Mit einem gewagten Experiment hat das Weingut Burg-Martini einem „Klimaschutzwein“ erzeugt. Jetzt reift er im Keller und wartet aufs Frühjahr.
ca. 195 Zeilen / 5825 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Der Wein hat dem toskanischen Ort Montalcino Wohlstand und Tourismus beschert. Jetzt gilt es, die einmalige Kulturlandschaft zu erhalten.
ca. 244 Zeilen / 7315 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Feierabend. Ein lauer Sommerabend. Ein Sommelier veranstaltet ein Ratespiel und will die Farbe des Weins mit der Zunge ertasten …
ca. 94 Zeilen / 2793 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Stefanie Hehn ist Chef-Sommelière im Hamburger Luxus-Hotel The Fontenay. Ein Gespräch über besserwisserische Kunden, teure Tropfen und Kater.
ca. 262 Zeilen / 7832 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Eine Radtour mit Weinstopp – dort, wo der Main sich zwischen Feldern, Fachwerkhäusern und Barock hindurchschlängelt.
ca. 290 Zeilen / 8671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Der Autor Walter Hönigsberger hat sich in die ewigen Mythen des Weines vertieft. Daraus ist sein Roman „Clos Gethseman“ entstanden.
ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Diesmal wird die Landwirtschaftsministerin Julia „Blanc de Blancs“ Klöckner auf ihren Oechslegrad untersucht.
ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Durch die Woche in Leipzig mit den Lieblingsparteien der Bautzener Jugend, 50.000 Briefwähler*innen und sauteurem Wein.
ca. 64 Zeilen / 1909 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: taz.gazete
Typ: Kolumne
Nicht die Jugend, nein, die Generation der Babyboomer ist es, die sich einer „Guardian“-Recherche zufolge zunehmend hemmungslos die Kante gibt.
ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
In und um Brünn herum: auf einer Wanderung durch die südmährische Kulturlandschaft mit einem Tschechien-Reiseveranstalter der ersten Stunde.
ca. 262 Zeilen / 7837 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Gerade auf Reisen braucht man zuverlässige, angenehme Begleiter, auf die man überall zählen kann. Wichtig ist, dass man ihre Gesellschaft ernstnimmt.
ca. 67 Zeilen / 1995 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Kolumne
In Trier, das der Legende nach von einem Flüchtling gegründet wurde, wird nun bald eine gebürtige Syrerin die Winzer vertreten: Ninorta Bahno.
ca. 67 Zeilen / 1998 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Sowohl Grüne als auch FDP bekommen Ministerien mit den Zuständigkeiten Weinbau und Landwirtschaft. Kritiker erwarten „Konflikte und Blockaden“.
ca. 114 Zeilen / 3391 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Hopfen, Wasser und Malz: Das Reinheitsgebot wird 500 Jahre alt. Wir hängen vor allem an ihm, weil es alt ist, sagt der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder.
ca. 210 Zeilen / 6274 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sättigungsbeilage
Typ: Interview
Sonst ist Donnerstag Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal dürfen sich schon am Mittwoch die Leser an einem Poem über die Tücken der Dichtung erfreuen.
ca. 39 Zeilen / 1157 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Bericht
Wein gehört in Georgien seit Jahrtausenden zur Kultur. Die sieben Winzer von „Vino Underground“ setzen auf Tradition und Bio.
ca. 193 Zeilen / 5778 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Reise
Typ: Bericht
Auf der britischen Insel gibt es äußerst findige Nachfolger des legendären Daniel Düsentrieb. Selbst Wasser machen sie zu Wein.
ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Er warnt vor Mindestlöhnen: Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Bauernverbands, sagt uns üble Preissteigerungen voraus. Was ist dran?
ca. 57 Zeilen / 1682 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
2013 konnten die Discounter ihre Spitzenposition im deutschen Weinhandel behaupten. Fast jede zweite Flasche wird bei Aldi, Lidl & Co gekauft.
ca. 55 Zeilen / 1621 Zeichen
Typ: Bericht
Spätestens beim vierten Glas habe ich keine Kraft mehr für die Wahrheit. Aber davor sage ich alles über diese verdammte Weihnachtszeit ...
ca. 100 Zeilen / 2996 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Die Wahrheit
Typ: Kolumne
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.