• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Masern

Suchergebnis 21 - 40 von 55

  • RSS
    • 25. 4. 2019, 11:34 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Immer weniger Kinder weltweit geimpft

    Starker Anstieg von Masern-Fällen

    Weltweit erhalten jährlich 21,1 Millionen Kinder nicht die erste Dosis der Masern-Impfung, schätzt Unicef. 2019 habe es bereits über 110.000 Krankheitsfälle gegeben.  

    Mutter mit Baby auf dem Arm, dass von einer Ärztin geimpft wird.

      ca. 55 Zeilen / 1635 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 15. 4. 2019, 08:11 Uhr
      • Gesellschaft
      • Gesundheit

      Impfpflicht in Deutschland

      Wer nicht hören will, braucht Zwang!

      Kommentar 

      von Ulrich Schulte 

      Mit fast religiösem Eifer wehren sich ImpfgegnerInnen gegen die Masernimpfung. Die Bundesregierung sollte endlich die Impflicht einführen.  

      Frau mit lackierten Fingernägeln bereitet eine Impfung vor

        ca. 85 Zeilen / 2540 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 14. 4. 2019, 19:18 Uhr
        • Gesellschaft
        • Gesundheit

        Masern-Risiko für Kinder

        Rufe nach Impfpflicht werden lauter

        Familienministerin Giffey sieht den Staat in der Pflicht, wenn eine Gefährdung in Kitas besteht. Unterstützung bekommt sie aus Thüringen und NRW.  Ulrich Schulte

        Eine Patientin lässt sich in einer Polyklinik gegen Grippe impfen

          ca. 96 Zeilen / 2876 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 26. 3. 2019, 14:08 Uhr
          • Gesellschaft
          • Gesundheit

          Masernimpfung

          Her mit der Impfpflicht!

          Kommentar 

          von Simone Schmollack 

          Weltweit ist die Zahl der Masernfälle um 30 Prozent angestiegen. Jeder aufgeklärte Mensch sollte die Pläne zur Impfpflicht unterstützen.  

          Eine Spritze gegen Masern

            ca. 122 Zeilen / 3646 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            Typ: Kommentar

            • 12. 3. 2019, 07:00 Uhr
            • Nord

            Masern-Ausbruch im Kreis Hildesheim

            Keine Schule ohne Masern-Impfung?

            In einer Schule müssen Kinder der Schule fernbleiben, die nicht gegen Masern geimpft sind. Notwendige Prävention – oder die Tyrannei der Masse? Ein Pro und Contra.  Jean-Philipp Baeck, Benno Schirrmeister

            Ein Tropfen hängt an einer Kanüle

              ca. 157 Zeilen / 4696 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 11. 3. 2019, 19:17 Uhr
              • Gesellschaft
              • Gesundheit

              Masern in Niedersachsen

              Hurra, nicht geimpft!

              An einer Schule in Niedersachsen tauchen die Masern auf. Wer nicht geimpft ist, soll nun vorerst zu Hause bleiben. Die Entscheidung wirft Fragen auf.  Ralf Pauli

              Eine Person wird in mit einer Impfspritze in den Arm gestochen

                ca. 115 Zeilen / 3450 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 21. 1. 2019, 13:47 Uhr
                • Gesellschaft
                • Gesundheit

                WHO rät zum Impfen

                Umstrittener Piks

                Die WHO warnt vor Impfmüdigkeit – gerade im Fall von Masern. In Deutschland aber ist die Zahl der Infektionen zuletzt wieder gesunken.  Barbara Dribbusch

                Dokument, auf dem „Masern“ steht. Das Bild wurde mit Gelbfilter erzeugt

                  ca. 113 Zeilen / 3376 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 14. 6. 2018, 14:02 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Gesundheit

                  Impfpflicht in Italien

                  Keine Macht den Masern

                  Seit Mitte 2017 herrscht in Italien Impfpflicht. Der Widerstand der Gegner war groß, jetzt wird eine erste Bilanz gezogen.  Johanna Kuegler

                  Bild von einem Impfpass. In Italien wurde 2017 die Impfpflicht eingeführt

                    ca. 65 Zeilen / 1945 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 11. 3. 2018, 14:34 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Gesundheit

                    Kinder- und Jugendarzt über Masern

                    „Die Impfung ist das kleinere Übel“

                    Heilpraktiker sagen gern, dass einen jede Krankheit weiterbringt. Stimmt, sagt der Kinder- und Jugendarzt Christof Metzler – aber nur, wenn man sie überlebt.  

                    Rote Flecken sind auf ein weibliches Gesicht gemalt

                      ca. 300 Zeilen / 8974 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Hintergrund

                      Typ: Interview

                      • 10. 3. 2018, 18:54 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Die Geschichte der Impfgegner

                      Nicht pieksen, ich habe Argumente

                      Die historische Anti-Impf-Bewegung war proletarisch geprägt. Heute besteht sie vor allem aus Menschen mit akademischer Bildung.  Babsi Clute-Simon

                      Historische Illustration in Schwarz-Weiß von einer Mutter, die ihr Kind hält, das geimpft wird. Im Hintergrund zwei Frauen, eine stillt ihr Baby

                        ca. 209 Zeilen / 6255 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Bericht

                        • 23. 1. 2018, 16:06 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Masernfall in Guatemala

                        Aus Deutschland importiert

                        Guatemala ist seit 20 Jahren masernfrei. Jetzt hat eine Schülerin die Krankheit bekommen – nachdem sie zum Schüleraustausch in Deutschland war.  

                        Eine Frau hat einen Mundschutz auf und impft eine andere Frau, die nur von hinten zu sehen ist

                          ca. 58 Zeilen / 1725 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 1. 1. 2018, 17:08 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Gesundheit

                          Folgen von Impflücken

                          190.000 Todesfälle in Deutschland

                          Seit 2007 starben rund 190.000 Menschen in Deutschland an Erkrankungen, gegen die man sich impfen lassen kann. Das geht aus einer kleinen Anfrage der FDP hervor.  

                          Ein Mann lässt sich impfen

                            ca. 69 Zeilen / 2058 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 21. 2. 2017, 11:12 Uhr
                            • Berlin

                            Nichts gelernt aus der Masernwelle 2015

                            Eine Stadt hat die Masern – mal wieder

                            Da könnte man Pickel kriegen: Trotz der Masernwelle 2015 hat die Impfbereitschaft der BerlinerInnen nicht zugenommen. Nun sind die Viren zurück.  Anna Klöpper

                              ca. 77 Zeilen / 2297 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              Typ: Bericht

                              • 30. 1. 2017, 12:50 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Kolumnen

                              Kolumne Leipziger Vielerlei

                              Make Impfschutz great again!

                              Kolumne Leipziger Vielerlei 

                              von Maria Gramsch 

                              Durch die Woche in Leipzig mit guten Punkten und schlechten Punkten, Pferden und – angekündigtem – royalen Besuch.  

                              Zwei Frauen vor einem riesigen Filmplakat mit Mädchen und Pferd

                                ca. 61 Zeilen / 1818 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: taz.gazete

                                Typ: Kolumne

                                • 1. 1. 2017, 15:37 Uhr
                                • Berlin

                                Kampf gegen Masern

                                Berlin pikst zu selten

                                In der Stadt werden zu wenig junge Menschen gegen Masern geimpft. Die von der WHO angestrebte Ausrottung der Krankheit wird so verfehlt.  

                                Blick in den Impfpass

                                  ca. 101 Zeilen / 3019 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 17. 2. 2016, 13:01 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Alltag

                                  Streit um Prämie für Viren-Beweis

                                  Sieg für den Impfgegner

                                  Es geht um 100.000 Euro. Die hat ein Impfgegner für den Nachweis des Masernvirus ausgelobt. Der Beweis wurde erbracht, bezahlt wird aber nicht.  

                                  lila-eingefärbte rundliche Struktur

                                    ca. 90 Zeilen / 2693 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 12. 3. 2015, 16:38 Uhr
                                    • Berlin

                                    Was Süddeutsche entdecken

                                    Berlin wieder im Ausnahmezustand

                                    Diesmal sind's die Masern, die die Hauptstadt ins Chaos stürzen - meint zumindest die "Süddeutsche Zeitung" in bester Preußenhassermanier herausgefunden zu haben.  Bert Schulz

                                      ca. 69 Zeilen / 2044 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 6. 3. 2015, 16:01 Uhr
                                      • Berlin

                                      Masern in Berlin

                                      Neuer Höchststand erreicht

                                      Seit Oktober grassieren die Masern in Berlin. Die Patientenzahlen steigen immer noch an - auf einen neuen Höchststand in dieser Woche.  

                                        ca. 66 Zeilen / 1964 Zeichen

                                        Typ: Bericht

                                        • 6. 3. 2015, 17:43 Uhr
                                        • Gesellschaft
                                        • Kolumnen

                                        Kolumne Wir retten die Welt

                                        Hass in Zeiten der Masern

                                        Kolumne Wir retten die Welt 

                                        von Bernhard Pötter 

                                        „Von Experten lassen wir uns gar nichts sagen.“ Diese Haltung vieler Impfgegner kam ursprünglich von den Ökos. Jetzt beflügelt sie Verschwörungstheorien.  

                                          ca. 114 Zeilen / 3412 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                          Typ: Kolumne

                                          • 8. 3. 2015, 12:52 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Gesundheit

                                          Hallo, liebe Skeptiker

                                          Impft euch!

                                          Nach dem Masernausbruch in Berlin wird wieder eifrig über den Nutzen von Impfungen diskutiert. Eine Erwiderung auf die häufigsten Gegenargumente.  Heike Haarhoff

                                            ca. 318 Zeilen / 9532 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Gesellschaft

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln