taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 34 von 34
Am Mittwoch startet die fünfte Ausgabe des Festivals „Pop-Kultur“ in Berlin. Was man dort nicht findet: Bequemes und Konventionelles.
18.8.2019
Der Song „Das Boot ist voll“ der Züricher Band Faber warf erneut die Frage auf: Wie weit darf Kunst gehen? Ein Gespräch mit Sänger Julian Pollina.
5.8.2019
Greta Thunberg hat einen aufwiegelnden Song mit der britischen Band The 1975 veröffentlicht. Das vollendet die Popstarwerdung der Klimaaktivistin.
1.8.2019
Bodo Wartke kritisiert in seinen Liedern religiösen Fanatismus und geht nicht regelmäßig in die Kirche. Auf Kirchentage dafür umso lieber.
20.6.2019
Die Kölner Punkband Tics hat ihr zweites Album rausgebracht. Abermals beweist das Quintett, dass politischer Punk auch Funk kann.
24.4.2019
Feine Sahne Fischfilet spielt nun doch in Dessau – Neonschwarz ist ihre Vorgruppe. Die Bands zeigen die politische Wirkungskraft von linker Musik.
29.10.2018
Volksmusikstar Stefanie Hertel verurteilt in der taz rechte Stimmungsmache in Chemnitz und appelliert an gesellschaftliches Engangement.
7.9.2018
Vor 40 Jahren erlangte sie Ruhm als feministische Rebellin und Rockstar. Jetzt hat Gianna Nannini ein neues Album – und Kritik an der Wahl in Italien.
1.3.2018
Für den jüngst verstorbenen Chefdirigenten der Hamburger Symphoniker war Musik auch ein Aufruf zur Zivilcourage. Jetzt ist ihm ein Abschiedskonzert gewidmet.
16.6.2017
Die Nationalhymne, das „Deutschlandlied“, soll flotter werden. Dank der Melodie von „Auferstanden aus Ruinen“.
26.2.2017
Bedächtige Musik, unhippes Auftreten und komplexe Texte machen „Die Früchte des Zorns“ zu einem Zitatgeber von Linken und Linksradikalen.
20.6.2016
Wenn zwei flotte Musikantinnen die Frankfurter S-Bahn beschwingt beschallen – darf man da auch schlechtgelaunte Einwände erheben?
21.4.2016
Indie-Posterboy Conor Oberst und seine Band Desaparecidos veröffentlichen „Payola“: Es ist politisch bewegter Emo-Punk.
23.7.2015
Der britische Elektronikproduzent Matthew Herbert über die Klangeigenschaften von Schokoriegeln und Tanzen als politische Bewegung.
5.6.2015