taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 56
Der aktuelle Roman von Emily St. John Mandel ist, wie die Autorin selbst nahelegt, leicht neben der Spur. Doch er ist auch von Lebensfreude getragen.
12.11.2023
Die CDU ist pragmatisch und will Altes wahren. Oder? Ein Gespräch mit Anna Kreye von der CDU Sachsen-Anhalt über Zukunftsängste von jungen Menschen.
26.10.2023
Homeoffice, Büro oder irgendwo dazwischen – die Ansprüche verändern sich. Wie klarkommen zwischen starren Strukturen und Bullshit-Jobs?
Vergiftete Felder, laute Straßen und lichtverschmutzte Dörfer, das war einmal. Denn die Bienen wurden erhört.
Was, wenn kostenloser ÖPNV in Zukunft ein Grundrecht wäre? Dafür müssten womöglich die Klimakrise und soziale Fragen gemeinsam bekämpft werden.
In der Zukunft regiert eine PolitiKI die Gesellschaft mit. Klingt dystopisch, aber bei ihr zählen keine Bullshit-Argumente, sie löst Probleme rational.
3.10.2023
In der Tischlerei der Deutschen Oper Berlin ließen die Roboterpioniere Gamut Inc ihre lärmenden, lustig blinkenden Maschinen auftreten.
30.9.2023
Wissenschaft war lange auf Fortschritt aus. Das muss sich ändern, sagt Forscherin Schaper Rinkel – vor allem wegen Klimakrise und Digitalisierung.
17.9.2023
Der Tower des Flughafens Tempelhof ist nun zugänglich. Eine Ausstellung liefert Historie – aber keine Antworten, was aus dem Komplex mal werden soll.
3.8.2023
Die Hitzerekorde und das Umfragehoch der AfD weisen zusammen in eine Dystopie. Leider gibt es keinen Anlass zur Hoffnung.
30.7.2023
Mit ihrer emotionalen Verwahrlosung stehen Rammstein-Fans keineswegs allein. Sie repräsentieren eine Minderheit, die immer weitermarschieren will.
21.7.2023
Die Rente wird kleiner, das Eintrittsalter höher. Wo führt das hin? Unsere Korrespondentin aus 2053 berichtet von überraschenden Verbesserungen.
13.7.2023
Warum es Babyboomer:innen besser geht als Millennials. Und warum nicht. Eine Antwort auf Adrian Lobes Artikel „In verschiedenen Welten“.
15.6.2023
Was sich auf der Erde abspielt, ist schrecklich. Man sollte Diktatoren wie Putin zum „Star Trek“-Schauen verdammen, sie würden viel lernen.
19.3.2023
In Halle an der Saale soll das „Zukunftszentrum Deutsche Einheit“ entstehen und ostdeutsche Erfahrungen sichtbarer machen. Doch es gibt Kritik.
15.2.2023
Unser Autor schreibt einen Brief an seine neun Monate alte Tochter. Es ist ein trauriger und wütender Brief – aber ohne Hoffnung ist er nicht.
Die Mikrobiologin Vera Meyer erforscht, wie Pilze die Probleme der Bauwirtschaft lösen könnten. Als Künstlerin feiert sie die Ästhetik der Myzelien.
30.1.2023
Endlich! Im Jahr 2042 wird der Krieg höchstoffiziell abgeschafft. Wurde auch Zeit, schließlich brachte so ein Krieg bislang nur Nachteile mit sich.
28.12.2022
Im Fitnessstudio. Eine junge Frau. Selfies. Selfies. Selfies. Apropos, Blitz. Das ist doch die Blitzidee!
23.12.2022
„Wie alles begann – Von Galaxien, Quarks und Kollisionen“: Eine außergewöhnliche Reise ins Universum zeigt, dass die Zukunft schon da ist.
12.12.2022