• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Gleichgeschlechtliche Ehe

Suchergebnis 21 - 38 von 38

  • RSS
    • 16. 6. 2017, 15:17 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Rechtlicher Rahmen der Liebe

    Zum Stein, zum Baum, zu vielen

    Ob Polyamorie wie in Kolumbien oder Objektophilie wie in Großbritannien: Die Formen der Liebe sind vielfältig – die rechtlichen Eheregelungen ebenfalls.  Simone Schmollack

    Eine schwarz-weiß Aufnahme aus einem Film, eine Frau und zwei Männer am Strand

      ca. 119 Zeilen / 3549 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 13. 6. 2017, 19:30 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Pro & Contra Ehe zu dritt

      Verliebt, verliebt, verliebt, verheiratet

      Erstmals wurde eine Dreier-Ehe in Kolumbien geschlossen. Fortschritt oder falsch verstandene Toleranz?  Heide Oestreich, Silke Mertins, Brigitte Werneburg

      drei Männer liegen umschlungen in einem Bett

        ca. 189 Zeilen / 5662 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 13. 6. 2017, 12:39 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        „Trieja“ in Kolumbien

        Erstmals drei Männer in einer Ehe

        Dreierbeziehungen sind in Kolumbien keine Seltenheit. Nun haben kolumbianische Behörden eine Ehe zwischen drei Männern anerkannt.  

        eine Hochzeitstorte

          ca. 38 Zeilen / 1132 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 22. 2. 2017, 16:57 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Studie unter US-Jugendlichen

          Weniger Suizide dank Homo-Ehe

          Forscher haben Daten aus verschiedenen US-Staaten verglichen. Wo gleichgeschlechtliche Ehen schon länger erlaubt sind, sank die Zahl der Suizidversuche.  

          Zwei Männer, beide in blauen T-Shorts, küssen sich vor einer Regenbogen-Flagge

            ca. 64 Zeilen / 1905 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 13. 1. 2017, 18:30 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Diskriminierung

            Dieser Abgrund namens Familie

            Kommentar 

            von Jan Feddersen 

            Es hat sich was verändert bei der Akzeptanz homosexueller Lebensweisen, vor allem politisch. Ein drängendes Problem aber bleibt.  

            zwei Frauen umarmen sich, erkennbar sind sie vor dem Gegenlicht aber nur in Umrissen

              ca. 136 Zeilen / 4062 Zeichen

              Typ: Kommentar

              • 17. 11. 2016, 15:19 Uhr
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Demo in Taiwan gegen Ehe für alle

              „Wir sind anders als der Westen“

              In Taiwan haben Tausende gegen die geplante Zulassung der gleichgeschlechtlichen Ehe demonstriert. Es wäre das erste asiatische Land mit diesem Gesetzentwurf.  

              Ein Mann mit Regenbogenfahne gibt einem Polizisten und Demonstranten Kontra

                ca. 41 Zeilen / 1207 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 18. 11. 2016, 13:14 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Heterosexuelle Homo-Ehe in Italien

                All you need is Pragmatismus

                In Italien wollen zwei Männer heiraten. Schwul sind sie nicht. Sie haben andere Gründe, vor allem finanzielle – und bringen einiges durcheinander.  Michael Braun

                Männer im Priestergewand halten sich an den Händen und hüpfen

                  ca. 131 Zeilen / 3916 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 6. 10. 2016, 17:49 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Nach latent homophobem Kommentar

                  Kretschmann bedauert

                  Nur ungeschickt formuliert? Mit einem langen Eintrag auf Facebook entschuldigt sich Winfried Kretschmann für Aussagen zu Ehe und Egoismus.  Paul Wrusch

                  Winfried Kretschmann stützt frustriert den Kopf in die Hand

                    ca. 51 Zeilen / 1524 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 6. 8. 2016, 06:00 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Hamburg will mehr schwule Pflege-Eltern

                    Regenbogen-Eltern gesucht

                    Die Familienbehörde Hamburg ermutigt schwul-lesbische Paare, sich als Pflegeeltern zu bewerben. Die Böhmers sind seit drei Jahren dabei.  Kaija Kutter

                    Ein Familienfoto, auf dem zwei Väter und zwei Kinder sind

                      ca. 167 Zeilen / 5008 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 14. 2. 2016, 12:54 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      15 Jahre Lebenspartnerschaft

                      Nur „Ehe“ darf es nicht heißen

                      Kommentar 

                      von Jan Feddersen 

                      Vor 15 Jahren wurde die Eingetragene Lebenspartnerschaft eingeführt. Doch von einer „Ehe für alle“ sind wir noch weit entfernt.  

                      Ampellichter, die zu homosexuellen Paaren ummodelliert wurden.

                        ca. 198 Zeilen / 5921 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 9. 9. 2015, 10:29 Uhr
                        • Politik
                        • Amerika

                        Homophobe Evangelikale in den USA

                        Kim Davis unter Auflagen frei

                        Die Standesbeamtin hatte Trauscheine für Homosexuelle verweigert und war in Beugehaft genommen worden. Nun ist sie wieder auf freiem Fuß.  

                        Kim Davis spricht in ein Mikrofon, neben ihr der republikanische Präsidenschaftskandidat Huckabee. In der Menge halten Menschen Kreuze hoch.

                          ca. 80 Zeilen / 2387 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 3. 8. 2015, 15:00 Uhr
                          • Nord

                          Parade im Wendland

                          Wo es kein Zurück gibt

                          Die schwulen Aktivisten Yartsev und Chunosov flohen aus Russland. Ihr Leben passte in zwei Koffer. Der CSD im Wendland ist für sie wie ein Heimspiel.  Eva Thöne

                          Mit Regenbogenfarben bemalter Bauch einer Schwangeren

                            ca. 250 Zeilen / 7472 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 26. 6. 2015, 19:53 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Ehe für alle in den USA

                            Übernehmen Sie, Frau Merkel!

                            Kommentar 

                            von Dorothea Hahn 

                            Das US-Urteil zur Ehe für alle ist ein großer Erfolg für die stärkste Bürgerrechtsbewegung der letzten Jahrzehnte. Der Entscheid ist richtungsweisend.  

                            AktivistInnen vor dem Gerichtsgebäude

                              ca. 63 Zeilen / 1878 Zeichen

                              Typ: Kommentar

                              • 26. 6. 2015, 16:50 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Entscheid des Obersten US-Gerichts

                              Ehe für alle in allen Bundesstaaten

                              Das Verbot der gleichgeschlechtlichen Ehe verstößt gegen die Verfassung der USA, urteilte der Supreme Court. Eine historische Entscheidung.  

                              Aktivisten vor einem Gerichtsgebäude in den USA.

                                ca. 41 Zeilen / 1201 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 27. 5. 2015, 08:20 Uhr
                                • Politik
                                • Europa

                                Ehe für alle

                                Zum Nachbarn schielen

                                Kommentar 

                                von Ines Kappert 

                                Das Referendum zur Ehe für alle in Irland hat eine Debatte in Europa ausgelöst – nun ist auch Deutschland im Zugzwang.  

                                Jubelnde Menschen in Dublin mit Regenbogenfahne

                                  ca. 114 Zeilen / 3415 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Gesellschaft

                                  Typ: Kommentar

                                  • 26. 5. 2015, 10:38 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Gleichstellung von Homo-Paaren

                                  CDU bleibt stur

                                  Abgeordnete stellen sich gegen Forderungen aus den eigenen Reihen: Die Gleichstellung Homosexueller sei nicht Teil des Koalitionsvertrages.  

                                    ca. 100 Zeilen / 2976 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 23. 5. 2015, 14:16 Uhr
                                    • Politik
                                    • Europa

                                    Referendum in Irland

                                    Mehrheit für die Homo-Ehe

                                    Die Ergebnisse lassen keinen Zweifel offen: Die Iren haben für die gleichgeschlechtliche Ehe votiert. Ein riesiger Erfolg.  Ralf Sotscheck

                                      ca. 141 Zeilen / 4223 Zeichen

                                      Typ: Bericht

                                      • 9. 2. 2015, 17:04 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Rechte von Transsexuellen

                                      Heilige Ehe nur für Mann und Frau

                                      Gleichgeschlechtliche Ehe? So etwas gibt es hierzulande nicht, zumindest nicht rechtlich. Die Regierung rät einem Paar, sich scheiden zu lassen.  Simone Schmollack

                                        ca. 134 Zeilen / 4013 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • < vorige
                                      Suchformular lädt …

                                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Themen
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • wochentaz
                                            • Abo
                                            • Genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • Veranstaltungen
                                            • Info
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz lab 2023
                                            • taz Talk
                                            • Queer Talks
                                            • taz wird neu
                                            • taz in der Kritik
                                            • Blogs & Hausblog
                                            • LE MONDE diplomatique
                                            • neu
                                            • Thema
                                            • Panter Stiftung
                                            • Panter Preis
                                            • Recherchefonds Ausland
                                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                            • Christian Specht
                                            • e-Kiosk
                                            • Salon
                                            • Kantine
                                            • Archiv
                                            • Hilfe
                                            • Mastodon
                                            • Hilfe
                                            • Kontakt
                                            • Impressum
                                            • Redaktionsstatut
                                            • Datenschutz
                                            • RSS
                                            • Newsletter
                                            • Informant
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln