taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 56
Städtepartnerschaften gibt es viele in der Welt, aber bei manchen sind Trinkorgien geradezu logische Konsequenz des Kommunikationsaustauschs.
3.3.2023
Autor*innen des Netzwerks Weltreporter führen in einem neuen Reisebuch durch Metropolen der Welt. Darin offenbaren sie besonders günstige Ecken.
28.1.2023
Neu-Ulm hat anders als das größere Ulm keine lange Geschichte, dafür einen griffigen Slogan: „Wir leben neu“. Hat die Stadt was zu bieten?
Zwischen Potsdam und Berlin lag früher die Grenze zwischen zwei Deutschlands, heute nur noch eine kulturelle. Zwei taz-Redakteur:innen schauen hinüber.
30.11.2022
Hannover, Landeshauptstadt, Stadt ohne Stadtslogan, ist besser, als viele denken. Es hat sogar den Nachkriegsbauwahn überlebt.
9.10.2022
Einst war Ernst Paul Dörfler Mitbegründer der Grünen in der DDR. Nun fordert er die Deutschen auf, die Städte zu verlassen und aufs Land zu ziehen.
4.10.2022
Große Hits werden nur über Großstädte geschrieben. Wer aber besingt die mittlere City mit Fußgängerzone und all ihren touristischen Attraktionen?
10.8.2022
Flanieren kann man woanders. In Marseille zeigen Mitglieder einer Kooperative bei Touren die Kultur und Natur in den rauen Vierteln der Stadt.
12.5.2022
Das niedersächsische Celle unterhält Städtepartnerschaften nach Russland und in die Ukraine. Eine blüht gerade auf, die andere gerät unter Druck.
20.3.2022
Fast jede vierte russisch-deutsche Städtepartnerschaft wurde auf Eis gelegt, des Krieges wegen. Das ist Putin wurscht und hilft der Ukraine nicht.
Seit den 70er Jahren dokumentiert Ulrich Wüst die Entwicklung ostdeutscher Städte. Seine „Stadtbilder“ liegen nun erstmals umfassend abgebildet vor.
5.2.2022
In Genf hat der Stadtrat Plakatwerbung im öffentlichen Raum untersagt. Das Verbot könnte 2025 in Kraft treten. Könnte.
27.9.2021
Die Covid-Krise hat gezeigt: Wir müssen endlich nachhaltiger und regionaler wirtschaften. Vielversprechende Ansätze dafür gibt es bereits.
25.9.2021
Wien ist laut einem Ranking nicht mehr die lebenswerteste Stadt der Welt, fällt sogar aus den Top Ten. Wie konnte das passieren?
12.6.2021
Die Initiative #YesToNoCovid strebt einen einstelligen Inzidenzwert an. Dies soll auf regionaler Ebene erreicht werden.
28.1.2021
Städte sind voller Beton und Asphalt. Keine Frage, dass die globale Erwärmung dort noch stärker zu spüren sein wird. Aber wie stark genau?
10.1.2021
Unser Autor klickt sich durch die Umfrage „Städtisches Leben während Corona“. Enthüllend ist das vor allem für ihn selbst.
24.7.2020
Zwei norddeutsche Städte stehen auf der Shortlist für die Kulturhauptstadt 2025: Hannover und Hildesheim. Wie haben sie das geschafft?
12.12.2019
Lärm, Schimmel, Schmutz: Viele Deutsche fühlen sich in ihrer Wohnung nicht wohl. Das Problem kann nur durch Geld, nicht durch Rücksicht gelöst werden.
29.11.2019
Tagebuch einer Tierfreundin: Die Tiere übernehmen endgültig die Stadt! Der Asphalt-Dschungel gehört Fledermäusen und Maulwürfen.
7.11.2019