taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 312
Der Energiekonzern One-Dyas setzt Niedersachsen unter Druck. Er droht eine Schadenersatzklage wegen zögerlicher Genehmigung an.
15.7.2024
Wohin mit dem russischen Erdgas, wenn es nicht mehr in Europa verbraucht wird? Putin und Xi wollen dafür den Bau einer neuen Pipeline beschleunigen.
4.7.2024
Drei Flüssigerdgas-Terminals an Land sollen in Deutschland in Betrieb gehen. Der Bau des ersten in Stade hat begonnen. Umweltverbände protestieren.
28.6.2024
Weniger Fossile bedeutet auch, dass Gasröhren überflüssig werden. Einen sozialverträglichen Wandel fordert Agora Energiewende.
19.6.2024
Hito Steyerl und Oleksiy Radynski über Verstrickungen russisch-deutscher Gasgeschäfte und ihr Kunstprojekt „LEAK. Das Ende der Pipeline“ in Leipzig.
13.6.2024
Der niederländische Konzern ONE-Dyas will vor Borkum nach Gas bohren. Die Niederlande geben grünes Licht, aber Niedersachsens Umweltminister ist dagegen.
4.6.2024
Es liegt an der globalen Trockenheit und am Wachstum Chinas: Die CO₂-Emissionen im Energiebereich haben 2023 erneut zugenommen. Nicht zum letzten Mal.
1.3.2024
Klimaschädliche Emissionen sollen unter der Nordsee gespeichert werden. Umweltschützer kritisieren das, Wissenschaftler finden die Risiken vertretbar.
28.2.2024
Trotz des Kriegs gegen die Ukraine bezieht Österreich weiter den Großteil seines Erdgases aus Russland. Gazprom-Verträge erschweren den Ausstieg.
13.2.2024
Das Unternehmen One-Dyas will Erdgas vor Borkum fördern. Umweltschutzorganisationen protestieren gegen das riskante Bohrvorhaben am Wattenmeer.
7.2.2024
2022 beschlossen Deutschland und die Niederlande, am Wattenmeer nach Gas zu bohren. Dann wurde das Vorhaben gestoppt. Nun ging der Prozess weiter.
25.1.2024
So könnte es gehen: Der Fachrat Energieunabhängigkeit legt eine Finanzierungsstrategie für die Abkehr vom Klimakiller Erdgas vor.
23.1.2024
Ärmere Menschen traf die Inflation im vergangenen Jahr besonders stark, so eine Analyse. Verantwortlich dafür: Strom, Erdgas, Lebensmittel.
18.1.2024
Die Flüssiggas-Industrie bringt Arbeitsplätze nach Louisiana – und zerstört Umwelt und Gesundheit der Menschen. Auch deutsche Firmen sind beteiligt.
5.1.2024
Seit der Wiedervereinigung hat Deutschland den Import von klimaschädlichem Erdgas verdoppelt. Ein Blick auf die Machenschaften der Lobbys.
4.1.2024
BASF will nicht mehr: Der Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea wird zerschlagen. 850 Mitarbeiter in Hamburg und Kassel verlieren dabei ihre Jobs.
22.12.2023
Anteile ausländischer Firmen sollen ab 2024 an russische Unternehmen gehen. Können die Teileigentümer OMV und Wintershall Dea dagegen vorgehen?
20.12.2023
Jahrelang lagen sie im Clinch. Nun haben die Regierungschefs der Türkei und Griechenland in Athen innigste Verbundenheit demonstriert.
7.12.2023
Bei der Klimakonferenz stehen die Vereinigten Arabischen Emirate als Gastgeber in der Kritik: Sie wollen den Gipfel offenbar für fossile Deals nutzen.
30.11.2023
Wirtschaftsminister Habeck legt eine Karte für den Ausbau des Leitungsnetzes vor. Fast 10.000 Kilometer Rohre sollen für Wasserstoff bereitstehen.
14.11.2023