taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 111
Die taz will auf vier Quadratmetern ein Mahnmal für die „Arisierungs“-Geschäfte der Firma Kühne und Nagel errichten – mit überwältigender Resonanz.
23.12.2015
Der Logistikkonzern Kühne und Nagel will einen pompösen Neubau. Wir wollen ein Denkmal, um an die NS-Geschäfte der Firma zu erinnern.
22.12.2015
Vollgeschissene Ökowindeln bieten jede Menge nutzbare Substanz – wenn da nicht das Plastik wäre. Gibt es eine Lösung?
2.11.2015
Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter verschreibt sich fortan dem öffentlichen Gemeinwohl. Der übliche Weg für Internet-Startups ist das nicht.
22.9.2015
Die Hamburger Filmemacher Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben mit „Wer rettet wen?“ eine Dokumentation über die Finanzkrise gemacht.
26.8.2015
Die Anzahl der Crowdworker steigt stetig. Doch meist sind die Netzarbeiter gegenüber ihren Auftraggebern in einer prekären Position.
2.8.2015
Thom Feeney wollte die griechischen Schulden per Crowdfunding begleichen – und scheiterte. Nun will er Arbeitslosen helfen.
17.7.2015
Ein Start-up verkauft ein zusammenfaltbares Bett aus Karton. Damit kann man besonders leicht umziehen – aber ist es umweltfreundlich?
7.7.2015
Thom Feeney will die griechische Wirtschaft sanieren. Mit reichlich Crowdfunding und ganz viel Spaß. Insbesondere Deutsche wollen helfen, sagt er.
2.7.2015
Thom Feeney möchte keine Politik machen. Er will durch Spenden die griechische Wirtschaft retten. Ganz einfach.
Ein Brite will, dass EuropäerInnen Griechenland per Crowdfunding retten. Bisher ist aber nur ein Bruchteil des Geldes zusammen gekommen.
30.6.2015
Das „House of One“, in dem Christen, Juden und Muslime beten sollen, hat viele Freunde – aber nach einem Jahr Spendensammeln kaum Geld.
16.6.2015
Ein Cop auf Zeitreise: „Kung Fury“ versammelt in 30 Minuten möglichst viele Klischees und Anspielungen auf Action-Filme der 80er-Jahre.
29.5.2015
Das Alternativ-Projekt in Berlin-Mitte sammelt per Crowdfunding Geld für ein lädiertes Stahlmonster. Es ist eines der Markenzeichen des Hauses.
7.5.2015
Die Macher des „Berlin Community Radio“ haben den „Crowd for Media“-Preis gewonnen. Über die Kriterien der Preisvergabe lässt sich streiten.
23.4.2015
Das „Missy Magazine“ startet ein Crowdfunding. Es soll Geld gesammelt werden für Stellen und eine neue Website, die Pop mit Politik verbindet.
16.4.2015
Der „Amen Break“ ist der meistgesampelte Drumpart der Popgeschichte. Der Schlagzeuger wurde nie entlohnt. Eine Spendenaktion will das ändern.
9.4.2015
Nach dem Anschlag in Tröglitz will ein Blogger Asylbewerber in einem Luxushotel unterbringen. „Eine provokante Idee“, findet der Flüchtlingsrat.
Der Braunschweiger HipHopper Jonny S lässt sich die Namen seiner Fans auf den Arm tätowieren – um sein neues Album zu finanzieren.
Trotz Nachbesserungen: Anbieter von Crowdfunding und Gemeinwohlprojekten sehen das geplante Gesetz zum Schutz von Kleinanlegern als Bedrohung.
16.3.2015