taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 132
In North Carolina und Pennsylvania werden Briefwahlstimmen auch nach dem 3. November berücksichtigt. Das entschied der Supreme Court.
29.10.2020
Am Mittwoch will sich Präsident Magufuli in Tansania zu einer zweiten Amtszeit wählen lassen. Unter ihm ist das Land autoritärer geworden.
28.10.2020
Bei der Wahl in Belarus will Präsident Lukaschenko 80 Prozent der Stimmen erhalten haben. Proteste gegen Fälschungen lässt er niederschlagen.
10.8.2020
Der Amtsinhaber möchte sich Ende Oktober ein weiteres Mandat sichern. Das Oppositionslager reagiert mit scharfer Kritik und Protesten.
7.8.2020
Vitali Alekssenok organisiert in Berlin eine Kundgebung. Ihn stimmt optimistisch, dass die Menschen in Belarus immer lauter gegen Lukaschenkos Regime protestieren.
27.6.2020
Kurz vor der Abstimmung am Sonntag wird der Staatschef von US-Präsident Trump empfangen. Er hofft auf eine positive Wirkung bei den Wähler*innen.
24.6.2020
Nach der verpatzten Wahl im Mai sollen die Pol*Innen Ende Juni ihr Staatsoberhaupt wählen. Auch diese Abstimmung ist nicht verfassungskonform.
4.6.2020
Der Tag der Abstimmung gerät zur Realsatire. Mit der Geisterwahl, die ohne WählerInnen auskam, blamiert sich die Regierungspartei PiS komplett.
11.5.2020
Die Präsidentschaftswahl findet am Sonntag statt, allerdings ohne Wähler. Ein Gericht soll sie für ungültig erklären, um sie im Sommer nachzuholen.
7.5.2020
Für die PiS-Regierung läuft der Countdown, sie will die Abstimmung am Sonntag durchziehen. Doch das Vorhaben könnte noch scheitern.
6.5.2020
Die nationalpopulistische Regierungspartei PiS will die Präsidentenwahl im Mai durchziehen und führt jetzt die Briefwahl ein. Die Postler rebellieren.
7.4.2020
Der hauchdünne Sieg von Muhammad Aschraf Ghani schürt innenpolitischen Zwist. Und er gefährdet die bevorstehenden Friedensgespräche.
19.2.2020
Luis Lacalle Pou schlägt, wenn auch knapp, seinen Konkurrenten vom Linksbündnis Daniel Martínez. Die ersten Glückwünsche kommen aus Venezuela.
29.11.2019
Bei der Stichwahl ging Klaus Iohannis als klarer Sieger hervor. Er gilt als Anti-Orbán und steht für ein „europäisches, normales Rumänien“.
25.11.2019
Der amtierende Staatschef kommt auf rund 36 Prozent der Stimmen und muss in die Stichwahl. Dort trifft er auf die Sozialdemokratin Viorica Dăncilă.
11.11.2019
Trotz Polizeigewalt lassen die Demonstranten nicht locker. Sie und die Opposition fordern einen Wahlboykott. Denn nur fünf Kandidaten dürfen antreten.
5.11.2019
Die Bilanz des argentinischen Amtsinhabers Mauricio Macri ist verheerend. Deshalb steht jetzt der Peronismus vor der Rückkehr an die Macht.
26.10.2019
Interimspräsident Qassym-Schomart Tokajew steht als Sieger so gut wie fest. Doch im Volk gärt es: Proteste vor allem junger Aktivisten dauern an.
8.6.2019
Die beiden führenden Präsidentschaftskandidaten verfehlen die absolute Mehrheit. Die nächste Runde findet nun parallel zur Europawahl statt.
13.5.2019
Am Mittwoch wählt Südafrika einen neuen Präsidenten. Vermutlich wird es der alte sein: Cyril Ramaphosa. Doch dessen ANC ist angeschlagen.
7.5.2019