• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 2. 2021

      Frauen-Skispringen vor der WM

      Gestrichene Flüge

      Die deutschen Skispringerinnen suchen vor dem ersten WM-Start in Oberstdorf nach ihrer Form. Das liegt auch an struktureller Benachteiligung.  Klaus-Eckhard Jost

      Katharina Althaus auf der Schanze in Oberstdorf kurz vor dem Absprung
      • 14. 2. 2021

        Ski-WM in Cortina d'Ampezzo

        Eine Frage des Knies

        Nach Romed Baumanns Silber im Super-G geht das deutsche Speed-Team ohne Druck in die Abfahrt. Das kommt auch Thomas Dreßen entgegen.  Elisabeth Schlammerl

        Skifahrer Dreßen lehnt sich in die Kurve
        • 8. 2. 2021

          Alpine Ski-WM in Cortina d'Ampezzo

          Alles anders am Hang

          Nicht nur die Coronapandemie sorgt für besondere Atmosphäre bei der WM. Das deutsche Abfahrtsteam ist so gut wie lange nicht mehr.  Elisabeth Schlammerl

          Ski-Rennfahrer Simon Jocher legt sich in die Kurve
          • 19. 1. 2021

            Handball-WM und Corona

            Ein Hauch von Sicherheit

            Mit viel Aufwand wird bei der Handball-WM der Männer in Kairo eine Covid-Schutzblase aufgebaut. Nach vielen Infektionen scheint sie nun zu wirken.  Michael Wilkening

            Eine Reinigungskraft in kompletter Schutzmontur putzt Stühle. Davor geht ein Handballer
            • 30. 12. 2020

              Gabriel Clemens bei Darts-WM

              Amors Pfeilewerfen

              Der Weltmeisterbesieger Gabriel Clemens ist bei der Darts-WM ausgeschieden. Aber das Profi-Darts ist nicht nur wegen üppiger Bierbäuche ein Vergnügen.  René Hamann

              Dart Spieler peilt mit einem Pfeil sein Ziel an
              • 10. 12. 2020

                Skiflug-Weltmeisterschaft in Slowenien

                Auf dem Flugteppich bleiben

                Bei der Skiflug-WM ist der Deutsche Markus Eisenbichler ein großer Favorit. Gerade wegen seiner Fähigkeiten hofft er auf schwierige Bedingungen.  Klaus-Eckhard Jost

                Skispringer in der Luft, im Hintergrund Schneelandschaft
                • 23. 11. 2020

                  Bundestrainer über E-Sport

                  „Bei schlechtem Wetter radeln mehr“

                  Tim Böhme ist digitaler Bundestrainer im Radsport. Er spricht über E-Cycling, die anstehende WM und Chancen seines Konzepts für andere Sportarten.  

                  Ein Radprofi fährt auf einer Rolle im Keller vor einem Bildschirm ein Rennen
                  • 18. 8. 2019

                    Faustball-WM in Winterthur

                    Athleten der Faust!

                    Neuer, alter und beinah ständiger Faustball-Weltmeister ist Deutschland. Österreich unterlag der deutschen Nationalmannschaft im Finale 0:4.  Martin Krauss

                    Abwehrspieler Sebastian Thomas versucht mit einem Hechtsprung den Ball zu erreichenhech
                    • 14. 7. 2019

                      Schwimm-WM in Südkorea

                      Kraulen, wo die Expo war

                      Die WM-Organisatoren in Südkorea setzen auf telegene Bilder und hohe Preisgelder, um attraktiv zu bleiben. Bislang geht das Konzept auf.  Martin Krauss

                      krauelde Menschen
                      • 11. 6. 2019

                        Fußball-WM ohne Hope Solo

                        Spielführerin in der Sportpolitik

                        Das US-Team startet ohne die legendäre Torhüterin in eine WM. Solo kämpft gegen die Privilegien der Männer und der weißen Mittelschicht.  Sebastian Moll

                        Eine Frau in Fußballtrikot blickt nach links Richtung Spieltribüne
                        • 9. 6. 2019

                          Pro und Contra Equal Pay

                          Gleiches Geld für alle?

                          Vor der Frauen-WM in Frankreich forderten Fußballerinnen Gewinnprämien in Höhe der Bezahlung für Männer. Ist das richtig?  Johannes Kopp, Markus Völker

                          Lina Magull und Dzsenifer Marozsan spielen während einer Trainingseinheit
                          • 8. 6. 2019

                            China vor WM-Auftakt gegen Deutschland

                            Zurück an die Spitze

                            China will mit kompakter Defensive und radikaler Verjüngung wieder Weltklasse werden. Helfen soll eine Legionärin aus Paris.  Andreas Rüttenauer

                            Wang Shuang schaut auf einen Fußball während des Trainings
                            • 7. 6. 2019

                              Kolumne Frauen-WM

                              Kickendes Huhn mit Pferdeschwanz

                              Kolumne Frauen-WM 

                              von Andreas Rüttenauer 

                              In Paris ist es nicht schwer zu übersehen, dass gerade eine Fußball-WM stattfindet. Doch allzu viel wurde nicht ins City Dressing investiert.  

                              Eine Frau geht an einem Banner für die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen vorbei
                              • 13. 6. 2018

                                Fußball-WM 2026

                                Marokko total chancenlos

                                Trumps Drohungen wirkten beim Fifa-Kongress in Moskau: Die USA gewinnen mit Kanada und Mexiko das Rennen um das Turnier 2026.  Johannes Kopp

                                Ein mexikanischer Sportfunktionär und ein kanadischer Spieler
                                • 10. 6. 2018

                                  Die Woche

                                  Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                                  Kolumne Die Woche 

                                  von Friedrich Küppersbusch 

                                  Jens Spahn kurbelt die HIV-Prävention an, Trump liebäugelt mit Russland und die deutsche katholische Kirche verteilt Geld in aller Welt.  

                                  Feuerstrahl eines Raketenstarts, Teile eines Stützgerüsts fallen zur Seite
                                  • 10. 6. 2018

                                    Gegen die Fifa protestieren

                                    Vergesst Putin! Wir schauen jetzt WM!

                                    Kolumne Gegen die Fifa protestieren 

                                    von Peter Unfried 

                                    Sinkende Einschaltquoten könnten die Fifa davon überzeugen, eine Fußball-WM nicht an autoritäre Staaten zu geben, heißt es. Stimmt nicht ganz.  

                                    Leere Zuschauerränge
                                    • 6. 3. 2016

                                      Biathlon-WM in Oslo

                                      Er ist der Hammer

                                      42 Jahre, 42 WM-Medaillen: Der norwegische Biathlet Ole Einar Björndalen präsentiert sich bei der WM in Oslo als Loipen-Evergreen.  Andreas Morbach

                                      Ole Einar Björndalen in Siegerpose.
                                      • 28. 10. 2015

                                        Turn-WM

                                        Kalifornische Weißrussinnen

                                        Bei der Turn-Weltmeisterschaft in Glasgow starten zwei US-Amerikanerinnen für Weißrussland. Sie haben noch nie einen Fuß in das Land gesetzt.  Sandra Schmidt

                                        Kylie Dickson fliegt mit gegrätschten Armen und Beinen durch die Luft
                                        • 10. 6. 2015

                                          Folge des Korruptionsskandals

                                          Fifa verschiebt Vergabe der WM 2026

                                          Die Vergabe der Turniere an Russland und Katar steht in der Kritik, die nächste Vergabe wird nun verschoben. Und DFB-Chef Niersbach schreibt einen offenen Brief.  

                                          Ein Mann hält einen Zettel hoch
                                          • 9. 4. 2015

                                            Deutsche Frauen-Nationalmannschaft

                                            Riesinnen in Spiellaune

                                            Trotz vieler Ausfälle siegt Deutschland mit 4:0 gegen Brasilien. Die Präzision im Passspiel macht Hoffnung für die WM in zwei Monaten.  Andreas Rüttenauer

                                            • 4. 2. 2015

                                              Bode Miller bei der Alpinen Ski-WM

                                              Er rast schon wieder

                                              Bode Miller ist nach einer Bandscheibenoperation noch nicht gut für eine Medaille. Die Aufregung der US-Medien um ihn ist trotzdem groß.  Elisabeth Schlammerl

                                              • 17. 12. 2014

                                                Korruptionsskandal um WM-Vergabe

                                                Fifa-Chefermittler schmeißt hin

                                                Keine Führung, kein Vertrauen: Michael Garcia gibt seinen Posten bei der Fifa auf. Der Jurist hatte im Zusammenhang der WM-Vergabe 2018 und 2022 ermittelt.  

                                                • 24. 11. 2014

                                                  Schach-WM in Sotschi

                                                  Magic Magnus

                                                  Magnus Carlsen gewinnt die 11. Partie gegen Viswanathan Anand und bleibt Weltmeister. Kasparow glaubt, dass er in den nächsten Jahren kaum bezwingbar sein wird.  

                                                  • 18. 11. 2014

                                                    Fifa und Korruption

                                                    WM-Boykott-Aufruf aus England

                                                    Die Kritik am Bericht der Fifa-Ethikkomission wird immer lauter. Unterdessen fordert der frühere englische Fußball-Verbandschef, die Fußball-WM zu boykottieren.  

                                                    • 16. 11. 2014

                                                      Tennis-WM

                                                      Roger Federer sagt Finale verletzt ab

                                                      Wollte mit Blick auf das Davis-Cup-Finale gegen Frankreich am kommenden Wochenende kein Risiko eingehen: Roger Federer hat wegen einer Verletzung das Finale abgesagt.  

                                                      • 13. 11. 2014

                                                        Korruption bei der Fifa

                                                        Geronten mit Hang zum Luxus

                                                        Scheintransparenz ist typisch für die Fifa: Der eigene Ethikrat fand heraus, dass bei der WM-Vergabe alles mit rechten Dingen zuging – eine Farce.  Markus Völker

                                                        • 13. 8. 2014

                                                          Fußball-ID-Weltmeisterschaft

                                                          Ein unbekannter Sport

                                                          In Brasilien hat die Fußball-WM für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung begonnen. Der Fußball-ID-Sport hat mit vielen Problemen zu kämpfen.  Jan Tölva

                                                          • 31. 7. 2014

                                                            Ladyboy in Katar

                                                            Endlich Frau werden

                                                            Zoe hat ein riskantes Geschäftsmodell: Um sich eine Geschlechtsumwandlung zu finanzieren, schafft der Ladyboy in Katar an und schläft mit Männern.  Kristina Milz

                                                            • 15. 7. 2014

                                                              Brasiliens Team nach der WM

                                                              „Unser Fußball ist primitiv“

                                                              Nach zwei desolaten Spielen zum Ende der WM ist Luiz Felipe Scolari abgetreten. Ex-Weltmeister Tostão fordert eine „Revolution“ im brasilianischen Fußball.  

                                                              • 3. 7. 2014

                                                                Die Wahrheit

                                                                Gut Kommentiert

                                                                Kolumne Die Wahrheit 

                                                                von Bernd Gieseking 

                                                                Erkenntnisse eines WM-Pathologen (19):Manchmal möchte ich das TV abmelden und auf die GEZ-Rechnung pinkeln.  

                                                                • 13. 6. 2014

                                                                  Fanmeile in Berlin

                                                                  Deutschland-Fans hinter Gittern

                                                                  Ein „G-8-Zaun“ soll die Menschen auf der Fanmeile im Zaum halten. Zudem gibt es erste Proteste gegen die WM: Scheiben eines Adidas-Geschäftes werden eingeworfen.  Matthias Bolsinger, Malene Gürgen

                                                                  • 8. 6. 2014

                                                                    Hockey-WM in den Niederlanden

                                                                    Die Krummstockspezialisten

                                                                    Bei der WM in Den Haag kommt eine Randsportart ganz groß raus: Frauen und Männer kämpfen dort derzeit parallel um den Hockey-Thron.  Andreas Morbach

                                                                    • 2. 6. 2014

                                                                      Kolumne Press-Schlag

                                                                      Attacke mit Mertesacker!

                                                                      Kolumne Press-Schlag 

                                                                      von Markus Völker 

                                                                      Bundestrainer Löw nimmt nur einen echten Angreifer mit zur Fußball-WM in Brasilien. Ein Novum. Aber echte Stürmer braucht man sowieso nicht mehr.  

                                                                      • 23. 5. 2014

                                                                        Obdachlose protestieren in Brasilien

                                                                        In Stadien kann man nicht wohnen

                                                                        In São Paulo demonstrieren 20.000 Menschen gegen überhöhte Mieten und Immobilienspekulation. Soziale Organisationen hatten zum Protest aufgerufen.  

                                                                        • 8. 5. 2014

                                                                          Deutschlands WM-Kader

                                                                          Mario allein zu Haus

                                                                          Jogi Löw hat seinen vorläufigen Kader für die Fußball-WM in Brasilien vorgestellt. Es gibt einige Überraschungen im Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft.  

                                                                          • 22. 4. 2014

                                                                            Verfall durch Fußball

                                                                            Der Deutsche Schläferhund

                                                                            Kolumne Verfall durch Fußball 

                                                                            von Uli Hannemann 

                                                                            Jetzt soll nur noch teilzeitgearbeitet werden, damit wir ausgeschlafen Fußball-WM gucken können. Was ist nur aus den deutschen Tugenden geworden?  

                                                                            • 3. 1. 2014

                                                                              Brics-Staaten 2014 – Brasilien

                                                                              Bitte mehr als nur „Tooooor!“

                                                                              Werden die Brics-Staaten das 21. Jahrhundert prägen? In Brasilien wäre jetzt die Zeit für neue Proteste – stattdessen gibt es Stillstand.  

                                                                              • 13. 12. 2013

                                                                                DFB-Quartier in Brasilien

                                                                                Weit weg

                                                                                Der Deutsche Fußball-Bund gibt bekannt, wo die Nationalelf während der WM absteigen wird. Wird es ein kleines Nest ohne Kanalisation?  Markus Völker

                                                                                • 13. 11. 2013

                                                                                  WM-Playoffs

                                                                                  Mexiko und Uruguay fast durch

                                                                                  Mit einem 5:1 gegen Neuseeland schafft Mexiko klare Verhältnisse. Auch Uruguay ist nach dem 5:0-Sieg in Jordanien die WM-Teilnahme kaum mehr zu nehmen.  

                                                                                  • 25. 10. 2013

                                                                                    Nach rassistischen Beschimpfungen

                                                                                    Touré warnt vor WM-Boykott

                                                                                    „Wenn wir uns bei der WM nicht sicher fühlen, kommen wir nicht nach Russland“, sagt Manchester-City-Profi Yaya Touré. Er reagiert damit auf rassistische Attacken.  

                                                                                    • 27. 9. 2013

                                                                                      Zwangsarbeit für Fußball-WM

                                                                                      Mord wegen Sport

                                                                                      44 nepalesische Gastarbeiter sind bereits auf den katarischen WM-Baustellen wegen Herzversagens oder Arbeitsunfällen gestorben. Die FIFA zeigt sich „besorgt“.  

                                                                                      • 15. 8. 2013

                                                                                        DFB-Elf gegen Paraguay

                                                                                        Viel Not, viel Elend

                                                                                        Naives Defensivspiel, schlechtes Stellungsspiel und kaum Konzentration: Die deutsche Fußballnationalmannschaft ist so über ein 3:3 gegen Paraguay nicht hinausgekommen.  

                                                                                        • 16. 6. 2013

                                                                                          Brasilien bereitet sich auf die WM vor

                                                                                          Prostituierte lernen Fremdsprachen

                                                                                          Die Art der Problemlösung in Brasilien klingt für die meisten Menschen nach Inkompetenz. Für die Einheimischen ist sie normal.  

                                                                                          • 13. 6. 2013

                                                                                            Kolumne Über Ball und die Welt

                                                                                            Für die tägliche Papstvisite

                                                                                            Kolumne Über Ball und die Welt 

                                                                                            von Martin Krauss 

                                                                                            Das WM-Stadion in Kapstadt verursacht nur Kosten und nutzt niemandem etwas. Abhilfe könnten nur ständige Großevents schaffen.  

                                                                                            • 14. 5. 2013

                                                                                              Tischtennis-WM in Paris

                                                                                              Die Krux mit der Übermacht

                                                                                              Am Ende gewinnen immer die Chinesen. Die Deutschen träumen davon, dieses Diktum bei der Weltmeisterschaft in Paris außer Kraft zu setzen.  Jan Lüke

                                                                                              • 11. 1. 2013

                                                                                                Auftakt Handball-WM

                                                                                                Ein tugendhaftes Team

                                                                                                Das Nationalteam, das bei der WM ins Achtelfinale will, wird von den kleinen Vereinen bestückt, große Namen fehlen. Das Achtelfinale soll trotzdem drin sein.  Frank Ketterer

                                                                                              WM

                                                                                              • Abo

                                                                                                Lesen sie 10 Wochen lang die taz und bekommen „Deutschland, ein Wirtschaftsmärchen“ von Ulrike Herrmann als Prämie dazu.

                                                                                                zum Probeabo
                                                                                              • taz
                                                                                                • Politik
                                                                                                  • Deutschland
                                                                                                  • Europa
                                                                                                  • Amerika
                                                                                                  • Afrika
                                                                                                  • Asien
                                                                                                  • Nahost
                                                                                                  • Netzpolitik
                                                                                                • Öko
                                                                                                  • Ökonomie
                                                                                                  • Ökologie
                                                                                                  • Arbeit
                                                                                                  • Konsum
                                                                                                  • Verkehr
                                                                                                  • Wissenschaft
                                                                                                  • Netzökonomie
                                                                                                • Gesellschaft
                                                                                                  • Alltag
                                                                                                  • Reportage und Recherche
                                                                                                  • Debatte
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                  • Medien
                                                                                                  • Bildung
                                                                                                  • Gesundheit
                                                                                                  • Reise
                                                                                                  • Podcasts
                                                                                                • Kultur
                                                                                                  • Musik
                                                                                                  • Film
                                                                                                  • Künste
                                                                                                  • Buch
                                                                                                  • Netzkultur
                                                                                                • Sport
                                                                                                  • Fußball
                                                                                                  • Kolumnen
                                                                                                • Berlin
                                                                                                  • Nord
                                                                                                    • Hamburg
                                                                                                    • Bremen
                                                                                                    • Kultur
                                                                                                  • Wahrheit
                                                                                                    • bei Tom
                                                                                                    • über die Wahrheit
                                                                                                  • Abo
                                                                                                  • Genossenschaft
                                                                                                  • taz zahl ich
                                                                                                  • Info
                                                                                                  • Veranstaltungen
                                                                                                  • Shop
                                                                                                  • Anzeigen
                                                                                                  • taz FUTURZWEI
                                                                                                  • Neue App
                                                                                                  • Bewegung
                                                                                                  • Kantine
                                                                                                  • Blogs & Hausblog
                                                                                                  • taz Talk
                                                                                                  • taz in der Kritik
                                                                                                  • taz am Wochenende
                                                                                                  • Nord
                                                                                                  • Panter Preis
                                                                                                  • Panter Stiftung
                                                                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                                                                  • Archiv
                                                                                                  • taz lab 2021
                                                                                                  • Christian Specht
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Hilfe
                                                                                                  • Impressum
                                                                                                  • Leichte Sprache
                                                                                                  • Redaktionsstatut
                                                                                                  • RSS
                                                                                                  • Datenschutz
                                                                                                  • Newsletter
                                                                                                  • Informant
                                                                                                  • Kontakt
                                                                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln