung kommt dennoch nicht auf. Ein Besuch.
3.3.2018
Seit fast zwei Jahren ist ein früheres Umspannwerk besetzt. Für den Fall, dass die Polizei zur Räumung anrückt, drohen die Aktivisten mit Gewalt.
25.2.2018
Berufstätigkeit, Familie, Haushalt – das verbinden Mütter im Osten mit links. Um diesem Mythos zu entkommen, hilft manchmal nur die Flucht.
Gastwirt Andreas Strobel erlebte Leipzig Anfang der 1990er-Jahre als Stadt der vielen Möglichkeiten. Wäre er jünger, würde er heute weiterziehen.
23.2.2018
Mangels Busbahnhof sind Fahrgäste in Leipzig schutzlos der Witterung ausgeliefert. Doch bald wird die Haltestelle dem Fernverkehrswachstum angepasst.
17.2.2018
Auch emanzipierten Frauen sind Körpermakel immer noch peinlich. Dass das nicht so sein soll, zeigt eine Ausstellung in Leipzig
10.2.2018
Nach einem Wohnungseinbruch ruft die Nachbarin die Polizei. Doch zu einem besseren Menschen macht sie das noch lange nicht.
4.2.2018
Ein lokaler Internet-Provider kämpft gegen große Internetkonzerne. Ein Plus: Unabhängigkeit und mehr Kontrolle über die eigenen Daten.
3.2.2018
Die Faschingszeit steht vor der Tür. Manchmal kollidieren dabei kindliche Verkleidungswünsche mit den Vorstellungen der Eltern.
28.1.2018
Seit vierzehn Jahren lebt Schmuckdesignerin Alexandra Pauly in Leipzig. Nun fürchtet sie, dass die Stadt durch den Hype ihren Charme verliert.
30.1.2018
Ein antifaschistisches Bündnis demonstriert in Wurzen gegen Angriffe auf Geflüchtete. Die lokale Naziszene zeigt sich wenig beeindruckt.
Sachsen will sein politisches Schmuddelimage loswerden. Was dafür 2018 getan werden könnte? Unser Kolumnist hat ein paar Vorschläge.
23.1.2018
Auch Deutsche unter den Tätern? Die Polizei Leipzig trennt zur besseren Übersichtlichkeit zwischen „Deutschen“ und „Ausländern“.
24.1.2018
Ein Leipziger hat sechs Richtige im Lotto, seinen Millionengewinn aber noch nicht abgeholt. Hat er keine Lust mehr auf das Geld?
17.1.2018
Das Museum der bildenden Künste und die Hochschule für Grafik und Buchkunst stehen unter neuer Leitung. Ein Gespräch über Ideen für Kunst und Kooperationen.
14.1.2018
Ehe für alle, alles gut? Bislang wurden 16 Paare in Leipzig vor dem Altar getraut. Trotzdem ist es wie die klassische Ehe ein Bund der Ungleichheit.
29.12.2017
Alle Jahre wieder schrecklich-schönes Fest mit Familie und Tanne? Das muss nicht sein. Drei Leipzigerinnen feiern Heiligabend anders.
24.12.2017
Migrantisches Leben gibt es auch jenseits der Leipziger Eisenbahnstraße. Manchmal begegnen sich Deutsche und Ausländer auch tanzend.
Linke Proteste gegen die Leipziger Innenministertagung verlaufen ohne große Zwischenfälle. Die Szene kritisiert die zunehmende staatliche Überwachung.
15.12.2017