taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 113
Jazenjuk kann erst einmal weiter regieren, dennoch wurde in Kiew eine Schmierenkomödie aufgeführt. Der Unmut in der Bevölkerung wächst.
17.2.2016
Der Generalstaatsanwalt schmeißt hin. Und Tausende fordern in Kiew den Rücktritt von Premierminister Arsenij Jazenjuk und seinem Kabinett.
16.2.2016
Zum 1. Januar fallen die meisten Zollschranken zwischen der Ukraine und der Europäischen Union. Aber wem nützt das heute noch?
1.1.2016
Wenn die Massen auf die Straße gehen, können Regime fallen. Und dann? Ein Blick auf die ehemalige DDR, Tunesien und die Ukraine.
6.11.2015
Lenin steht fest auf dem Sockel und Maidan-Aktivisten haben wenig Einfluss, dafür manch seltsame Idee. Ein Besuch im ukrainischen Donaudelta.
9.10.2015
Karl Schlögel hat über die Ukraine-Revolution geschrieben – als Zäsur in der Geschichte Europas und Geburt einer politischen Nation. Ein Vorabdruck.
28.9.2015
Die Verfassungsreform spaltet das krisengeschüttelte Land. Nach den Ausschreitungen am Montag in Kiew gab es drei Todesopfer.
2.9.2015
Sergei Loznitsas Dokumentation „Maidan“ kommt doch noch in deutsche Kinos. Der Film erkundet auch die Seitengassen des Protests in Kiew.
Die Armenier protestieren gegen die Erhöhung der Strompreise. Der Bürgerrechtler Stepan Danielyan sieht darin „eine neue soziale Bewegung“.
31.7.2015
Die Regierung reagiert mit Gewalt auf Menschen, die gegen finanzielle Einschnitte demonstrieren. Das ist nicht ohne Risiko.
26.6.2015
Ralf Haska, deutscher evangelischer Pastor, hat fünf Jahre lang in Kiew gelebt und gearbeitet. Eine schöne, aber auch stürmische Zeit.
4.6.2015
Sergei Loznitsa macht Filme ohne Helden. Der ukrainische Regisseur spricht über Kritik, Russland und seinen Film „Maidan“.
7.5.2015
Das Innenministerium in Kiew betreibt „Obstruktion“ und erschwert die Ermittlungen zu den rund 100 Maidan-Toten, kritisiert der Europarat.
31.3.2015
Im Osten der Ukraine herrscht Krieg. Informationen sind spärlich. Igor Bigdan, eine Größe in der ukrainischen Bloggerszene, über Politik, Propaganda und Protest.
1.3.2015
Tausende Menschen erinnern an die Toten der Maidan-Proteste in Kiew. Bei einem Anschlag auf die Feier in Charkiw sterben zwei Menschen.
22.2.2015
Die Sanktionen gegen Russland dauern nun fast ein Jahr an. Es zeigt sich: Nur ganz bestimmte Maßnahmen wirken.
20.2.2015
Mehr als einhundert Menschen wurden Anfang 2014 bei Demonstrationen auf dem Maidan erschossen. Doch in Kiew fehlt der Wille zur Aufklärung.
21.2.2015
Das Nationale Kunstmuseum in Kiew zeigt „Helden. Eine Inventur“. Angesichts der Umbrüche in der Ukraine ist es eine politisch brisante Ausstellung.
6.1.2015
Google hat veröffentlicht, wonach 2014 besonders häufig gesucht wurde. In der Ukraine waren das Bauanleitungen für Brandsätze.
17.12.2014
Der Kampf geht weiter. Mitten in Kiew bereiten sich Kosaken auf einen Kriegseinsatz in der Ostukraine vor. Wer nicht spurt, wird gezüchtigt.
7.11.2014