• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 4. 2022

      Präsidentenwahl in Frankreich

      Macron muss zittern

      In der zweiten Runde trifft der Amtsinhaber, wie 2017, auf die Rechtspopulistin Marine Le Pen. Sie könnte von rechten und linken Stimmen profitieren.  Rudolf Balmer

      Blaue und rote Socken mit Macron, Marine le Pen Porträts
      • 7. 2. 2022

        Regierung in Peru

        Kurzer Honeymoon

        Kommentar 

        von Hildegard Willer 

        Perus Präsident muss erneut ein Kabinett zusammenstellen. Dies lässt den Druck auf den Ex-Gewerkschafter mit indigenen Wurzeln wachsen.  

        Perus Präsident Pedro Castillo mit großem weißen Hut und erhobenem Zeigefinger am Rednerpult neben der peruanischen Flagge
        • 20. 12. 2021

          Präsidentschaftswahl in Chile

          Linker Boric siegt

          Mit knapp 56 Prozent hat Gabriel Boric gegen den Rechtsextremen José Antonio Kast gewonnen. Er schaffte es, etliche Nichtwähler zu mobilisieren.  Sophia Boddenberg

          Blick auf eine Menschenmasse, in der Anhänger des frischgewählten Boric in Chile seinen Wahlsieg feiern. Viele schwenken Fahnen, ein Mann mit Sonnenbrille ragt heraus und reckt die Arme in die Höhe
          • 30. 11. 2021

            Rechter Zemmour erklärt Kandidatur

            Provokateur will in den Élysée

            Der rechtsradikale Publizist Eric Zemmour hat seine Kandidatur zur Präsidentschaftswahl in Frankreich angekündigt. Seine Chancen sind klein.  Rudolf Balmer

            Eric Zemmour vor einem Auge.
            • 24. 11. 2021

              UN-Sondergesandter in Libyen

              Im Stich gelassen

              Kommentar 

              von Mirco Keilberth 

              Der slowakische Diplomat Jan Kubis tritt als UN-Sondergesandter für Libyen zurück. Er hatte genug.  

              Vertriebene Männer beobachten aufsteigenden Rauch aus dem bombardierten Stadtviertel Bou-Selim.
              • 16. 11. 2021

                Präsidentenwahl in Libyen

                Gaddafi Junior ist zurück

                Saif al-Islam, Sohn von Libyens Ex-Diktator Muammar al-Gaddafi, will Präsident werden. Seit 2011 wird er wegen möglicher Kriegsverbrechen gesucht.  Mirco Keilberth

                Saif al-Islam lässt sich für die Wahl registrieren
                • 25. 10. 2021

                  Präsidentenwahl in Usbekistan

                  Haushoher Sieg

                  Staatschef Schawkat Mirsijojew gewinnt mit 80,1 Prozent der Stimmen die Präsidentenwahl. Kan­di­da­t*in­nen der Opposition waren nicht zugelassen.  Barbara Oertel

                  Frau mit Mund-Nasenschutz wirft einen Wahlzettel in die Urne
                  • 25. 10. 2021

                    Wahlen in Usbekistan

                    Nach schönster Sowjetmanier

                    Kommentar 

                    von Barbara Oertel 

                    Der usbekische Präsident Mirsijojew errang mit über 80 Prozent der Stimmen einen überragenden Wahlsieg. Versprochene demokratische Rechte stehen aus.  

                    Personen bei der Stimmauszählung.
                    • 27. 8. 2021

                      Präsidentenwahl in Frankreich 2022

                      Michel Barnier will es wissen

                      Der konservative frühere Außenminister war Chefunterhändler bei den Brexit-Verhandlungen. Nun will er französischer Staatspräsident werden.  Christine Longin

                      Michel Barnier
                      • 12. 4. 2021

                        Präsidentenwahl in Peru

                        Linkskandidat liegt vorne

                        Ersten Ergebnissen zufolge lag Pedro Castillo mit 16,1 Prozent der Stimmen in Führung. Der Gewerkschafter hatte 2017 einen Lehrerstreik angeführt.  

                        Pedro Castillo winkt seinen Anhängern zu
                        • 12. 4. 2021

                          Banker Lasso gewinnt Präsidentenwahl

                          Ecuador stimmt neoliberal

                          Guillermo Lasso gewann in der Stichwahl gegen den linksprogressiven Kandidaten Andrés Arauz. Lasso errang 52,5 Prozent der gültigen Stimmen.  Jürgen Vogt

                          Guillermo Lasso, Präsidentschaftskandidat der Partei "Chancen schaffen" (CREO), spricht zu seinen Anhängern nach der Stichwahl in seiner Wahlkampfzentrale und winkt
                          • 23. 1. 2021

                            Pandemie in Portugal

                            Lockdown-Lockerung zum Wahltag

                            Portugal erlebt gerade einen rasanten Anstieg der Infektionszahlen. Trotzdem wird am Sonntag ein neues Staatsoberhaupt gewählt.  Reiner Wandler

                            Zwei Wahlhelfer tüten Stimmzettel die auf einen Tusch liegen ein. Sie tragenSchutzkleidung.
                            • 11. 1. 2021

                              Präsidentenwahl in Kirgistan

                              Populist Japarow räumt ab

                              Bei dem zeitgleich stattfinden Referendum stimmt eine Mehrheit für eine stärkere Rolle des Staatschefs. Die Wahlbeteiligung liegt bei 40 Prozent.  

                              Sadyr Japarow
                              • 9. 1. 2021

                                Präsidentschaftswahl in Kirgistan

                                So sehen Gewinner aus

                                Sadyr Japarow, der im Zuge der Proteste an die Macht kam, hat beste Chancen am Sonntag zu gewinnen. Auch über seine Verfassungsreform wird abgestimmt.  Barbara Oertel

                                Frauen in traditionelle Kleidern jubeln und winken
                                • 26. 11. 2020

                                  Wahl in Burkina Faso

                                  Präsident Kaboré im Amt bestätigt

                                  Auf den 63-Jährigen entfallen bei den Wahlen in Burkina Faso knapp 58 Prozent der Stimmen. Doch Kaboré hat einige Unterstützer*innen verloren.  Katrin Gänsler

                                  Präsident von Burkina Faso , Roch Marc Christian Kaboré, beim Staatsbesuch in Berlin 2019
                                  • 29. 10. 2020

                                    Präsidentenwahl in den USA

                                    Wahltermin? Von wegen

                                    In North Carolina und Pennsylvania werden Briefwahlstimmen auch nach dem 3. November berücksichtigt. Das entschied der Supreme Court.  

                                    Ein mann hält viele Briefumschläge in den Armen
                                    • 28. 10. 2020

                                      Präsidentenwahl in Tansania

                                      „Bulldozer“ baggert Wähler an

                                      Am Mittwoch will sich Präsident Magufuli in Tansania zu einer zweiten Amtszeit wählen lassen. Unter ihm ist das Land autoritärer geworden.  Ilona Eveleens

                                      Ein Mann in grünem Hemd spricht in ein Mikrofon
                                      • 10. 8. 2020

                                        Präsidenten-Wahl in Belarus

                                        Mit Gewalt zum nächsten Sieg

                                        Bei der Wahl in Belarus will Präsident Lukaschenko 80 Prozent der Stimmen erhalten haben. Proteste gegen Fälschungen lässt er niederschlagen.  Bernhard Clasen

                                        Ein Mann steht vor einer Reihe von uniformierten Polizistentsen
                                        • 7. 8. 2020

                                          Präsidentenwahl in der Elfenbeinküste

                                          Ouattara tritt nochmal an

                                          Der Amtsinhaber möchte sich Ende Oktober ein weiteres Mandat sichern. Das Oppositionslager reagiert mit scharfer Kritik und Protesten.  Katrin Gänsler

                                          • 27. 6. 2020

                                            Aktivist über Proteste in Belarus

                                            „Kampf für Demokratie“

                                            Vitali Alekssenok organisiert in Berlin eine Kundgebung. Ihn stimmt optimistisch, dass die Menschen in Belarus immer lauter gegen Lukaschenkos Regime protestieren.  

                                            Polizeikräfte tragen einen Mann weg
                                          • weitere >

                                          Präsidentenwahl

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln