taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 49 von 49
In der deutschen Bildungslandschaft herrscht Bequemlichkeit statt Aufbruchstimmung. Und das, obwohl großer Nachholbedarf besteht.
7.12.2016
Deutsche Schüler und Schülerinnen haben sich kaum verschlechtert. Doch immer noch ist mangelnde Chancengerechtigkeit ein Problem.
6.12.2016
Lernen am Computer hat seine Grenzen. Mehr Zeit mit den Rechnern bringt Schüler laut Pisa-Studie nicht immer weiter. Die Lehrer müssen vorbereitet sein.
15.9.2015
Geringes Selbstbewusstsein und mangelnde Unterstützung durch Eltern sind verantwortlich für schlechte Mathe-Noten von Mädchen – sagt ein OECD-Bericht.
6.3.2015
Möbel suchen, Knöpfe finden, Tickets kaufen: Bei kniffligen Aufgaben sind deutsche Schüler Mittelmaß. Gut schneiden dagegen asiatische Länder ab.
1.4.2014
In Schweden werden die Unterschiede zwischen guten und schlechten Schülern größer. Mitverantwortlich dafür könnte die freie Schulwahl sein.
13.12.2013
Die Lehrerausbildung muss sich auch mit Genderfragen beschäftigen, fordert Ulrike Struwe. Außerdem muss der Matheunterricht praxisnäher werden.
3.12.2013
Hurra, hurra, die Pisa-Studie ist da! Und Deutschland sieht gar nicht so schlecht aus. Die Mädchen-Problematik im Fach Mathematik aber bleibt.
Am Dienstag wird die neue Pisa-Studie veröffentlicht. Doch viele Schulen gehen längst neue Wege. Der Vergleichstest gerät dabei oft zur Nebensache.
2.12.2013