• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Wein

Suchergebnis 21 - 40 von 48

  • RSS
    • 16. 12. 2019, 14:41 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Klimaschutz beim Weinanbau

    Der Doppel-null-Riesling

    Mit einem gewagten Experiment hat das Weingut Burg-Martini einem „Klimaschutzwein“ erzeugt. Jetzt reift er im Keller und wartet aufs Frühjahr.  Manfred Kriener

    eine Weinrebe an einem Weinstock, dahinter eine Hand mit einer Schere

      ca. 195 Zeilen / 5825 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

      Typ: Bericht

      • 1. 11. 2019, 19:06 Uhr
      • Gesellschaft
      • Reise

      Weintourismus in der Toskana

      Landschaft in der Flasche

      Der Wein hat dem toskanischen Ort Montalcino Wohlstand und Tourismus beschert. Jetzt gilt es, die einmalige Kulturlandschaft zu erhalten.  Michaela Namuth

      Dorf am Hang

        ca. 244 Zeilen / 7315 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Reise

        Typ: Bericht

        • 12. 7. 2019, 08:21 Uhr
        • Wahrheit

        Die Wahrheit

        Ochse und Odeur

        Kolumne Die Wahrheit 

        von Bernd Gieseking 

        Feierabend. Ein lauer Sommerabend. Ein Sommelier veranstaltet ein Ratespiel und will die Farbe des Weins mit der Zunge ertasten …  

          ca. 94 Zeilen / 2793 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Die Wahrheit

          Typ: Kolumne

          • 17. 6. 2019, 12:34 Uhr
          • Nord

          Sommelière über Kopfweh und Weingenuss

          „Gutes Gewissen beim Trinken“

          Stefanie Hehn ist Chef-Sommelière im Hamburger Luxus-Hotel The Fontenay. Ein Gespräch über besserwisserische Kunden, teure Tropfen und Kater.  

          Vor dem Weinregal: Stefanie Hehn

            ca. 262 Zeilen / 7832 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 9. 6. 2019, 17:04 Uhr
            • Gesellschaft
            • Reise

            Radfahren in Weinfranken

            „Entweder Qualität oder Masse“

            Eine Radtour mit Weinstopp – dort, wo der Main sich zwischen Feldern, Fachwerkhäusern und Barock hindurchschlängelt.  Ulrike Fokken

            Landschaft mit Fluß

              ca. 290 Zeilen / 8671 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Reise

              Typ: Bericht

              • 3. 2. 2019, 12:54 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Gelungener Romanerstling

              Im Rausch des Erzählens

              Der Autor Walter Hönigsberger hat sich in die ewigen Mythen des Weines vertieft. Daraus ist sein Roman „Clos Gethseman“ entstanden.  Niklaus Hablützel

              Weinflaschen in einem Regal

                ca. 158 Zeilen / 4726 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 15. 1. 2019, 08:24 Uhr
                • Wahrheit

                Die Wahrheit

                Die trockene Bierblonde

                Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Diesmal wird die Landwirtschaftsministerin Julia „Blanc de Blancs“ Klöckner auf ihren Oechslegrad untersucht.  Peter Köhler

                Julia Klöckner schaut auf ein Weinglas

                  ca. 161 Zeilen / 4804 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Die Wahrheit

                  Typ: Bericht

                  • 24. 9. 2017, 16:33 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Kolumne Leipziger Vielerlei

                  Haustiere ja, Ausländer nein!

                  Kolumne Leipziger Vielerlei 

                  von Denis Giessler 

                  Durch die Woche in Leipzig mit den Lieblingsparteien der Bautzener Jugend, 50.000 Briefwähler*innen und sauteurem Wein.  

                  Mann hält Weinglas in die Höhe.

                    ca. 64 Zeilen / 1909 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: taz.gazete

                    Typ: Kolumne

                    • 23. 8. 2017, 17:28 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Generationsfrage Alkoholkonsum

                    Auf dem Weg zum Olymp

                    Nicht die Jugend, nein, die Generation der Babyboomer ist es, die sich einer „Guardian“-Recherche zufolge zunehmend hemmungslos die Kante gibt.  Ambros Waibel

                    Ein Glas mit Rotwein

                      ca. 124 Zeilen / 3698 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Gesellschaft

                      Typ: Bericht

                      • 12. 8. 2017, 12:29 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reise

                      Zu Fuß durch Südmähren

                      Beim Authentisten

                      In und um Brünn herum: auf einer Wanderung durch die südmährische Kulturlandschaft mit einem Tschechien-Reiseveranstalter der ersten Stunde.  Edith Kresta

                      Eine Straße mit mehreren Weinkellern zu beiden Seiten

                        ca. 262 Zeilen / 7837 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Reise

                        Typ: Bericht

                        • 2. 7. 2017, 10:51 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Reise

                        Kolumne Ich meld mich

                        Prost, alter Freund

                        Kolumne Ich meld mich 

                        von Franz Lerchenmüller 

                        Gerade auf Reisen braucht man zuverlässige, angenehme Begleiter, auf die man überall zählen kann. Wichtig ist, dass man ihre Gesellschaft ernstnimmt.  

                        Menschen am Strand

                          ca. 67 Zeilen / 1995 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Reise

                          Typ: Kolumne

                          • 6. 6. 2016, 15:11 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Integration in Trier

                          Die syrische Weinkönigin

                          In Trier, das der Legende nach von einem Flüchtling gegründet wurde, wird nun bald eine gebürtige Syrerin die Winzer vertreten: Ninorta Bahno.  Alina Leimbach

                          Die Syrerin Ninorta Bahno wird Weinkönigin von Trier

                            ca. 67 Zeilen / 1998 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            Typ: Bericht

                            • 6. 5. 2016, 19:54 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz

                            Der Bio-Kompromiss

                            Sowohl Grüne als auch FDP bekommen Ministerien mit den Zuständigkeiten Weinbau und Landwirtschaft. Kritiker erwarten „Konflikte und Blockaden“.  Alina Leimbach

                            Drei Spargel in der Erde bei blauem Himmel

                              ca. 114 Zeilen / 3391 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 9. 4. 2016, 20:08 Uhr
                              • Öko
                              • Konsum

                              Bierforscher über Reinheitsgebot

                              „Mit Luther wurde Trinken sündig“

                              Hopfen, Wasser und Malz: Das Reinheitsgebot wird 500 Jahre alt. Wir hängen vor allem an ihm, weil es alt ist, sagt der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder.  

                              Dutzende unterschiedliche Bierflasche stehen in einem Regal

                                ca. 210 Zeilen / 6274 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Sättigungsbeilage

                                Typ: Interview

                                • 29. 4. 2015, 08:01 Uhr
                                • Wahrheit

                                Die Wahrheit

                                Der Geist des Weines

                                Sonst ist Donnerstag Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal dürfen sich schon am Mittwoch die Leser an einem Poem über die Tücken der Dichtung erfreuen.  Christian Maintz

                                  ca. 39 Zeilen / 1157 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Die Wahrheit

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 4. 2015, 16:40 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Reise

                                  Edle Biotropfen aus dem Kaukasus

                                  Geschichtsträchtiger Weinbau

                                  Wein gehört in Georgien seit Jahrtausenden zur Kultur. Die sieben Winzer von „Vino Underground“ setzen auf Tradition und Bio.  Harald Stoffels

                                    ca. 193 Zeilen / 5778 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Reise

                                    Typ: Bericht

                                    • 10. 8. 2014, 19:10 Uhr
                                    • Wahrheit

                                    Die Wahrheit

                                    Rebensaftwunder und Kobold-Kompensatoren

                                    Kolumne Die Wahrheit 

                                    von Ralf Sotscheck 

                                    Auf der britischen Insel gibt es äußerst findige Nachfolger des legendären Daniel Düsentrieb. Selbst Wasser machen sie zu Wein.  

                                      ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Die Wahrheit

                                      Typ: Kolumne

                                      • 24. 3. 2014, 19:12 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Lobbyist der Woche

                                      Hohe Löhne, Spargel futsch

                                      Kommentar 

                                      von Kai Schöneberg 

                                      Er warnt vor Mindestlöhnen: Bernhard Krüsken, Generalsekretär des Bauernverbands, sagt uns üble Preissteigerungen voraus. Was ist dran?  

                                        ca. 57 Zeilen / 1682 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 19. 3. 2014, 12:26 Uhr
                                        • Öko
                                        • Konsum

                                        Schlechte Zeiten für den Fachhandel

                                        Deutschland liebt Discounter-Wein

                                        2013 konnten die Discounter ihre Spitzenposition im deutschen Weinhandel behaupten. Fast jede zweite Flasche wird bei Aldi, Lidl & Co gekauft.  

                                          ca. 55 Zeilen / 1621 Zeichen

                                          Typ: Bericht

                                          • 2. 12. 2013, 18:55 Uhr
                                          • Wahrheit

                                          Die Wahrheit

                                          Weinige Weihnacht

                                          Spätestens beim vierten Glas habe ich keine Kraft mehr für die Wahrheit. Aber davor sage ich alles über diese verdammte Weihnachtszeit ...  

                                            ca. 100 Zeilen / 2996 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Die Wahrheit

                                            Typ: Kolumne

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln