Julia Zorn, die Kapitänin des deutschen Nationalteams, wundert sich, weshalb Männerturniere stattfinden und die Frauen-WM abgesagt wird.
ca. 118 Zeilen / 3526 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Wer sind die Besten für die Eiskunstlauf-WM im März? Die vielen ausgefallenen Wettbewerbe stellen die Deutsche Eiskunstlauf-Union vor große Probleme.
ca. 136 Zeilen / 4068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die deutschen Skispringerinnen suchen vor dem ersten WM-Start in Oberstdorf nach ihrer Form. Das liegt auch an struktureller Benachteiligung.
ca. 137 Zeilen / 4110 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Nach Romed Baumanns Silber im Super-G geht das deutsche Speed-Team ohne Druck in die Abfahrt. Das kommt auch Thomas Dreßen entgegen.
ca. 136 Zeilen / 4079 Zeichen
Typ: Bericht
Nicht nur die Coronapandemie sorgt für besondere Atmosphäre bei der WM. Das deutsche Abfahrtsteam ist so gut wie lange nicht mehr.
ca. 140 Zeilen / 4177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Mit viel Aufwand wird bei der Handball-WM der Männer in Kairo eine Covid-Schutzblase aufgebaut. Nach vielen Infektionen scheint sie nun zu wirken.
ca. 153 Zeilen / 4563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Der Weltmeisterbesieger Gabriel Clemens ist bei der Darts-WM ausgeschieden. Aber das Profi-Darts ist nicht nur wegen üppiger Bierbäuche ein Vergnügen.
ca. 74 Zeilen / 2197 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bei der Skiflug-WM ist der Deutsche Markus Eisenbichler ein großer Favorit. Gerade wegen seiner Fähigkeiten hofft er auf schwierige Bedingungen.
ca. 137 Zeilen / 4098 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Tim Böhme ist digitaler Bundestrainer im Radsport. Er spricht über E-Cycling, die anstehende WM und Chancen seines Konzepts für andere Sportarten.
ca. 167 Zeilen / 5001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Interview
Neuer, alter und beinah ständiger Faustball-Weltmeister ist Deutschland. Österreich unterlag der deutschen Nationalmannschaft im Finale 0:4.
ca. 61 Zeilen / 1803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Die WM-Organisatoren in Südkorea setzen auf telegene Bilder und hohe Preisgelder, um attraktiv zu bleiben. Bislang geht das Konzept auf.
ca. 112 Zeilen / 3359 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Vor der Frauen-WM in Frankreich forderten Fußballerinnen Gewinnprämien in Höhe der Bezahlung für Männer. Ist das richtig?
ca. 181 Zeilen / 5415 Zeichen
Typ: Bericht
China will mit kompakter Defensive und radikaler Verjüngung wieder Weltklasse werden. Helfen soll eine Legionärin aus Paris.
ca. 133 Zeilen / 3966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Das US-Team startet ohne die legendäre Torhüterin in eine WM. Solo kämpft gegen die Privilegien der Männer und der weißen Mittelschicht.
ca. 194 Zeilen / 5802 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
In Paris ist es nicht schwer zu übersehen, dass gerade eine Fußball-WM stattfindet. Doch allzu viel wurde nicht ins City Dressing investiert.
ca. 84 Zeilen / 2507 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Kolumne
Trumps Drohungen wirkten beim Fifa-Kongress in Moskau: Die USA gewinnen mit Kanada und Mexiko das Rennen um das Turnier 2026.
ca. 129 Zeilen / 3870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Jens Spahn kurbelt die HIV-Prävention an, Trump liebäugelt mit Russland und die deutsche katholische Kirche verteilt Geld in aller Welt.
ca. 165 Zeilen / 4927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
Sinkende Einschaltquoten könnten die Fifa davon überzeugen, eine Fußball-WM nicht an autoritäre Staaten zu geben, heißt es. Stimmt nicht ganz.
ca. 224 Zeilen / 6718 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kolumne
42 Jahre, 42 WM-Medaillen: Der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen präsentiert sich bei der WM in Oslo als Loipen-Evergreen.
ca. 141 Zeilen / 4220 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Bei der Turn-Weltmeisterschaft in Glasgow starten zwei US-Amerikanerinnen für Weißrussland. Sie haben noch nie einen Fuß in das Land gesetzt.
ca. 131 Zeilen / 3921 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.