• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Autonomie

Suchergebnis 21 - 40 von 59

  • RSS
    • 13. 5. 2019
    • Politik
    • Asien

    Hongkongs Autonomie auf dem Prüfstand

    Schlagabtausch um Auslieferung

    In Hongkongs Parlament führt der erbitterte Streit über ein Gesetz, das Auslieferungen an China ermöglichen soll, zu einer chaotischen Schlägerei.  Sven Hansen

    Mann mit geballter Faust wird von zwei anderen zurückgehalten

      ca. 103 Zeilen / 3086 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 14. 3. 2019
      • Öko
      • Wissenschaft

      Ungarns Akademie der Wissenschaften

      Akademische Autonomie am Ende

      Die Mitarbeiter der Ungarischen Wissenschaftsakademie fürchten um ihre Jobs. Viktor Orbán versucht die Institution unter Kontrolle zu bekommen.  Anna Frenyo

      Demonstranten halten Plakate hoch

        ca. 207 Zeilen / 6185 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wissenschaft

        Typ: Bericht

        • 25. 1. 2019
        • Politik
        • Asien

        Referendum über Selbstverwaltung

        Muslime hoffen auf Frieden

        Die Philippinen sind mehrheitlich katholisch. Im Süden stimmen die Bewohner muslimischer Regionen für ein neues Autonomieabkommen.  Hilja Müller

        Eine Frau mit einem pinken Kopftuch füllt einen Wahlzettel aus

          ca. 120 Zeilen / 3598 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 10. 9. 2018
          • Politik
          • Europa

          Bewegung im Katalonienkonflikt

          Spaniens Premier will neues Votum

          Pedro Sánchez strebt ein Referendum in der Region an – aber keins über die Frage nach Unabhängigkeit. Mit dem Plan steht er ziemlich alleine da.  Reiner Wandler

          Porträt Pedro Sanchez

            ca. 119 Zeilen / 3557 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 19. 5. 2018
            • Gesellschaft
            • Reise

            Die neue Lust am Wandern

            Ein potentes Antidepressivum

            Mit dem Wandern gewinnen wir Fähig­keiten zurück, die mit der Beschleunigung des Alltags verloren gehen. Ein Plädoyer für Bewegungsfreiheit.  Ulrich Grober

            Zwei Menschen gehen durch eine grün strahlende, mit Bäumen und Büschen bewachsene Landschaft

              ca. 333 Zeilen / 9969 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Reise

              Typ: Bericht

              • 31. 10. 2017
              • Politik
              • Nahost

              Kurden-Autonomie im Irak

              Vom Traum zum Alptraum

              Kommentar 

              von Jürgen Gottschlich 

              Im Nordirak haben die Kurden eine weitreichende Autonomie für sich erreicht. Ausgerechnet ihr Präsident Massud Barsani setzt das aufs Spiel.  

              Foto des Atonomie-Präsidenten Massud Barsani

                ca. 85 Zeilen / 2542 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 25. 10. 2017
                • Nord
                • Bremen

                Freiheit der Sámen

                Die Bedrohten im Norden

                Im Europapunkt tritt heute um 18 Uhr Nina Afanasjeva auf: Die 75-Jährige ist Chronistin und Kämpferin für die Rechte der Sámen auf der russischen Halbinsel Kola  Benno Schirrmeister

                  ca. 73 Zeilen / 2172 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Bremen Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 23. 10. 2017
                  • Politik
                  • Europa

                  Autonomie in Norditalien

                  Referendum über fast nichts

                  Norditaliens Lombardei und Venetien stimmen für mehr Autonomie. Das ändert zunächst nicht viel – nur ihre Verhandlungsposition.  Michael Braun

                  Blick auf eine Skyline

                    ca. 112 Zeilen / 3337 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 23. 10. 2017
                    • Politik
                    • Europa

                    Referendum in Regionen Norditaliens

                    Mehrheit für mehr Autonomie

                    Die BürgerInnen der Lombardei und Venetiens haben für eine größere Eigenständigkeit ihrer Region votiert. Die rechte Lega Nord sieht sich als Siegerin der Abstimmung.  

                    Ein Mann gibt seine Stimme zum Referendum ab

                      ca. 89 Zeilen / 2653 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 17. 10. 2017
                      • Politik
                      • Europa

                      Iraks Armee gegen Kurden

                      Unklug und gefährlich

                      Kommentar 

                      von Jürgen Gottschlich 

                      Das kurdische Unabhängigkeitsreferendum hat eine Intervention des Militärs zur Folge. Nun ist die Autonomie insgesamt bedroht.  

                      ein Konvoi aus mit Soldaten beladenen Pickups fährt durch eine Ortschaft

                        ca. 65 Zeilen / 1925 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 16. 10. 2017
                        • Politik
                        • Nahost

                        Krieg gegen die Kurden

                        Zwischen den Fronten

                        Sie haben gegen den „Islamischen Staat“ gesiegt. Nun ziehen Iraks Armee und verbündete Milizen in den Krieg gegen die Kurden.  Inga Rogg

                        Militärfahrzeuge vor einem Ölfeld

                          ca. 214 Zeilen / 6403 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 16. 10. 2017
                          • Politik
                          • Europa

                          Katalanische Unabhängigkeit

                          Die Zentralregierung ist am Zug

                          Der katalanische Präsident beantwortet die Frage, nach der Unabhängigkeit weder mit Ja noch Nein. Der Konflikt wird sich weiter verschärfen.  Reiner Wandler

                          Ein Mann am Mikrofon, im Hintergrund die katalanischen Farben

                            ca. 133 Zeilen / 3972 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 16. 10. 2017
                            • Politik
                            • Nahost

                            Kurden im Nord-Irak

                            Kämpfe in der Provinz Kirkurk

                            Das ölreiche Kirkuk ist seit Jahren Streitpunkt zwischen irakischen Kurden und der Regierung in Bagdad. Nun rücken Truppen der Zentralregierung vor.  

                            irakische Soldaten südlich von Kirkuk

                              ca. 102 Zeilen / 3060 Zeichen

                              Typ: Bericht

                              • 15. 10. 2017
                              • Politik
                              • Nahost

                              Kurden im Nordirak

                              Ultimatum verlängert

                              Die irakische Armee hat ihr Ultimatum für den Rückzug der kurdischen Kämpfer verlängert. Offenbar gab es noch keine Zwischenfälle.  

                              Kurdische Fahnen schwenkende Männer

                                ca. 55 Zeilen / 1646 Zeichen

                                Typ: Bericht

                                • 4. 10. 2017
                                • Politik
                                • Nahost

                                Nachruf auf Dschalal Talabani

                                Kurdischer Spalter und Versöhner

                                Er war der erste kurdische Präsident des Irak und galt als jovialer Vermittler. Nur mit Masud Barzani lieferte er sich einen blutigen Machtkampf.  Inga Rogg

                                Dschalal Talabani zeigt mit beiden Zeigefingern nach vorne

                                  ca. 111 Zeilen / 3327 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 10. 2017
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Polizeigewalt in Katalonien

                                  Das Problem sitzt in Madrid

                                  Kommentar 

                                  von Reiner Wandler 

                                  Die Bilder vom Wahltag übertreffen noch die Repression der vergangenen Tage. Die Polizeigewalt erinnert an die Tage der Franco-Diktatur.  

                                  Ein Mann liegt am Boden und hält sich die Hände vors Gesicht

                                    ca. 66 Zeilen / 1976 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 24. 9. 2017
                                    • Kultur
                                    • Buch

                                    Neues Buch von Hardt und Negri

                                    Was möglich ist

                                    Die Verfechter der Multitude suchen in „Assembly“ nach Wegen politischer Emanzipation. Ihr Vorschlag: der Aufbau nicht souveräner Institutionen.  Ben Trott

                                    Zwei Männer spielen Tischtennis und lachen

                                      ca. 264 Zeilen / 7911 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Politisches Buch

                                      Typ: Bericht

                                      • 28. 8. 2017
                                      • Politik
                                      • Europa

                                      Referendum in Katalonien

                                      Regierung bereitet Abspaltung vor

                                      Die katalanischen Unabhängigkeitsbefürworter legen ein Übergangsgesetz vor. Das soll Rechtssicherheit geben und für das Referendum mobilisieren.  Reiner Wandler

                                      ein Mann mit der Flagge Kataloniens streckt die Arme in die Höhe

                                        ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Ausland

                                        Typ: Bericht

                                        • 5. 7. 2017
                                        • Politik
                                        • Europa

                                        Volksabstimmung in Katalonien

                                        Mit oder ohne Erlaubnis aus Madrid

                                        Am 1. Oktober sollen die Katalanen über ihre Unabhängigkeit entscheiden. Nur Wahlurnen fehlen. Die Regierung droht mit der Armee.  Reiner Wandler

                                        Pep Guardiola und Charles Puigdemont stehen mit anderen Menschen in einer Reihe

                                          ca. 97 Zeilen / 2893 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Ausland

                                          Typ: Bericht

                                          • 25. 8. 2016
                                          • Öko
                                          • Verkehr

                                          Autonome Fluggeräte

                                          Selbstfliegende Taxis

                                          Bis 2017 will der Flugzeughersteller Airbus Drohnen zum Transport von Passagieren und Fracht testen. Doch damit ist er nicht der Einzige.  Clara Heinrich

                                          Das Cockpit eines Flugzeugs

                                            ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln