taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 68
Großbritannien verbietet zwei TV-Spots wegen der sexistischen Stereotype, die sie vermitteln. Da kann man neidisch werden.
15.8.2019
Dass eine Frau die Sportschau moderiert, ist bereits der Fall. Mit Stephanie Baczyk kommentiert nun erstmals auch eine Frau die Samstags-Sportschau.
22.7.2019
Auf der Suche nach Freundschaft besucht die junge Mercedes zum ersten Mal ein Technofestival. Ihr Ausflug wird zu einer abenteuerlichen Odyssee.
15.7.2019
Christoph Maria Herbst und Annette Frier in einer arg lauen neuen ZDF-Serie von „Stromberg“-Erfinder Ralf Husmann: „Merz gegen Merz“.
18.4.2019
Kommt der harte Brexit, dürfen Medienkonzerne in London nicht mehr in der EU senden. Viele ziehen nun aufs Festland.
5.2.2019
Surab Alasanija hat anbeglich zu wenig über den wahlkämpfenden Präsidenten Poroschenko berichtet. Die Entscheidung stößt auf Kritik.
1.2.2019
Hella von Sinnen ist ein Geschöpf ohne Kunstgetue und mit künstlerischem Vermögen. Sie gilt als schräg, schrill, laut, undamenhaft. Glückwunsch!
Liveübertragungsregisseur Volker Weicker bemängelt das fußballerische Niveau der WM. Die Regie müsse Aufmerksamkeit über andere Wege schaffen.
13.7.2018
Vor allem die privaten Fernsehsender verlieren stetig Zuschauer. Anders als oft vermutet, liegt das nicht nur an den Streamingsdiensten.
12.2.2018
Im Iran machen sich Fußballfans Sorgen über die Kleidung der Moderatorin zur WM-Auslosung. Doch was sie trägt, entscheidet die FIFA.
30.11.2017
Am 10. Oktober haben alle Gereons Namenstag. Dass es davon nicht viele gibt, freut unseren Autor. Was ihn nicht so freut: Das könnte sich bald ändern.
13.10.2017
Ein Musiklehrer erklärt zum 50-jährigen Jubiläum das Album „Sgt. Pepper’s“. Dabei geht es nicht um die Beatlesmania, sondern um Harmonien und Töne.
11.8.2017
In Deutschland ist der Markt trotz des Überangebots für Verleger noch immer sehr lukrativ. Funktioniert das auch noch in Zeiten von „Netflix ’n’ Chill“?
15.5.2017
Kann das weg? In der Film- und Fernsehbranche werden Preise meist nach Geschlechterkategorien unterteilt. MTV hat es anders gemacht.
9.5.2017
Wenn sonst nichts bleibt, bleibt immer noch der „Tatort“: eine Revue verflossener Kommissare zur 1.000 Auflage des Fernsehkrimis.
4.11.2016
Game of Thrones ist eine Rosskur gegen Empathie. Wie die HBO-Serie dabei helfen kann, die brutale Realität zu ertragen.
7.5.2016
Ein verurteilter Mörder kommt frei und tut sich schwer mit der Resozialisierung. Was als Psychothriller startet, wird dann doch etwas fad.
10.4.2016
Regisseur Marco Kreuzpaintner hat mit dem „Polizeiruf 110“ erstmals einen TV-Film gedreht. Ist das Fernsehen doch viel besser als sein Ruf?
17.1.2016
„Ironie des Schicksals“ ist das „Dinner for One“ der Post-Sowjetstaaten. Die Ukraine wollte den Film jetzt aus dem Programm nehmen – beinahe.
28.12.2015
Er verabschiedet sich am Samstag vom Bildschirm. Sagt er. Dabei ist das deutsche Fernsehen ohne den Kölner kaum vorstellbar.
19.12.2015