• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2022, 18:17 Uhr

      Islamfeindlicher Drohbrief

      Post vom NSU 2.0

      Die Ditib-Moschee in Göttingen hat einen Brief mit Hakenkreuz und NSU 2.0-Bezug bekommen. Solidarität mit den Betroffenen entwickelt sich zögerlich.  Reimar Paul

      Auf einem Brief ist ein druchgestrichenes Foto des Attentäters von Hanau sowie von einer Frau zu sehen. Auf dem Brief steht: "Macht nur weiter so und wir kommen wieder. Dann wird Schlimmeres passieren. NSU 2.0". Daneben ist ein Hakenkreuz gezeichnet
      • 21. 10. 2021, 12:43 Uhr

        Muezzinrufen in Köln

        Lasst sie rufen

        Gastkommentar 

        von Amed Sherwan 

        Religionslose müssen ständig das Glockenläuten der Kirchen ertragen. Da sollte Muezzinen auch einmal pro Woche ihr Ruf zugestanden werden.  

        Glocke und Klöppel von unten fotografiert.
        • 16. 10. 2021, 18:51 Uhr

          Islam in Deutschland

          Schluss mit Lagerdenken

          Kolumne Grauzone 

          von Erica Zingher 

          Statt Schwarz-Weiß-Denken soll es an dieser Stelle künftig um die Zwischentöne gehen. Sie fehlen auch in der Debatte um Muezzin-Rufe in Köln.  

          Lautsprecher ragt aus dem Minarett einerr Moschee
          • 3. 7. 2021, 13:37 Uhr

            Nach antisemitischen Äußerungen

            Angeklagt wegen Volksverhetzung

            Der langjährige Göttinger Vorsitzende des Moscheeverbandes Ditib, Mustafa Keskin, muss sich wohl vor Gericht verantworten.  Reimar Paul

            Eine Außenansicht der Ditib-Moschee in Göttingen
            • 22. 1. 2021, 17:35 Uhr

              Streit um Islamunterricht in Hessen

              Ditib-Erfolg in Karlsruhe

              Hessen setzte die Kooperation beim Islamunterricht mit Ditib aus. Dessen Klage wurde abgewiesen. Zu Unrecht, so das Verfassungsgericht.  Christian Rath

              EIn aufgeschlagener Koran
              • 9. 10. 2019, 16:01 Uhr

                Türkische Angriffspläne auf Rojava

                Erdoğan plus deutsche Waffen

                Kolumne Orient Express 

                von Ronya Othmann 

                und Cemile Sahin 

                Wenn türkische Truppen in Rojava einmarschieren, wäre das ein „zweites Afrîn“. Waffenlieferungen an Ankara führen zu mehr, nicht weniger Flüchtlingen.  

                Türkische und amerikanische Flagge, Panzer hinter Betonwällen
                • 2. 3. 2019, 14:55 Uhr

                  Debatte Deutsche Islamkonferenz

                  Streiten statt Blutwurst

                  Kommentar 

                  von Volker Beck 

                  Die Teilnahme an der Deutschen Islamkonferenz ist kein demokratisches Gütesiegel. Viele Verbände verfolgen problematische Linien. Nur Reden hilft.  

                  Die Kuppel einer Moschee in Bremen
                  • 29. 1. 2019, 11:00 Uhr

                    Jenseits von Ditib

                    Ein Schritt weg von Ankara

                    Moscheegemeinden in Niedersachsen haben einen neuen Dachverband gegründet. Ziel ist eine vom Ausland unabhängige Interessenvertretung.  Gernot Knödler

                    • 30. 9. 2018, 16:09 Uhr

                      Protest gegen Erdoğan

                      Die Ignoranz der Linken

                      Kommentar 

                      von Frederik Schindler 

                      Der Protest gegen Erdoğan in Berlin und Köln war spärlich. Die Linken haben die türkischen Regimegegner fast allein gelassen.  

                      Protest gegen den Erdogan Besuch
                      • 30. 9. 2018, 09:54 Uhr

                        Nach Erdoğans Moschee-Eröffnung

                        Debatte über Ditib neu entbrannt

                        Der Moscheeverband Ditib gilt als verlängerter Arm Erdoğans. Nach dessen Staatsbesuch wird wieder diskutiert, ob er genauer beobachtet werden sollte.  

                        Die Eröffnung der der Zetralen Moschee in Köln
                        • 29. 9. 2018, 09:08 Uhr

                          Armin Laschet zu Hambach und Erdoğan

                          „Die Revolution ist abgesagt“

                          Angela Merkel sollte Parteichefin bleiben, sagt der NRW-Ministerpräsident. Armin Laschet über Erneuerung der CDU, den Forst und den Umgang mit Erdoğan.  

                          Ein Mann, Armin Laschet
                          • 8. 5. 2018, 08:43 Uhr

                            Bundesinnenministerium und Ditib

                            Zusammenarbeit geht weiter

                            Ditib-Imamen war Spitzeltätigkeit für die türkische Regierung vorgeworfen worden. Trotzdem will das Ministerium weiter mit dem Verband kooperieren.  

                            Erleuchtete Fenster einer Moschee vor dem Abendhimmel
                            • 4. 5. 2018, 11:32 Uhr

                              Besetzung des Bremer Integrationsrats

                              Bremerhaven ist nicht integrierbar

                              Seit Monaten sind die Bremerhavener Plätze im Integrationsrat vakant. Nun hat die Sozialdeputation Ayhan Gündogdu von der Ditib-Gemeinde abgelehnt.  Benno Schirrmeister

                              Demonstranten mit türkischen Fahnen.
                              • 12. 4. 2018, 16:36 Uhr

                                Militärspiele in Herforder Moschee

                                Türkische Kriegsspiele für Kinder

                                In einer Ditib-Moschee marschierten Kinder in Militäruniformen und mit Plastikgewehren. Nun ist die Aufregung groß.  Ali Çelikkan

                                Ein Logo, auf dem Ditib steht
                                • 3. 4. 2018, 17:33 Uhr

                                  Kommentar Islam-Institut an der HU

                                  Scheitern als Chance für den Senat

                                  Dass vier Islamverbände den Kooperationsvertrag mit der HU nicht unterschrieben haben, kann die Tür für einen Neuanfang öffnen.  Daniél Kretschmar

                                  Porträt Sabine Kunst
                                  • 3. 4. 2018, 17:25 Uhr

                                    Institut für Islamische Theologie

                                    Glaubenskrise an der Humboldt-Uni

                                    Vier Islamverbände verweigern die Unterstützung für geplantes Religions-Institut. Der Senat beraumt ein Krisengespräch für Mitte April an.  Daniél Kretschmar

                                    Mehrere Paar Schuhe vor einer Tür
                                    • 24. 3. 2018, 16:00 Uhr

                                      Berliner Wochenkommentar II

                                      Gleiches Recht für wirklich alle

                                      Dass nur konservative Verbände wie Ditib im Beirat des HU-Instituts für islamische Theologie sitzen sollen, bleibt ein Rätsel.  Daniél Kretschmar

                                      • 20. 3. 2018, 16:50 Uhr

                                        Islamische Theologie in Berlin

                                        Beim Barte des Professors

                                        Die Humboldt-Universität will islamische Theologen ausbilden – ohne liberale Muslime. Kritik kommt von Studierenden und CDU.  Daniél Kretschmar

                                        Ein Mensch kniet auf einem Teppich
                                        • 11. 3. 2018, 16:33 Uhr

                                          Anschlag vermutet

                                          Brand in Reinickendorfer Moschee

                                          Die Polizei geht von einem Anschlag auf die Ditib-Moschee an der Pankower Allee aus. Am Sonntag versammeln sich die Gläubigen, halten das Mittagsgebet auf der Straße ab.  

                                          Ruß geschwärzte Fassade
                                          • 26. 1. 2018, 10:33 Uhr

                                            Türkisch-kurdischer Konflikt

                                            Mehrere Ditib-Moscheen beschädigt

                                            Eingeworfene Fenster und Schmierereien: Seit Beginn des türkischen Angriffs auf Kurden in Syrien kommt es in Deutschland zu Sachbeschädigungen.  Jörg Wimalasena

                                            Der Schriftzug "Ditib" auf einem Schild
                                          • weitere >

                                          Ditib

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln