taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 59 von 59
Erstmals wurde das Clubsterben im Bundestag diskutiert. Die Oppositionsanträge werden wohl nicht angenommen, könnten aber viel bewirken.
13.2.2020
Ende Januar läuft der Mietvertrag aus. Mit dem Club Griessemuehle will der Eigentümer nicht reden. Interview mit Pressesprecherin Michaela Krüger.
21.1.2020
Fee Schlennstedt ist Clubleiterin und Programmchefin des legendären Quasimodo. Ein Gespräch über die Faszination und Finanzierbarkeit von Live-Musik.
12.1.2020
Berlin boomt, auch dank der Clubs. Viele sind gerade deswegen bedroht, sie müssen Investoren weichen. Nun gibt es eine neue Rettungskampagne.
3.1.2020
Die Linke hat im Bundestag einen Antrag gegen das Clubsterben gestellt. Ein Interview mit Caren Lay, die den Antrag initiiert hat.
29.11.2019
Die Lage im Holzmarkt ist verfahren. Dabei sei das Hippie-Dorf auch wegen der Lebendigkeit des Projekts sehr wichtig, sagt Michael Sontheimer.
24.6.2019
Das Mensch Meier in Prenzlauer Berg hat eine Mieterhöhung bekommen, die es alleine nicht stemmen kann. Crowdfunding soll den Club retten.
6.6.2019
Entlang des Kanals an der Berliner Lohmühleninsel gibt es immer mehr Clubs. AnwohnerInnen sind von dem Lärm zunehmend genervt.
10.8.2018
Seit über 20 Jahren hat sich der Cowboy Club Bassy „Wild Music before 1969“ verschrieben. Zum Monatsende muss er nun aufhören. Eine Liebeserklärung zum Abschied.
23.4.2018
Die Stadtentwicklungsgesellschaft will am Bahndamm Sternschanze ein Kulturhaus für heimatlos gewordene Clubs bauen. Die Idee hat auch Gegner.
31.1.2018
Bevor der Club Bassy schließt wollen plötzlich alle noch mal hin. Mit ihm wird ein Museum der Jugendkulturen verschwinden.
27.1.2018
Früher sorgten oft Lärmbeschwerden für die Verdrängung von Clubs. Heute sind es eher Investoren, die mehr Miete verlangen.
22.1.2018
Hunderte tanzten sich am Samstag durch Mitte und Kreuzberg. Die Botschaft: Der Stadt fehlt es an Freiräumen für Clubkultur.
10.9.2017
Am Samstag gibt es gleich zwei stadtpolitische Demos – das hat etwas mit dem Verhältnis der Linkspartei zu außerparlamentarischen Bewegungen zu tun.
7.9.2017
Das Ende der Kunsthalle Platoon in Prenzlauer Berg ist besiegelt. Man kann sie sogar auf eBay kaufen.
27.2.2017
Ein fast wehmütiger letzter Abend im alten White Trash an der Schönhauser. Heute Abend lädt der Club bereits in sein neues Domizil in Treptow.
25.4.2014
In Stuttgart schließt ein Club nach dem anderen. Die Locations müssen dem Bahnprojekt S21 oder finanzstarken Investoren weichen.
10.1.2014
In Leipzig entsteht ein neues Wohngebiet rund um den Bayerischen Bahnhof. Mittendrin kämpft die Techno-Institution „Distillery“ um ihren Erhalt.
18.11.2013
Das Gespenst des Clubsterbens geht um in Berlin. Auch Horst Krzbrg traf es vor kurzem. Dessen Chef Johnnie Stieler meint, es gibt zu viele Clubs.
7.5.2013