taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 145
In ihrem Roman „Die Fremde“ erzählt Claudia Durastanti von ihrer gehörlosen Mutter – und einer „Dickens-Kindheit“ in Armut in den USA.
1.5.2021
Sollten alle Kinder mit Behinderung zur Regelschule? Für den Sonderpädagogen Andreas Hinz ist das fällig, für den Kollegen Uli Hoch Überforderung.
27.2.2021
Sonderschulen spielen in der Debatte über Unterricht im Lockdown keine Rolle. Ein Gespräch über Versäumnisse der Politik und übersehene SchülerInnen.
3.2.2021
Als Mensch mit Behinderung würde sie im Falle der Triage aussortiert werden, sagt Richterin Nancy Poser. Sie hat Verfassungsbeschwerde eingelegt.
23.12.2020
Die Hamburger Assistenz-Genossenschaft steht vor der Insolvenz. Eine neue Geschäftsführung versucht jetzt, das Modell und die Arbeitsplätze zu retten.
29.10.2020
Anastasia Umrik ist Expertin für Neuanfänge: als Sonderschülerin an der Uni und als Rednerin im Rollstuhl, die kein Wort über Behinderung verliert.
29.9.2020
Saioa Alvarez Ruiz ist kleinwüchsig. Bei der Arbeit will sie einen tieferen Bürotisch. Denn auf Augenhöhe zu sein, ist eine Frage der inneren Haltung.
21.6.2020
Fast ein Drittel der gemeldeten Diskriminierungsfälle betraf 2019 die ethnische Herkunft. Die Betroffenen bräuchten mehr Schutz, fordert die Linke.
28.4.2020
Matthias Vernaldi war Vorkämpfer für die Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen – vor einer Woche ist er mit 60 Jahren gestorben.
16.3.2020
Michel Arriens hat vor der Treppe eines Wahllokals gewählt, weil der Zugang nicht barrierefrei war. Ein Gespräch über seine Erlebnisse am Wahlsonntag.
25.2.2020
Der Pfleger Roland W. soll Frauen mit Behinderung missbraucht, vergewaltigt und dabei gefilmt haben. Das ist kein Einzelfall, sagt eine Expertin.
19.1.2020
Bis zum Jahr 2022 muss der öffentliche Personennahverkehr in Deutschland barrierefrei sein. Das ist kaum zu schaffen.
23.12.2019
Menschen mit Assistenzhund haben im Alltag jede Menge Probleme, denn nicht überall dürfen ihre Tiere rein. Nun soll ein Gesetz helfen.
15.12.2019
Wie lässt sich ein selbstbestimmtes Leben führen, wenn man nicht oder kaum sieht und hört? Die Inklusion taubblinder Menschen ist noch ganz am Anfang.
25.8.2019
Seit 130 Jahren ist das Oberlinhaus in Potsdam eine Institution in der Taubblindenarbeit. Tina Mäueler über Anfänge und Herausforderungen.
27.8.2019
Spahns Entwurf sieht vor, dass nur „in Ausnahmefällen“ ein Anspruch auf Intensivpflege zu Hause besteht. Diese Passage muss einfach weg.
20.8.2019
Autofahren ist nicht, Flughäfen sind Megastress. Wo also Urlaub machen als blinde Eltern mit sehendem Kind? Es gibt eine einfache Antwort.
18.7.2019
Assange mit Bart ist ein greiser Robin Hood. Derweil nutzen die Parteien die Brexit-Pause zum Tapezieren: Euer Opa ist die Antwort!
14.4.2019
Kinder haben keine Ahnung von Schwerbehinderung und stereotypen Vorstellungen. Für sie ist das Leben mit blinden Menschen normal.
4.4.2019
Es ist in Ordnung, wenn der Bluttest in Einzelfällen zur Kassenleistung wird. Aber wir müssen über den Umgang mit Behinderungen reden.
23.3.2019