• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Ditib

Suchergebnis 21 - 40 von 54

  • RSS
    • 6. 12. 2017, 13:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Spionagevorwürfe gegen Ditib-Imame

    Ermittlungen eingestellt

    Den Geistlichen wurde vorgeworfen, sie hätten Gülen-Anhänger ausspioniert. Nun beendet die Bundesanwaltschaft die Untersuchung.  Tobias Schulze

    Kuppel einer Moschee vor blauem Himmel

      ca. 46 Zeilen / 1363 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 6. 10. 2017, 16:03 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Weniger Geld für Islamverband Ditib

      Emanzipation von Erdoğan

      Die Bundesregierung dreht Ditib und dem Zentralrat der Muslime den Geldhahn zu. Stattdessen sollte ein liberaler Islam gefördert werden.  Andreas Wyputta

      Drei Frauen stehen, dem Betrachter abgewandt vor einem leuchtenden, rot und türkis gefärbten Glasmosaik, zwei von ihnen tragen rote Kopftücher

        ca. 127 Zeilen / 3794 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 5. 9. 2017, 12:27 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Debatte Moscheeverbände in Deutschland

        Immer auf Kontrolle bedacht

        Kommentar 

        von Eren Güvercin 

        Der steigende Einfluss der Türkei auf die Vereinigungen verheißt nichts Gutes. Nationalistische Tendenzen sind erkennbar. Geht es noch um Religion?  

        In einer Moschee haben sich Menschen zum Gebet auf Knien verbeugt, vor blau gekachelten Wänden kniet ein Geistlicher

          ca. 202 Zeilen / 6045 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 16. 6. 2017, 19:44 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Islamwissenschaftlerin über Demo in Köln

          „Die Verbrecher gehören geächtet“

          Der Friedensmarsch soll ein klares Bekenntnis zu einer offenen und pluralistischen Gesellschaft sein. Das sagt die Initiatorin Lamya Kaddor.  

          Männer knien auf einem Teppich, zwischen ihnen ein Junge zum/zur Betrachter_in blickt

            ca. 117 Zeilen / 3505 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 2. 5. 2017, 11:23 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Nach Spionageverdacht bei Ditib

            Familienministerium zahlt wieder

            Die Förderung für Projekte des Verbandes war unterbrochen worden. Ditib-Imame sollen Informationen über Gülen-Anhänger gesammelt haben.  

            Ein Hauseingang mit Schildern des Verbandes Ditib.

              ca. 50 Zeilen / 1483 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 7. 4. 2017, 16:42 Uhr
              • Öko
              • Arbeit

              Entscheidung des Arbeitsgerichts Köln

              Imame gescheitert

              Der Moscheeverband Ditib muss zwei Imame, die vom türkischen Staat entlassen wurden, nicht weiterbeschäftigen.  Christian Rath

              Tauben fliegen über einer Kölner Moschee

                ca. 68 Zeilen / 2034 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 24. 3. 2017, 18:05 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Imame klagen gegen Moschee-Verband

                Prediger vor der Niederlage

                Zwei türkische Imame verloren nach dem Putschversuch ihre Arbeit. Der deutsche Moschee-Dachverband „Ditib“ muss sie wohl nicht weiterbeschäftigen.  Christian Rath

                Klägeranwalt Tuncay Karaman (links) und Ditib-Anwalt Mehmet Günet (rechts) warten auf den Beginn der Verhandlung

                  ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 17. 2. 2017, 16:12 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Nach Ditib-Spitzelvorwürfen

                  Sechs Imame abgezogen

                  Der Moscheeverband Ditib steht in der Kritik, Geistliche sollen gespitzelt haben. Die türkische Religionsbehörde Diyanet zieht nun sechs Imame aus Deutschland ab.  

                  Der Chef der türkischen Religionsbehörde Diyanet, Mehmet Görmez, spricht in der Behörde in Ankara.

                    ca. 58 Zeilen / 1727 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 15. 2. 2017, 18:27 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Razzien bei Imamen

                    Ditib braucht Druck von unten

                    Kommentar 

                    von Daniel Bax 

                    Die Hausdurchsuchungen wegen geheimdienstlicher Tätigkeit bei vier Imamen kommen spät. Der Vorwurf steht schon lange im Raum.  

                    Bekir Alboga, Generalsekretär des DITIB-Verbandes bei einer Pressekonferenz am Mitwoch in den Zentralmoschee in Köln

                      ca. 62 Zeilen / 1850 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 15. 2. 2017, 10:07 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Ditib-Imane unter Spionageverdacht

                      Razzien bei vier Geistlichen

                      Für die Wohnungen von vier Imamen hat die Bundesanwaltschaft Durchsuchungen angeordnet. Die Geistlichen stehen unter Spionaheverdacht.  

                      Die Silhouette ener Moschee vor der untergehenden Sonne.

                        ca. 60 Zeilen / 1789 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 13. 2. 2017, 16:17 Uhr
                        • Berlin

                        Şehitlik-Moschee: Neuer Vorstand

                        „Ich möchte keine Politisierung“

                        Süleyman Küçük studierte Geschichte in Berlin und Theologie in Saudi-Arabien und ist der neue Vorstand von Berlins größter und bekanntester Moschee.  Alke Wierth

                          ca. 249 Zeilen / 7444 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          Typ: Bericht

                          • 10. 2. 2017, 10:18 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Türkisch-islamischer Verband Ditib

                          Mindestens 13 Imame waren Spione

                          Der Verfassungsschutz aus Nordrhein-Westfalen belegt die Spitzeltätigkeit der Imame. Sie hätten angebliche Gülen-Anhänger nach Ankara gemeldet.  

                          Eine Moschee vor blauem Himmel

                            ca. 55 Zeilen / 1625 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 8. 2. 2017, 10:06 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            Spitzelaffäre bei Islamverband

                            Aufstand der Moscheegemeinden

                            Seit der Affäre um spitzelnde Imame werden Stimmen lauter, die beim Ditib auf eine Reform drängen. Deshalb traf man sich zum Krisengipfel.  Daniel Bax

                            Eine Moschee in der Dämmerung

                              ca. 121 Zeilen / 3606 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 31. 1. 2017, 17:46 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Neuer Ärger um Ditib

                              In der Zentrale eingebunkert

                              Neue Vorwürfe belasten den Islamverband. Auch der Spitzelverdacht gegen seine Imame ist nicht ausgeräumt, Doch Konsequenzen bleiben aus.  Daniel Bax

                              Ein Mann sitzt in einer Moschee auf Teppichen

                                ca. 127 Zeilen / 3795 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 24. 1. 2017, 18:35 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Ditib-Imame als Spitzel

                                Namenslisten aus Deutschland

                                Listen mit Namen von vermeintlichen Gülen-Anhängern sind nach Ankara geschickt worden. Absender sollen Imame des Islamverbands Ditib gewesen sein.  

                                Tauben fliegen am 13.12.2013 in Köln (Nordrhein-Westfalen) über die Zentralmoschee, in der Nähe der Zentrale der türkisch-islamischen Union (Ditib).

                                  ca. 108 Zeilen / 3211 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 1. 2017, 10:27 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  türkische Imame als Spitzel

                                  Zerreißprobe für Ditib

                                  Kommentar 

                                  von Daniel Bax 

                                  Die Spitzeldienste von Ditib-Imamen sind mehr als nur eine Panne. Der Verband muss aufhören, den verlängerten Arm Ankaras zu spielen.  

                                  Ein Vogelschwarm fliegt um eine Moschee

                                    ca. 64 Zeilen / 1914 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 12. 1. 2017, 19:05 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Islamverband entschuldigt sich

                                    Ditib gibt Spitzeldienste für Ankara zu

                                    Jetzt also doch: Imame des Islamverbands haben der türkischen Regierung über Gülen-Anhänger in Deutschland berichtet.  Daniel Bax

                                    Männer sitzen in einer Moschee

                                      ca. 105 Zeilen / 3126 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Inland

                                      Typ: Bericht

                                      • 21. 12. 2016, 18:39 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Imame als Spitzel in Deutschland

                                      Auf der Suche nach Gülen-Anhängern

                                      Die Türkei sammelte über Imame Informationen. Der Islamverband Ditib spricht von „Amtsmissbrauch“ und verspricht Aufklärung.  Daniel Bax

                                      Moschee und Minarett vor Sonnenuntergang

                                        ca. 160 Zeilen / 4799 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                        • 2. 9. 2016, 13:02 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Ditib versus Kurden-Vereine

                                        Sinnlose Schlammschlacht

                                        Kommentar 

                                        von Daniel Bax 

                                        Türken und Kurden streiten auch in Deutschland. Dabei wären beide Seiten gut beraten, es mit der Kritik nicht zu übertreiben.  

                                        Frau mit buntem Kopftuch von hinten, vor einer türkischen Fahne

                                          ca. 57 Zeilen / 1686 Zeichen

                                          Typ: Kommentar

                                          • 1. 9. 2016, 18:34 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Streit um Moscheeverband

                                          Krieg der Worte

                                          Die Kurdische Gemeinde und der Islamverband Ditib liefern sich eine Schlammschlacht. Es geht um den Einfluss der Verbände in Deutschland.  Daniel Bax

                                          Lehrer und Kinder in Klassenzimmer

                                            ca. 150 Zeilen / 4493 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Inland

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln