taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 43
Der russische Umweltaktivist Vladimir Slivyak bekommt den Alternativen Nobelpreis. Im Interview erzählt er von seinem Kampf für mehr Umweltschutz.
30.9.2021
Die PreisträgerInnen des „Alternativen Nobelpreises“ 2021 stehen fest. Sie haben sich für Frauen, Indigene und Klimaschutz eingesetzt.
29.9.2021
Ausgezeichnet: Kampf für Demokratie in Belarus, für Menschenrechte im Iran, für Indigene in Nicaragua und gegen institutionellen Rassismus in den USA.
1.10.2020
„Das ungeschminkte Leben“ ist die Autobiografie der Schriftstellerin Maryse Condé. Sie erzählt vom Leben als Intellektuelle im postkolonialen Afrika.
19.7.2020
Die chinesische Anwältin Guo Jianmei wird für ihren jahrelangen Mut ausgezeichnet. Nach Stockholm konnte sie aber nicht reisen.
5.12.2019
Neben Greta Thunberg ehrt die Jury des Right Livelihood Award auch drei weitere „praktische Visionäre“. Wer sind sie?
25.9.2019
Einmalig wird 2018 statt des regulären der alternative Literaturnobelpreis vergeben. Den bekommt die Schriftstellerin Maryse Condé.
8.12.2018
Yacouba Sawadogo pflanzt Bäume, um im Niger und in Burkina Faso der Wüste Einhalt zu gebieten. Dafür erhält er nun den Alternativen Nobelpreis.
24.9.2018
Alternative Nobelpreise gehen dieses Jahr vor allem an Projekte, die der Umweltzerstörung trotzen. Erstmals geht ein Preis auch nach Saudi-Arabien.
Die aserbaidschanische Journalistin Khadija Ismayilova bekommt den Alternativen Nobelpreis. Damit einher geht eine doppelte Botschaft.
26.9.2017
Korruption, Umweltsauereien von Chemiefirmen, Diskriminierung von Minderheiten: Dagegen kämpfen die diesjährigen Preisträger.
Für viele Flüchtlinge in Russland ist Swetlana Gannuschkina die letzte Hoffnung. Ihr Credo: Sprich immer mit beiden Seiten.
22.9.2016
Seit 1980 werden die Preise in Stockholm verliehen. Dieses Jahr gehen sie an Engagierte für Pressefreiheit, Frauenrechte und Geflüchtete.
Der Alternative Nobelpreis ist im schwedischen Parlament nicht mehr willkommen. Menschenrechtler reagieren mit Unverständnis.
2.6.2016
Die „Mutter der Inuit-Umweltbewegung“ kämpft gegen die Arktis-Zerstörung. Nun wird Watt-Cloutier mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.
1.10.2015
Die „Right Livelihood Stiftung“ ehrt den Einsatz gegen Krieg, Klimawandel und Diskriminierung. Nun wurden die Kandidaten bekanntgegeben.
In der Elite-Uni Harvard wurden zum 25. Mal die „Ig-Nobelpreise“ verliehen. Diese Blumentöpfe werden für die kuriosesten Forschungsprojekte vergeben.
18.9.2015
Bei der Verleihung des Alternativen Nobelpreises appelliert Snowden an die UN, mehr für den Schutz der Privatspähre zu tun. Auch Alan Rusbridger vom „Guardian“ wird geehrt.
2.12.2014
Der Gründer der Graswurzelgruppe „350.org“ wird mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Sein Einsatz mobilisiert Hunderttausende.
25.9.2014
Außenminister Carl Bildt interveniert gegen die Vergabe des Alternativen Nobelpreises an Edward Snowden. Der will dennoch nach Stockholm kommen.