taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 50 von 50
Die Ahnenreihe der Internet-Trolle, die in Online-Foren diffamierende Kommentare hinterlassen, reicht weit bis ins analoge Zeitalter.
31.8.2015
Ein Tagesthemen-Kommentar gegen Fremdenhass verbreitet sich viral im Netz. Dabei enthält er nur, was fällig ist: sagen, was nicht geht.
6.8.2015
Für eine Woche erhalten sexistische Twittertrolle automatische Ermahnungen. Die Initiatoren sind zufrieden mit den positiven Reaktionen.
17.4.2015
Die AKP lässt Blogger Stimmung gegen die Opposition machen. Dazu sieht ein Gesetzentwurf vor, Seiten ohne Gerichtsbeschluss blockieren zu können.
2.1.2015
Wie es sich unter Putin-Verstehern und Internet-Trollen lebt: Ingrid Brodnig findet Anonymität im Netz nicht automatisch gut oder schlecht.
29.6.2014
Forscher beschreiben Trolle als Menschen mit grausamer Neigung. Das bestätigt das schlechte Image der Online-Störer und ist doch zu einseitig.
5.3.2014
Früher galten Schlafwandler als heilige Geschöpfe. In Wahrheit handelt es sich beim Mondsüchtigen meistens um einen harmlosen Tropf.
14.10.2013
Wer seine Meinung im Netz äußern möchte, solle sich nicht hinter Anonymität verstecken, findet Arianna Huffington. Markus Beckedahl gibt Kontra.
31.8.2013
Sind die alten Leserbriefschreiber die Internettrolle von heute? Sie melden sich unmittelbarer zu Wort, und erwarten Antworten.
16.12.2012
Wegen Falschmeldungen über die Schäden des Hurrikans hat ein Republikaner seinen Wahlkampfleiter gefeuert. Die Empörung in New York ist groß.
1.11.2012