taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 119
Für mehr Windenergie braucht es auch Menschen, die angstfrei hochklettern und nie seekrank werden. An Bord bei der Wartung eines Offshore-Windrads.
16.9.2024
Nach langem Schweigen gibt der Senat Details zum Zuschuss-Programm für Reparaturen bekannt. Es ist aber schon jetzt durch Haushaltskürzungen bedroht.
10.9.2024
Demnächst können sich Berliner:innen Reparaturen kaputter Geräte bezuschussen lassen. Zu Details hüllt sich die Umweltverwaltung in Schweigen.
20.8.2024
Hoch in den Südtiroler Bergen steht Meinrad Rabensteiners Latschenölbrennerei. Besuchen kann sie nur, wer zu ihr wandert. Es ist auch eine Zeitreise.
17.8.2024
Hendrikje Ehlers ist Schuhmacherin aus Leidenschaft. Sie führt ein traditionsreiches Geschäft und will ihrem Handwerk nicht beim Sterben zusehen.
7.8.2024
Der schwarz-rote Senat will erfolgreiche Meisterprüfungen mit einem Bonus belohnen. Auch die Rahmenbedingungen sollen sich verbessern.
2.7.2024
Die Metaphysik des Kantholzes: Zum 300. Geburtstag alles über den Königsberger Heim- und Handwerkergott Immanuel Kant.
18.6.2024
Bauern verbrächten ein Viertel ihrer Zeit mit Schreibtischarbeit, sagt der Agrarminister. Aber die Angabe basiert auf Schätzungen von nur zehn Höfen.
26.2.2024
Bremerhaven ist Hafenstadt, Brennpunkt und ein Raum für neue, kreative Ideen. Das Hausprojekt Werk will hier ein altes Haus wiederbeleben.
26.10.2023
Beim Azubi-Marketing spielen die sozialen Medien eine wachsende Rolle. Influencer:innen versuchen zu vermitteln, wie cool das Handwerk ist.
24.10.2023
Manchmal bestimmen Zufälle das Leben. Der Oboenbauer Paul Hailperin hat sich ihnen nicht in den Weg gestellt.
15.10.2023
Die anhaltende Energiekrise und gestiegenen Rohstoffkosten belasten Unternehmen. 780 Bäckerbetriebe verschwanden 2022 vom Markt.
17.4.2023
Das Lichtdruckhandwerk ist ein aussterbender Beruf. Janine Kittler tut alles, damit er nicht ganz verschwindet.
16.4.2023
Das Deutsche Maler- und Lackierermuseum zeigt über 900 Jahre Geschichte des Handwerks. Und ist dabei fast ein Kunstmuseum.
10.4.2023
Der Bezirksrat Hannover-Mitte regt sich über großzügig verteilte Handwerkerparkausweise auf. Dabei ist eigentlich ein Skandal, wer die nicht kriegt.
11.2.2023
Der Fachkräftemangel hat viele Gründe, im Handwerk sind es auch diskriminierende Strukturen. Ein Zimmerer rät zu mehr Sensibilität.
22.1.2023
Die Geschichte der Skulptur ist eng mit der Bildgießerei Noack verbunden. Seit 125 Jahren gießt das Unternehmen Kunst in Bronze in Berlin.
17.11.2022
Die Ampel geht Arbeitsmigration an: Berufserfahrung soll mehr zählen, ein hier anerkannter Abschluss ist nicht mehr zwingend nötig.
6.11.2022
Hoffnungsvoll übernimmt Fahad Bajwa eine Berliner Bäckerei. Doch mit Energiekrise und Inflation fragt er sich, ob sich das alles noch lohnt.
4.10.2022
Die Solarpflicht wird es nicht bringen. Der Flaschenhals der Energiewende ist nicht mangelnder Bürgerwille, sondern der Fachkräftemangel im Handwerk.
16.9.2022