taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 270
Warum ziehen sich in Berlin viele Straßenbaustellen so sehr in die Länge? Schuld sind die vielen Beteiligten – und oft fehlende Transparenz.
25.3.2025
Droht dem Berliner Westen jahrelanges Chaos durch die Teilsperrung der Stadtautobahn? Roland Stimpel von FUSS e.V. hat da einen etwas anderen Blick.
21.3.2025
Der Bundestag hat das Grundgesetz geändert, damit der Staat höhere Ausgaben finanzieren kann. Und das in bislang ungekanntem Ausmaß.
22.3.2025
Nach dem Bundestag stimmen auch die Länder Milliarden-Investitionen in Verteidigung und Infrastruktur zu. Die Schuldenbremse ist weit gelockert.
Das Finanzpaket der künftigen Bundesregierung wird die Konjunktur beleben und dazu beitragen, dass der Standort nicht weiter verfällt, sagen Ökonomen.
18.3.2025
Für die Grünen ist die Einigung über das Finanzpaket ein Erfolg. Die Verhandlerinnen der Partei haben der kommenden Regierung gehörig Druck gemacht.
16.3.2025
Linke und AfD wollten eine Abstimmung des alten Parlaments zur Schuldenbremse verhindern. Doch das Bundesverfassungsgericht wies ihre Anträge zurück.
14.3.2025
Die Renten steigen zum 1. Juli um 3,74 Prozent. Auch in den Sondierungen müsse die Alterssicherung besprochen werden, mahnt der Bundesarbeitsminister.
6.3.2025
Auf dem Tempelhofer Damm soll für Jahre eine Großbaustelle entstehen. Jetzt ist die Debatte um das Schicksal von Dutzenden Straßenbäumen neu entfacht.
20.2.2025
Die öffentliche Infrastruktur ist in Deutschland auf dem Stand des späten 20. Jahrhunderts, sagt Ökonom Sebastian Dullien. Es brauche Investitionen.
10.2.2025
Ökotoiletten sind nachhaltig, sie kommen ganz ohne Wasser aus. Und sind geschlechtergerecht. Doch sie werden zweckentfremdet. Eine Inspektionstour.
6.2.2025
Mittlerweile spricht sich selbst eine Ratingagentur für eine Reform der Schuldenregeln aus. Auch Kanzlerkandidat Merz schließt das nicht mehr aus.
28.1.2025
Schlummert eine Zeitbombe im Boden unter Berlin? Trotz spektakulärer Rohrbrüche wie dem an Silvester sagen die Wasserbetriebe: Nein.
9.1.2025
Die Deutsche Bahn treibt die Leute mit noch höheren Preisen auf die Autobahn. So dreht sich die grüne Verkehrswende in eine Sackgasse.
13.12.2024
Die russische Armee bombardiert gezielt die Energieversorgung der Ukraine. Deutschland schickt Geld und Material für den Wiederaufbau im Krieg.
12.12.2024
SPD und Grüne bringen das Kritis-Dachgesetz und NSU-Dokumentationszentrum trotz Ampel-Bruch in den Bundestag ein. Die Union hat ein anderes Projekt.
5.12.2024
Zum Höhepunkt seiner Afrikareise besucht Joe Biden Angola. Mit dem Infrastrukturprojekt „Lobito Corridor“ will der Westen China Konkurrenz machen.
4.12.2024
Unbekannte haben einen wichtigen Wasserversorgungskanal im Norden Kosovos angegriffen. Serbien bestreitet jegliche Beteiligung
1.12.2024
Deutsche Unternehmen erreichen bei der künstlichen Intelligenz nur Mittelmaß, so eine neue Studie. Vor allem bei der Infrastruktur hapert es demnach.
Versorgungswege und Energieanlagen in Deutschland werden immer häufiger zum Ziel hybrider Kriegsführung. Was tut die Politik, um uns zu schützen?
30.11.2024