taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 40
Eine Reihe im Zeughauskino widmet sich noch bis in den Dezember hinein Komödienschauspielerinnen des US-Stummfilms.
24.9.2021
Das Arsenal feiert den 100. Geburtstag des Filmhistorikers Amos Vogel, das Zeughauskino 30 Jahre CineGraph Babelsberg.
23.9.2021
Zahlreiche Stummfilmklassiker gibt es in dieser Woche zu sehen. Darunter auch Fritz Langs expressionistisches Meisterwerk „Das Wachsfigurenkabinett“.
9.9.2021
Ihr Ruf als berühmte „Kriminaltelepathin“ reichte bis nach Berlin: Vor 150 Jahren wurde Else Günther-Geffers geboren, die als Medium arbeitete.
14.7.2021
In Berlin und in Wien wurde Maria Orska vor 100 Jahren ein Star. Ursula Overhage erzählt in ihrer Biografie deren aufregendes Leben nach.
12.4.2021
Nach langem Genehmigungsverfahren zeigt das Kino Krokodil Wilhelm Murnaus „Nosferatu“ nun Open Air. Die Termine der Woche.
17.9.2020
Der Stummfilm „Die Stadt ohne Juden“ von 1924 zeigt visionäre Bilder von Verfolgung und Vertreibung. Jetzt ist er restauriert auf DVD erschienen.
29.7.2020
Der Fabrikant Heinrich Ross bannte die Stars der Stummfilmzeit auf Fotopostkarten. Auf der Flucht vor den Nazis verlor der jüdische Neuköllner alles.
13.6.2020
„Du musst Caligari werden!“: Das Filmmuseum in Berlin widmet sich dem legendären Stummfilm, der vor 100 Jahren Premiere hatte.
27.2.2020
1971 wurde das Internationale Forum des Jungen Films als Berlinale-Sektion gegründet. Zum 50. Jubiläum wird das komplette Programm wieder gezeigt.
20.2.2020
Die deutsche Kinemathek hat eine kleine Ausstellung zum 100. Geburtstag des Films „Das Cabinet des Dr. Caligari“ organisiert.
13.2.2020
Vor 100 Jahren wurde der Horrorfilm „Unheimliche Geschichten“ von Richard Oswald in Berlin uraufgeführt. Nur ein Jahr später kam das „Jugendverbot“.
16.10.2019
Ein Film schöner als der andere: Das Kino Arsenal widmet dem zu Unrecht fast vergessenen Regisseur Frank Borzage eine Werkschau.
29.8.2019
Veit Helmer hatte keine Filmerlaubnis in Aserbaidschan. Sein neues Werk „Vom Lokführer, der die Liebe suchte …“ hat er trotzdem dort gedreht.
7.3.2019
Dass Stummfilmevents mit Live-Musikbegleitung boomen, hat auch mit Stephan von Bothmer zu tun: Vor 20 Jahren startete er seine Stummfilmkonzerte.
10.1.2018
Seit 20 Jahren begleitet das Landesjugendorchester Bremen Stummfilme – diesen Sonnabend gibt es Buster Keatons „Der General“.
13.9.2017
Am Wochenende feiert das Stummfilmtheater Delphi Wiedereröffnung. Ein Gespräch mit den beiden Kinochefs über Patina, Übersinnliches und die Nachbarn.
1.12.2017
Die isländische Gruppe múm vertont „Menschen am Sonntag“ neu. Bandmitglied Örvar Smárason über die Besonderheit des Filmes.
10.2.2017
Das Tanzwerk hat mit neun Laien und Choreograf Rolf Hammes eine Performance erschaffen, die von großen Stummfilmen inspiriert ist.
18.6.2016
Das Bild wirft Blasen, zerläuft. „The Forbidden Room“ von Guy Maddin ist ein Film aus Filmen, die nicht mehr existieren – oder nie existiert haben.
7.4.2016