taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 150
Ein Testspiel zwischen Hertha BSC II und Tasmania Berlin musste abgebrochen werden. Grund waren die Fans – des Influencers Nader El-Jindaoui.
19.7.2022
Auch mit seiner Ultra-Vergangenheit ist Kay Bernstein noch kein linker Systemkritiker. Die Fußballkultur könnte der Hertha-Präsident aber schon ändern.
1.7.2022
Kay Bernstein, ehemaliger Vorsänger der Ultras, ist neuer Präsident von Hertha. Seine Wahl ist ein Sieg der Fan-Basis gegen das Establishment.
27.6.2022
Verona gilt in Italien das „rechtsextremistisches Labor“. Doch immerhin eines mit harmonischer Architektur. Ein Lagebericht vor der Kommunalwahl.
9.6.2022
Die Anhänger des wahren™ Fußballs: Sie versuchen zu definieren, was gutes Fansein ausmacht, doch schaffen wertkonservativen Kitsch.
29.5.2022
In Kolumbiens Clásico treffen am Sonntag Independiente Medellín und Atlético Nacional aufeinander. Fußball hat hier auch eine politische Macht.
14.11.2021
Energie-Cottbus-Fans nehmen mit einer transfeindlichem Choreo im Stadion eine Anhängerin des SV Babelsberg 03 ins Visier – bislang ohne Folgen.
2.11.2021
Ohne Rostocker Fans schlägt der FC St. Pauli den FC Hansa mit 4:0 – und untermauert damit seine Spitzenposition in der 2. Männerfußball-Bundesliga.
24.10.2021
Linke Fans protestieren gegen einen Aufsichtsrats-Kandidaten, dem sie Nähe zum Rechtsextremismus vorwerfen. Am Wochenende könnte er gewählt werden.
3.9.2021
ZDF-Moderator Jochen Breyer spricht über seine Doku zu Dietmar Hopp, ein denkwürdiges Fußballspiel und warum er den Konflikt nun anders wahrnimmt.
27.3.2021
Die Hamburger Autorin Ina Bruchlos wurde spät zum FC-St.-Pauli-Fan. In ihren neuen Erzählungsband erkundet sie die Absurdität dieses Zustands.
17.1.2021
Was passiert, wenn ein Ultra in die Jahre kommt und seine Karriere als Fußballfan nostalgisch verwelkt? Regisseur Francesco Lettieri zeigt es.
15.4.2020
Ein Stadionverbot für einen Bayernfan wegen eines harmlosen Transparents wirft Fragen auf. Hat die große Säuberung der Kurven begonnen?
31.3.2020
Der Hoffenheimer Mäzen besitzt eine Firma, die an einem Impfstoff gegen Covid19 arbeitet. Warum man dennoch gegen ihn protestieren kann.
16.3.2020
Angela Furmaniak ist Anwältin von Fußballfans. Sie hält die Schmähaktionen gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp für juristisch irrelevant.
7.3.2020
Jedes Fußballspiel ist ein kulturelles Ereignis für die Anhänger. Die sind so unterschiedlich, dass es am Ende nur noch sogenannte Fans gibt.
Erstmals wurde beim Spiel des HSV gegen den Karlsruher SC unter Aufsicht legale Pyrotechnik gezündet. Viele Ultras überzeugte die Aktion nicht.
10.2.2020
Der Präsident des Landessportbundes Niedersachsen hat mit einem Satz all jene diskreditiert, die in Stadien an Choreographien teilnehmen.
8.1.2020
Nach dem Ordner- und Polizeieinsatz beim Pokalspiel von Werder Bremen gegen Heidenheim haben die Werder-Ultras starken Klärungsbedarf.
4.11.2019
Die Ultras des VfL Osnabrück wehren sich gegen Propaganda der Identitären Bewegung und ein einflussreiches VfL-Mitglied mit rechter Vergangenheit.
22.8.2019