taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 92
Das Bundeskabinett hat die Beschränkungen für Saisonarbeiter gelockert. Hygiene-Vorgaben bleiben, doch ob sie kontrolliert werden, ist ungewiss.
10.6.2020
Die Pilgerfahrt nach Mekka wurde immer wieder von Seuchen bedroht. Historikerin Ulrike Freitag spricht über Cholera, Quarantäne und imperiale Hygienepolitik.
31.5.2020
Ich war überglücklich, nach vielen Wochen Corona-Pause wieder richtig einkaufen gehen zu dürfen. Aber mein Glück währte nicht lang.
13.5.2020
Seit Montag sind die ZehntklässlerInnen zurück in den Schulen; weitere Klassen sollen bald folgen. Erst dann wird sich zeigen, ob das Konzept aufgeht.
27.4.2020
Angela Merkel beklagt eine „zu forsche“ Umsetzung der Corona-Beschlüsse: Der Senat hat die Corona-Notverordnung überarbeitet. Ein Wochenkommentar.
25.4.2020
Der rot-rot-grüne Senat beschließt die Maskenpflicht – aber nur für Bus und Bahn, nicht fürs Einkaufen. Großveranstaltungen bleiben vorerst verboten.
21.4.2020
Mehr Abstand in den Klassenräumen und auf dem Pausenhof – und Desinfektionsmittel und Seife auf den Toiletten. Kann das klappen? Ein Wochenkommentar.
18.4.2020
Früher Leber-, heute Virenschreck: Statt Gin und Korn produzieren Spirituosenhersteller jetzt Rohalkohol für Desinfektionsmittel.
16.4.2020
Handys sind potenzielle Überträger von Coronaviren. Forscher*innen haben eine Methode entwickelt, die Viren durch Licht unschädlich macht.
7.4.2020
Pro Jahr sterben 780.000 Menschen an verschmutztem Wasser, sagt Stefan Reuter von der Bremer Organisation Borda – und ruft zum Spenden auf.
2.4.2020
Japan hält die Ausbreitung des Coronavirus bisher in Schach – und lässt sich trotz Einschränkungen nicht vom traditionellen Kirschblütenfest abhalten.
23.3.2020
Die Mobilitätsbranche reagiert auf das Virus: Berliner Busse öffnen nur noch hinten, die Bahn reinigt öfter. Wichtig ist, was jeder Einzelne tut.
12.3.2020
Wie gesundheitsschädlich ist eigentlich so ein Text? In der Zeitung. Oder online. Können auch Buchstaben gefährlich werden und anstecken?
10.3.2020
Regierungschef appelliert an Eigenverantwortung. Sportveranstaltungen könnten stattfinden. Verdi-Streik abgesagt. Anlaufstelle für Corona-Verdacht.
3.3.2020
Der Ratschlag, sich gut die Hände zu waschen, klingt so sinnvoll wie hilflos als Maßnahme gegen das Virus. Bisher bleiben die Berliner trotzdem cool.
Ohne U- und S-Bahn geht nichts im Berliner Nahverkehr. Wie ist dort die Stimmung nach dem ersten bestätigten Coronavirus-Fall?
2.3.2020
Die Schauspielerin Gwyneth Paltrow vertreibt über ihren Webshop eine Kerze, die nach ihrer Vagina riechen soll. Ist das ein feministischer Akt?
17.1.2020
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über Fußpflege erfreuen.
2.1.2020
Heute wird um viele Bedürfnisse ein Kult errichtet. Nur das elementarste Bedürfnis – der Toilettengang – lässt sich kaum in Würde befriedigen.
7.8.2019
Fußballer gelten als Könige der Spuckerei. Aber auch auf der Straße wird gern und oft gerotzt. So manche Regierung kämpft dagegen an.
23.7.2019