• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Duma

Suchergebnis 21 - 40 von 44

  • RSS
    • 10. 3. 2020, 18:36 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Verfassungsreform in Russland

    Putin kann noch länger

    Das Parlament nickt die vom Präsidenten vorgeschlagenen Änderungen ab. Er könnte jetzt sogar lebenslänglich im Amt bleiben.  Klaus-Helge Donath

    Wladimir putin, Präsident von Russland, spricht während einer Sitzung vor der Abstimmung über Verfassungsänderungen in der Staatsduma

      ca. 133 Zeilen / 3975 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 16. 1. 2020, 16:27 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Regierungswechsel in Russland

      Großes Rätselraten

      Experten sinnieren über die Motivation von Präsident Putin. Der könne künftig seine Macht abgeben, ohne sie abzugeben, lautet ein Szenario.  Inna Hartwich

      Russlands Präsident Wladimir Putin und der neue Premier Michail Mischustin sitzen sich an einem Tisch gegenüber

        ca. 137 Zeilen / 4103 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        Typ: Bericht

        • 7. 3. 2019, 13:34 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Fake-News in Russland

        Es drohen satte Geldbußen

        Das russische Parlament verabschiedet ein Gesetz, das falsche Nachrichten ahndet. Das betreffe nicht die Informationsfreiheit, heißt es offiziell.  Klaus-Helge Donath

        Angehörige von Opfern des Unglücks von Magnitogorsk bei einer Gedenkfeier am 4. Januar dieses Jahres

          ca. 108 Zeilen / 3231 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 26. 9. 2018, 16:28 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Umstrittene Rentenreform in Russland

          Duma stimmt Änderungen zu

          Das Parlament in Russland hat den Nachbesserungen von Präsident Putin zur Rente zugestimmt. Das Eintrittsalter für Frauen und für Männer soll um fünf Jahre steigen.  

          Demonstranten in Russland

            ca. 44 Zeilen / 1314 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 20. 4. 2018, 08:29 Uhr
            • Politik
            • Nahost

            Untersuchung des Angriffs auf Douma

            USA erheben schwere Vorwürfe

            Nach dem mutmaßlichen Giftgasangriff glauben die Amerikaner, dass Syrien und Russland versuchen, belastende Beweise verschwinden zu lassen.  

            Menschen schauen aus einem zerbombten Haus heraus

              ca. 55 Zeilen / 1648 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 14. 9. 2017, 13:33 Uhr
              • Politik
              • Netzpolitik

              USA verbannen russische Software

              Kein Kaspersky bei US-Behörden

              Die US-Regierung lässt ein russisches Antivirenprogramm in ihren Büros nicht mehr zu. Gibt es Verbindungen zum russischen Geheimdienst?  

              Ein Mann sitzt vor einem Computer und hält sich die Hand vor den Mund

                ca. 101 Zeilen / 3025 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 25. 1. 2017, 19:51 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Häusliche Gewalt in Russland

                Ein bisschen Prügel schadet nicht

                Die Neufassung eines Gesetzes entkriminalisiert Gewalt im familiären Umfeld. Künftig werden Schläger nur noch mit einer Geldstrafe belegt.  Klaus-Helge Donath

                Sitzung im russischen Parlament

                  ca. 127 Zeilen / 3801 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 19. 9. 2016, 14:22 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Parlamentswahl in Russland

                  Der totale Stillstand

                  Kommentar 

                  von Klaus-Helge Donath 

                  Putins Staatspartei erhält über die Hälfte der Stimmen – damit ist der Weg in die alleinige Herrschaft frei. Protest regt sich im apathischen Volk kaum.  

                  Russlands Präsident Vladimir Putin und Ministerpräsident Dmitry Medvedev

                    ca. 69 Zeilen / 2046 Zeichen

                    Typ: Kommentar

                    • 19. 9. 2016, 08:49 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    „Geeintes Russland“ bei Duma-Wahl

                    Kremlpartei vor großer Mehrheit

                    Es läuft wohl auf eine verfassungsändernde Zweidrittelmehrheit für die Partei Präsident Putins hinaus. Er und Regierungschef Medwedjew feiern bereits.  

                    Eine Frau mit Hund an der Leine wirft ihren Wahlzettel in eine Wahlurne

                      ca. 83 Zeilen / 2473 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 17. 9. 2016, 11:01 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Aus Le Monde diplomatique

                      Außerparlamentarisch wider Willen

                      Das liberale Lager ist hoffnungslos zerstritten und hat bei den Duma-Wahlen keine Chance. Die meisten Wähler halten eine Opposition nicht für nötig.  Nina Baschkatow

                      Menschen halten Schilder in die Höhe, dahinter rote Fahnen

                        ca. 373 Zeilen / 11187 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 18. 9. 2016, 09:10 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Politikwissenschaftlerin zur Duma-Wahl

                        „Ein Festival der Loyalität“

                        Die Russen wählen ihr Parlament. Die Ergebnisse sind erwartbar, aber die Angst vor Protesten sei groß, sagt Jekaterina Schulman.  

                        Polizisten halten bei den Protesten 2011 einen Demonstranten fest

                          ca. 236 Zeilen / 7054 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Aktuelles

                          Typ: Interview

                          • 17. 9. 2016, 17:58 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          Duma-Wahl in Russland

                          Die Angst des Kreml vor dem Wähler

                          Parlamentswahl in Russland: 225 Direktkandidaten könnten Farbe in die Duma bringen. Ansonsten sind Überraschungen ausgeschlossen.  Klaus-Helge Donath

                          Menschen vor einem Wahlplakat

                            ca. 145 Zeilen / 4349 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Ausland

                            Typ: Bericht

                            • 22. 2. 2016, 12:41 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Opposition in Russland

                            Die letzte Gegenstimme

                            Dmitri Gudkow sitzt in der Duma auf einsamem Posten. Sein Njet steht gegen 449 Ja-Sager. Zur Wahl im Herbst will der Fraktionslose erneut antreten.  Klaus-Helge Donath

                            ein Mann vor einer russischen Fahne

                              ca. 316 Zeilen / 9460 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 6. 10. 2015, 19:09 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Alltag

                              „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“

                              Staub und Blut

                              Der Himmel ist klar, die Flugzeuge werfen ihre Raketen auf Duma. Der Staub weicht. Die Teile der Toten sind jetzt deutlicher zu sehen.  Raman Khalaf

                              Aus der Vogelperspektive sind zerstörte Häuser zu sehen, Menschen laufen auf der Straße

                                ca. 115 Zeilen / 3429 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Hintergrund

                                Typ: Bericht

                                • 17. 8. 2015, 12:47 Uhr
                                • Politik
                                • Nahost

                                Luftschläge gegen syrische Stadt Duma

                                Entsetzen über Angriffe auf Zivilisten

                                Bei Luftangriffen der Regierungstruppen auf die syrische Stadt Duma soll es 96 Tote und 240 Verletzte gegeben haben. Der UN-Koordinator ist entsetzt.  

                                Menschen laufen durch Trümmer im syrischen Duma.

                                  ca. 88 Zeilen / 2619 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 20. 5. 2015, 18:57 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Repression in Russland

                                  Ausländische Gruppen unerwünscht

                                  Ein neues Gesetz ermöglicht das Vorgehen gegen Organisationen ohne richterlichen Beschluss. Auch Firmen könnten davon betroffen sein.  Klaus-Helge Donath

                                    ca. 109 Zeilen / 3258 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Ausland

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 3. 2014, 18:29 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Putins Rede zur Krim

                                    Der Sammler russischer Erde

                                    Putin spricht von „Wiederherstellung der Einheit“ und wirft dem Westen Doppelmoral vor. Die Abgeordneten der Duma jubeln.  Klaus-Helge Donath

                                      ca. 140 Zeilen / 4196 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 18. 3. 2014, 13:45 Uhr
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Anschluss der Krim

                                      Ein „untrennbarer Teil“ Russlands

                                      Präsident Wladimir Putin unterzeichnet den Vertrag zur Eingliederung der Halbinsel. Eine Teilung der Ukraine strebe er nicht an, sagt er vor dem Parlament.  

                                        ca. 78 Zeilen / 2331 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 24. 1. 2014, 10:24 Uhr
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Russlands Rolle im Ukraine-Konflikt

                                        „Der Gewalt ein Ende setzen“

                                        Michail Gorbatschow appelliert an Russland und die USA, Blutvergießen zu verhindern. Die Duma verlangt dagegen die Nicht-Einmischung von außen.  Bernhard Clasen

                                          ca. 76 Zeilen / 2265 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                          • 17. 12. 2013, 13:11 Uhr
                                          • Politik
                                          • Europa

                                          Amnestiegesetz in Russland

                                          Keine Hoffnung für Chodorkowski

                                          Die russische Duma verabschiedet das angekündigte Amnestiegesetz. Bis zu 25.000 Häftlinge könnten freikommen, darunter die Pussy-Riot-Musikerinnnen.  

                                            ca. 68 Zeilen / 2036 Zeichen

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln