• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 5. 2022

      Empowerment beim Möbelbauen

      Respektvoll handwerken

      Besuch in der Berliner Schokowerkstatt, einer offenen Holz-Werkstatt. Die Tisch­le­r*in­nen wollen das cis-männerdominierte Handwerk umbauen.  Bo Wehrheim

      Illustration einer Schwarzen Person mit lila Haaren, die etwas baut. Um sie herum entstehen regenbogfarbene Strahlen.
      • 10. 4. 2022

        Petition der Woche

        Hochschwanger in der Werkstatt

        Der Mutterschaftsschutz berücksichtigt selbstständige Handwerkerinnen kaum. Häufig arbeiten sie bis kurz vor der Geburt.  Frederike Grund

        Werkzeug
        • 19. 1. 2022

          Die Wahrheit

          Das Schlüsselgeheimnis

          Was für und gegen das falschgeschriebenste Werkzeugteilchen der Geschichte spricht. Ein Pro und Contra zum Inbusschlüssel​.  Harriet Wolff, René Hamann

          Ein Cartoon s/w: Ein Mann fragt einen anderen, der einen Kopf wie einen Sechskantschlüssel hat, ob er einen solchen hat. Der antwortet: Nein, aber ich habe Kontakte
          • 15. 11. 2021

            Messerhändler über sterbende Betriebe

            „Das Geschäft ist so gut wie tot“

            Nach über 100 Betriebsjahren schließt Friedrich Jürges seinen Messer- und Fleischereimaschinenhandel im Hamburger Schanzenviertel.  

            Ein Mann lehnt am Tresen eines Messerladens.
            • 20. 9. 2021

              Bedeutung der Wahl fürs Handwerk

              Kostenlos Meis­te­r:in werden

              Union, SPD und Grüne wollen die Gebühren für den Meis­te­r:­in­nenbrief abschaffen. Ein höherer Mindestlohn bringt nur wenigen im Handwerk etwas.  Anja Krüger

              Dachdecker bei Sanierungsarbeiten
              • 7. 9. 2021

                Die Wahrheit

                Backen wir’s an

                Die gesamtgesellschaftliche Kuchenlage ist bei Weitem besser als gedacht. Es folgt ein leckerer Schmandbericht in karg bewegten Zeiten.  Rüdiger Kind

                Lilaweißgestreifter Kuchen
                • 15. 7. 2021

                  Meisterknüpfer über Teppiche und Flucht

                  „Teppiche beruhigen mich“

                  Ashgar Keshvari kam als politischer Geflüchteter aus dem Iran nach Deutschland. In seinem Laden in Hannover wäscht, pflegt und repariert er Teppiche.  

                  Ashgar Keshvari beim Knüpfen eines Teppichs.
                  • 24. 5. 2021

                    Klimaschutz und Arbeitsmarkt in Bremen

                    Hand­wer­ker:innen for Future

                    Um Bremen in Sachen Klimaschutz voranzubringen, braucht es mehr Fachkräfte. Besonders im Handwerk wird es immer schwieriger, Auszubildende zu finden.  Teresa Wolny

                    Eine Handwerkerin bringt Dämmmaterial unter dem Dach eines Hauses an.
                    • 16. 5. 2021

                      Berliner Kunstgewerbemuseum

                      Die Schatzinsel am Kulturforum

                      „Atmoism – gestaltete Atmosphären“ ist eine außergewöhnliche Ausstellung. Sie widmet sich dem Designer Hermann August Weizenegger.  Renata Stih

                      Blick in einen Saal des Kunstgewerbemuseums Berlin, in den Glasvitrinen sieht man Gläser , vor dem Aufzug stehen Objekte des Designers Herrmann Josef Weizenegger
                      • 25. 4. 2021

                        Backen und Heavy Metal

                        Einer mit Mehl in den Adern

                        Axel Schmitt ist Bäcker in vierter Generation und macht trotzdem alles anders: Er beschallt Teig mit AC/DC, backt auf Youtube und verkauft ein FCK-Corona-Brot.  Anja Maier

                        Ein Mann mit gelber Schürze hält eine Backschüssel in der Hand
                        • 21. 3. 2021

                          Der Hausbesuch

                          Vom Klötzchenkurs zum Eigenheim

                          Die Zwillinge Sarah und Wanda Seegers sind Tischlerinnen. Für ihren Job braucht man Liebe zum Holz und Freude am Pfuschen. Zu Besuch im Wagendorf.  Leonie Gubela

                          Zwei junge Frauen stehen im Bauwagen und gucken in die Kamdera
                          • 10. 2. 2021

                            Neue Teppichkunst von Margret Eicher

                            Höfisch gestylt

                            Margret Eicher stellt zeitgenössische Tapisserien aus Medienbildern zusammen. Ihre Ausstellung in Berlin ist nun in digitaler Form zu erkunden.  Beate Scheder

                            In einem ornamental sehr vollen Bild steht in der Mitte eine Frau in der Pose der Venus, hinter ihr Rolltreppen.
                            • 3. 2. 2021

                              Frisurenfrust wegen Corona

                              „Keine Schere! Keine Farbe!“

                              Die Öffnung der Friseurläden zieht sich dahin, die Friseurin Lisa Zeitler lebt vom Ersparten. Über eine Branche in Not und unseriöse Angebote.  

                              ein braunes Yak steht verzottelt auf einer nebeligen Wiese
                              • 2. 2. 2021

                                Lage in Berlin immer haariger

                                Ran an die Schere

                                Auch wenn unser Autor liebend gern endlich wieder zu seiner Stammfriseurin gehen möchte: Tipps fürs Haareschneiden zu Hause. Es braucht Mut und Übung.  Andreas Hergeth

                                Bei einem Friseur brennt Licht, obwohl der Laden seit dem Lockdown geschlossen ist. Mit der Aktion "Licht an!" haben die unter der Corona-Krise leidenden Friseure die Politik zum Handeln aufgerufen
                                • 8. 9. 2020

                                  Staatliche Kunstsammlungen Dresden

                                  Das Werk der eigenen Hände

                                  Im Japanischen Palais wird die Kunst des Handwerks zelebriert. Eine Ausstellung zeigt 100 Objekte aus der eigenen Sammlung.  Michael Bartsch

                                  Blüten hängen kopfüber vor einem grauen Hintergrund in einem Ausstellugsraum
                                  • 6. 9. 2020

                                    Begegnung mit Wandergesellen in Hamburg

                                    „Die Menschen sind überall gut“

                                    Kolumne Zwischen Menschen 

                                    von Christa Pfafferott 

                                    Wandergesellen reisen für mindestens drei Jahre. Sie dürfen nichts ausgeben für Reisen und Unterkunft. Dass das klappt, ist ein Trost.  

                                    Drei Zimmergesellen im Zunftgewand stehen mit Stock und Hut an der Bundestraße 31 und versuchen per Anhalter weiter zu kommen.
                                    • 1. 8. 2020

                                      Das neue Lehrjahr beginnt

                                      Corona bremst Azubis aus

                                      In Hamburg gibt es weniger Lehrstellen und Bewerber*innen. Betriebe halten sich zurück, weil sie mit der Corona-Epidemie zu tun haben.  Maike Krob

                                      • 29. 2. 2020

                                        Sanfter Tourismus

                                        Neue Begehrlichkeiten

                                        Eine neue Bereicherungsökonomie setzt auf das historische Erbe, das schöne Dorf, die Natur. Nachhaltigkeit scheint mehr denn je machbar.  Christel Burghoff, Edith Kresta

                                        Zwei Wanderer auf einem Waldweg
                                        • 16. 1. 2020

                                          Bremer Handwerk vor Herausforderungen

                                          Ein veraltetes Image

                                          Das Handwerk in Bremen leidet am Fachkräftemangel. Geflüchtete können Lücken füllen und erwünscht sind endlich mehr Frauen in den Betrieben.  Alina Götz

                                          Junge Frau arbeitet an einer Maschine
                                        • Meisterpflicht im Handwerk

                                          Fliesenleger & Co sind wieder wer

                                          Eine breite Mehrheit im Bundestag stimmt für die Wiedereinführung der Meisterpflicht in zwölf Gewerken.  Anna Lehmann

                                          Bunte Kacheln werden gelegt
                                        • weitere >

                                        Handwerk

                                        • Abo

                                          Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                          lesen+reisen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Fußball
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Info
                                              • Veranstaltungen
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz lab 2022
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln