Laut Verbraucherzentrale sollte Deutschland lieber heute als morgen aus Offshore-Windkraftprojekten aussteigen. Ein Energie-Richtungswechsel sei notwendig.
Der Bau der Stromleitungen zu Offshore-Windparks kommt nur schleppend voran. Laut einer Studie könnte diese Verzögerung für den Verbaucher zur finanziellen Belastung werden.
Der niederländische Staatskonzern Tennet warnt vor einem Scheitern deutscher Offshore-Pläne. Er fordert mehr Sicherheiten beim Verkabeln von Windmühlen im Meer.
Der Schall beim Bau von Offshore-Windanlagen kann Meeressäuger schwer verletzen. Wenn das Gehör geschädigt ist, verlieren sie die Orientierung und verenden.