• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 6. 2022

      +++ Nachrichten zum G7-Gipfel +++

      G7 beschließt nichts zum Klima

      G7 will die Ukraine solange wie nötig unterstützen. Demonstran­t:in­nen kommen nicht weit. Inititiven fordern mehr Frauen beim G7. Söder ist alles Wurst.  

      Spitzenpolitiker der G7-Staaten posieren vor einer Bergkulisse
      • 4. 6. 2022

        Infrastruktur in der Ukraine

        Statistik der Zerstörung

        Tausende Wohnungen, Krankenhäuser und Schulen sind dem Krieg bereits zum Opfer gefallen. Ein Wiederaufbau könnte zehn Jahre dauern.  Anastasia Magasowa

        Ein Basketballkorb steht vor einem ausgebrannten Gebäude
        • 10. 5. 2022

          Zerstörte Infrastruktur in der Ukraine

          Ohne Wasser und unter Beschuss

          Kolumne Krieg und Frieden 

          von Tatjana Milimko 

          Im südukrainischen Mikolajiw wurde die Wasserversorgung durch eine Rakete lahmgelegt. Eine Sammelaktion in Odessa bringt schnell Hilfe.  

          Männer vor einer Wasserflaschensammlung
          • 16. 3. 2022

            Es gibt zu wenige öffentliche Toiletten

            Ziemlich angepisst

            Flinta* müssen fürs Pinkeln bezahlen. Das ist ungerecht, findet das Buschfunk Bündnis. Das Thema findet in der Politik aber wenig Gehör.  Julian Csép

            Eine Frau in Straßenkleidung hockt in einem wasserlosen Urinal, dass speziell für Frauen entwickelt wurde, und demnonstriert den Gebrauch
            • 21. 2. 2022

              Straßenblockaden in Berlin

              Schärfere Gangart

              Innenausschuss diskutiert Blockaden der „Letzten Generation“. Polizei nimmt Aktionen ernst und will Taktik anpassen. Mehr Zivilkräfte im Einsatz.  Plutonia Plarre

              Klimaaktivsten Anfang Februar vor der Ausfahrt Beusselstraße in Berlin
              • 19. 1. 2022

                Verkehrswende in Deutschland

                Rad ab in Aachen

                An der niederländischen Grenze endet ein Radweg – aber nicht nur dort. Aachen hat den Bürgern eine Fahrradstadt versprochen. Das Ergebnis frustriert.  Bernd Müllender

                Breiter roter Radweg endet auf einer Straße
                • 14. 1. 2022

                  Zukunftsforscher korrigieren Prognosen

                  Ein Virus verändert die Zukunft

                  Die Zukunftsforscher von D2030 haben ihre Prognosen einem „Corona-Stresstest“ unterzogen. Der Optimismus schwindet.  Manfred Ronzheimer

                  Eine Frau und ein Mann kehren Schlamm auf einer Strasse weg
                  • 3. 1. 2022

                    Verkürzung der Quarantänezeiten

                    Das Omikron-Paradox

                    In Deutschland wird mit einem starken Anstieg der Omikron-Infektionen gerechnet. Gleichzeitig werden verkürzte Quarantänezeiten diskutiert.  Jörg Wimalasena

                    um im Einsatzfall hineinzuspringen, stehen Schuhe und Overall in der Garage der Freiwilligen Feuerwehr
                    • 1. 1. 2022

                      Infrastruktur, Sicherheit und Bildung

                      Digital wird besser

                      Der Digitalisierungsstau ist groß, die Ampel will das ändern. Ziel muss sein, dass Regierung, Netzgemeinde und Tech-Giganten an einem Strang ziehen.  Tanja Tricarico

                      Server und Kabel in einem Serverschrank
                      • 28. 12. 2021

                        Linke Veranstaltungsinfos

                        Wissen, wo's brennt

                        Kolumne Bewegung 

                        von Desiree Fischbach 

                        Wenn nicht gerade Jahreswechsel und Pandemie ist, fällt es oft schwer, den Überblick über aktuelle Bewegungstermine zu behalten – hier ein paar Tipps.  

                        Vermummte Aktivist:innen stehen nachts auf einem Häuserdach und brennen Pyros ab
                        • 27. 12. 2021

                          „Klimacheck“ in Österreich

                          Gesetz in der Warteschleife

                          Eigentlich sollen in Österreich alle Gesetze per „Klimacheck“ auf ihre Nachhaltigkeit geprüft werden. Doch das Vorhaben hängt in der Luft.  Ralf Leonhard

                          Stoppschild auf einer Straßenbaustelle
                          • 25. 12. 2021

                            Omikron und Gesellschaft

                            Die pandemische Kränkung

                            Damit die Infrastruktur nicht zusammenbricht, ist plötzlich für alle wichtig, wie der Einzelne sich verhält. Das müssen viele erst wieder lernen.  Kirsten Achtelik

                            blaue Wärmeflasche liegt auf dem Kopfkissen eines weiß bezogenen Betts
                            • 23. 12. 2021

                              Omikron-Variante gefährdet Versorgung

                              Hält die kritische Infrastruktur?

                              Die Omikron-Variante könnte das Land im Januar mit Wucht treffen. Was, wenn Polizistinnen, Kassierer, Erzieherinnen, Pfleger, Ärztinnen ausfallen?  

                              Orange gekleidete Männer der Berliner Stadtreinigung gehen vor dem Brandenburger Tor im Schnee
                              • 23. 12. 2021

                                US-Demokrat Joe Manchin

                                Der Verhinderer aus West Virginia

                                Im Alleingang hat der demokratische Senator Joe Manchin das große Sozialreformpaket von Joe Biden gestoppt. Wer ist dieser Mann?  Hansjürgen Mai

                                Joe Manchicn in einem Keller umgeben von journalisten
                                • 20. 12. 2021

                                  Mögliche Engpässe durch Omikron

                                  Mitnichten Panikmache

                                  Kommentar 

                                  von Felix Lee 

                                  Wegen der hoch ansteckenden Omikron-Mutante könnte es zu Ausfällen in der kritischen Infrastruktur kommen. Was tun? Die Großeltern haben es vorgemacht.  

                                  Ein Mann stteht in seinem Vorratskeller mit einer Schüssel voller Würste in den Händen
                                  • 12. 11. 2021

                                    Steuerschätzer erwarten Wirtschaftsboom

                                    Strategische Spielräume eröffnen

                                    Kommentar 

                                    von Hannes Koch 

                                    Die Steuerschätzung prophezeit steigende Einnahmen. Doch für die nötigen Investitionen wird das allein nicht reichen.  

                                    Bauarbeiter hantieren an Gleisen.
                                    • 7. 11. 2021

                                      Infrastrukturpaket in den USA

                                      Nur die erste zweier Hürden

                                      Kommentar 

                                      von Bernd Pickert 

                                      Die Infrastruktur ist durch. Das Sozialpaket steht noch aus. Die Zeit wird knapp für Biden. Ein Jahr bleibt ihm noch bis zu den Zwischenwahlen.  

                                      Joe Biden
                                      • 6. 11. 2021

                                        Bidens Infrastrukturpaket verabschiedet

                                        US-Kongress einigt sich

                                        Nach langem Ringen hat der US-Kongress Joe Bidens Infrastrukturpaket gebilligt. Die 1,2 Billionen Dollar sollen in marode Straßen und den Breitbandausbau fließen.  

                                        Joe Biden lacht
                                        • 5. 10. 2021

                                          Forderungen an neue Bundesregierung

                                          Mehr Ehrgeiz beim Bahnausbau

                                          Die Allianz pro Schiene fordert ambitioniertere Ziele für Güter und Fahrgäste. Außerdem soll der Bund mehr Geld investieren.  Lukas Nickel

                                          Neu verlegt Schienen.
                                          • 4. 10. 2021

                                            Haushaltsstreit in den USA

                                            Kongress in Dauerblockade

                                            Zwei große Gesetzespakete will US-Präsident Biden durchs Parlament bringen – bisher erfolglos. Der Grund: die Flügelkämpfe in seiner eigenen Partei.  Bernd Pickert

                                            Vor dem Hintergrund des angeleuchteten Kapitols in Washington spricht Senator Joe Manchin mit der Presse
                                          • weitere >

                                          Infrastruktur

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln