taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 78
Mosambiks seit 1975 regierende Exbefreiungsbewegung Frelimo bleibt nach den Wahlen an der Macht. Die Opposition ist damit nicht einverstanden.
27.10.2024
In Mosambik wirft die Opposition der Regierung Wahlmanipulation vor. Nach der Ermordung zweier ihrer Politiker brechen Unruhen in der Hauptstadt aus.
21.10.2024
Terror und Klimawandel setzen Mosambiks Bevölkerung zu. Aber die seit 1975 regierende Frelimo dürfte auch diesmal die Wahlen gewinnen.
9.10.2024
Jede Woche demonstrieren in Mosambiks Hauptstadt ehemalige DDR-VertragsarbeiterInnen. Sie sehen auch die Bundesrepublik in der Verantwortung.
5.9.2024
Das südliche Afrika leidet unter beispielloser Trockenheit, im östlichen Afrika regnet es wie verrückt. UN-Hilfswerke schlagen Alarm.
21.4.2024
In Mosambik sterben bei einem schweren Bootsunglück vor der Küste mindestens 97 Menschen. Sie wollten vom Festland auf eine Insel fliehen.
8.4.2024
Islamistische Aufständische greifen im Norden von Mosambik wieder an. 2021 hatten Eingreiftruppen sie zurückgedrängt.
4.3.2024
Mosambiks Verfassungsgericht gibt dem Einspruch der Opposition gegen die Regionalwahlen teilweise statt. Trotzdem ruft sie zu Protesten auf.
29.11.2023
Mosambiks Regierungspartei will die Kommunalwahlen gewonnen haben. Die Opposition sieht das anders und ruft zu landesweiten Protesten auf.
19.10.2023
Es werden über 400 Tote und mehrere Hundert Vermisste gemeldet. Die Schäden sind immens. In Mosambik explodiert derweil die Cholera.
20.3.2023
Ein schwerer Tropensturm setzt Malawis zweitgrößte Stadt Blantyre unter Wasser. Verwüstungen gibt es auch in Mosambik und Madagaskar.
15.3.2023
Cholera wütet im ganzen Land, jetzt kommen Überschwemmungen dazu. Malawi steckt in einen Teufelskreis aus Klima- und Gesundheitskrise.
16.2.2023
Nach Malawi verzeichnet nun auch Mosambik eine Rückkehr des Wildpolio-Virus. Es soll aus Pakistan eingeschleppt worden sein.
19.5.2022
Uganda greift im Kongo ein, Ruanda in Mosambik. Aber ein Versuch Ostafrikas, Kongos Regierung zu Gesprächen mit Rebellen zu bewegen, ist gescheitert.
10.5.2022
Truppen aus Ruanda sowie aus Ländern des südlichen Afrika bekämpfen in Mosambik islamistische Aufständische. Das dauert.
28.1.2022
Die Präsidenten Nyusi und Kagame haben gemeinsam Mosambiks Bürgerkriegsgebiet besucht. Die islamistischen Rebellen sind zurückgedrängt.
27.9.2021
Die ruandische Interventionstruppe in Mosambik nimmt den islamistischen Rebellen ihre wichtigste Stadt ab. Der Einmarsch erfolgte kampflos.
9.8.2021
Die Welt kämpft gegen Mosambiks Islamlistenrebellen. Kräfte aus Ruanda, Truppen aus dem südlichen Afrika und eine Mission der EU sind im Einsatz.
26.7.2021
Regionalorganisation SADC beschließt „sofortigen technischen Einsatz“ gegen Islamisten. Die hatten im März die Stadt Palma überrannt.
9.4.2021
Mosambiks Armee erobert die Stadt Palma von islamistischen Rebellen zurück. Zehntausende Menschen leben dort nun ohne Schutz.
6.4.2021