taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 35 von 35
Die Hilfsbereitschaft gegenüber Ukrainer_innen geht hier mit Ignoranz und Gewalt gegen andere Minderheiten einher. Das sagt viel über Deutschland aus.
11.3.2022
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine nehmen Anfeindungen gegen die russischstämmige Community in Deutschland zu.
4.3.2022
Die Hamburger AfD-Direktkandidatin Olga Petersen ist rechts außen unterwegs. Für die Hamburger AfD wäre ihr Weggang eine Erleichterung.
23.9.2021
Unser Autor wurde in einem kasachischen Dorf geboren. Als die Familie nach Deutschland kam, nahm sie den Aberglauben von dort einfach mit.
11.4.2021
Auch weiße Menschen werden hierzulande Opfer von Rassismus – die aus Osteuropa. Doch gibt es Platz für sie im aktuellen antirassistischen Diskurs?
30.3.2021
Donald Trump ist kein Ausrutscher der Geschichte, der Weg zu Waffen ist kurz und Kuba hat ein Kondomproblem. Das haben wir diese Woche gelernt.
8.11.2020
Besonders bei Spätaussiedlern ist die Zustimmung für die AfD hoch. Unsere Autorin über das Erstarken der Rechten bei den eigenen Eltern.
9.10.2018
Russische soziale Netzwerke sind auch in Deutschland sehr populär. Ihre Nutzung ist wichtig für die Identitätsstiftung postsowjetischer MigrantInnen.
13.7.2018
Die Doku „Deutschland – Heimat – Fremdes Land“ widmet sich dem Verhältnis Russlanddeutscher zur AfD. Impulse für eine neue Debatte gibt sie nicht.
26.2.2018
Die AfD hofft auf viele Stimmen von Russlanddeutschen. Doch die sind großteils noch immer für Merkel – und wehren sich gegen Vorurteile.
19.9.2017
AfD-nah, flüchtlingsfeindlich und schlecht integriert? Mit einem offenen Brief wehren sich Spätaussiedler gegen Pauschalverurteilungen.
13.9.2017
In Marzahn verteilt die AfD ihre Wahlwerbung auf Russisch. Das konservative Weltbild und die Flüchtlingspolitik der Rechtspopulisten kommen hier gut an.
14.9.2016
Woher kommt die Angst vor „großen Veränderungen“? Einst kamen Millionen Russlanddeutsche. Größer ist die jetzige Flüchtlingswelle auch nicht.
25.2.2016
Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf ist Russlands Propaganda besonders erfolgreich. Doch auch die NPD wittert Wählerstimmen.
14.2.2016
CSU-Chef Seehofer besucht den Kreml. Sein Auftrag: gegenseitige Lockerung. Dabei gibt es besonders für Putin noch einiges zu erledigen.
4.2.2016