• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Studierende

Suchergebnis 21 - 40 von 142

  • RSS
    • 8. 9. 2022, 15:22 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Universitäten in Estland

    Kein Zugang für russische Studis

    Estlands Unis nehmen keine russischen und belarussischen Studierenden mehr auf. Ukrainische Studierende werden gefördert.  Gemma Teres Arilla

    Universität Tartu in ukrainischen Farben beleuchtet.

      ca. 132 Zeilen / 3946 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Bildung

      Typ: Bericht

      • 7. 9. 2022, 18:13 Uhr
      • Politik
      • Europa

      Rus­s*in­nen an tschechischen Unis

      Studieren unter Vorbehalt

      Seit dem Krieg bleiben russischen Studierenden in Tschechien bestimmte Fächer verwehrt – und sie müssen ihre Antikriegshaltung beweisen.  Alexandra Mostyn

      Menschen mit einer Fahne.

        ca. 180 Zeilen / 5387 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Bildung

        Typ: Bericht

        • 23. 8. 2022, 03:00 Uhr
        • Nord

        Protest für Geflüchtete aus Drittstaaten

        Be­set­ze­r*in­nen kapern Grünen-Büro

        In Hamburg hat eine Gruppe die Grünenfraktion besetzt. Sie will auf Menschen aufmerksam machen, die ohne ukrainischen Pass vor dem Krieg flohen.  Emma Philipp

        Im Flur vor dem Grünen-Büro: Menschen mit Schlafsäcken und Transparenten

          ca. 128 Zeilen / 3822 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 24. 7. 2022, 18:38 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Steigende Lebenshaltungskosten

          Lehrjahre sind Hungerjahre

          Studierende und Azubis gehören zu den einkommensschwächsten Haushalten in Deutschland. Die Inflation bringt sie zusätzlich in finanzielle Nöte.  Marita Fischer

          Eine Dose Ravioli auf einem Teller

            ca. 363 Zeilen / 10870 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 7. 7. 2022, 18:15 Uhr
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Studieren als Schülerin

            Zwischen Schule und Uni

            An ihrer Waldorfschule lernt unsere Autorin Kupfertreiben und Eurythmie, an der Uni besucht sie Makroöknomik-Kurse. Wie sich Studieren mit 16 anfühlt.  Carmen Wabnitz

              ca. 281 Zeilen / 8405 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              Typ: Bericht

              • 23. 6. 2022, 18:28 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Beschlossene Bafög-Reform

              Es reicht trotzdem nicht

              Kommentar 

              von Sabina Zollner 

              Es gibt mehr Bafög, die Eltern-Freibeträge werden erhöht. Gut so. Nur: Inflation und steigende Wohnkosten fressen das Plus wieder auf.  

              Ein Teller mit Ravioli steht auf einer blau-weiß karierten Tischdecke.

                ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 19. 6. 2022, 09:34 Uhr
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Auf den Anrufbeantworter gesprochen

                „Geh doch mal raaaahhhhn!“

                Unsere Autorin findet drei kleine Tonbandkassetten in einer Kiste. Und taucht wieder in ihr Studentenleben im Kiel der 90er ein. Ein Abhörprotokoll.  Wiebke Timm

                Ein orangefarbener Telefonhöhrer

                  ca. 227 Zeilen / 6807 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Gesellschaft

                  Typ: Bericht

                  • 15. 6. 2022, 11:01 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Bildung

                  Erasmus-Direktor über Jubiläum

                  „Erasmus inklusiver machen“

                  Über das Austauschprogramm der EU sind Millionen junge Menschen ins Ausland gegangen. Nun soll die soziale Teilhabe am Programm verbessert werden.  

                  Personen freuen sich mit umgehangener Europaflagge.

                    ca. 246 Zeilen / 7361 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Bildung

                    Typ: Interview

                    • 2. 6. 2022, 14:10 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    SPD-Politiker über Geflüchtete

                    „Sie fliehen vor demselben Krieg“

                    Hakan Demir kritisiert die Ungleichbehandlung von Menschen, die ohne ukrainischen Pass aus der Ukraine fliehen. Er fordert für sie gleichen Schutz.  

                    Ein Schwarzer Mann wickelt sich auf einer Klappbank in eine Decke ein.

                      ca. 151 Zeilen / 4521 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Interview

                      • 17. 5. 2022, 08:38 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Bildung

                      Studie des Paritätischen Wohlfahrtsverbands

                      Fast ein Drittel lebt in Armut

                      30 Prozent aller Studierenden in Deutschland sind von Armut betroffen, ihr mittleres Einkommen liegt bei 802 Euro. Der Wohlfahrtsverband fordert eine Bafög-Reform.  

                      Studierende mit einem Banner auf dem steht "Studihilfe jetzt!"

                        ca. 62 Zeilen / 1858 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 3. 5. 2022, 09:17 Uhr
                        • Berlin

                        Studierende fordern Giffeys Rücktritt

                        Diesmal flog kein Giffei

                        Franziska Giffey hält zum 150. Geburtstag Alice Salomons eine Rede an der ASH. Die Studierenden protestieren dagegen und fordern ihren Rücktritt.  Bo Wehrheim

                        Person hält eine Rede zwischen pink-farbenem Banner mit der Aufschrift "Giffey not welcome" und dunklem Banner mit dem Giffey-Zitat "Wer sich wohnen nicht leisten kann, muss nach Rumänien zurück"

                          ca. 123 Zeilen / 3675 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 2. 3. 2022, 19:00 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reportage und Recherche

                          Grüne Studierendenwohnheime

                          Nachhaltig wohnen

                          In Rosenheim entsteht das wohl nachhaltigste Studierendenwohnheim Deutschlands – nur soll es nicht so heißen. Ein Besuch.  Dominik Baur

                            ca. 322 Zeilen / 9638 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Bildung

                            Typ: Longread

                            • 2. 2. 2022, 15:08 Uhr
                            • Politik
                            • Europa

                            Wiener Student in Haft in Ägypten

                            Freiheit für Ahmed!

                            Ahmed Samir Santawy ist eigentlich Student in Österreich – doch seit einem Jahr sitzt er in Ägypten in Haft. Seine Kom­mi­li­to­n:in­nen geben nicht auf.  Marina Klimchuk

                            Personen halten ein Plakat hoch mit der Aufschrift "Bring back Ahmed"

                              ca. 304 Zeilen / 9103 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Bildung

                              Typ: Bericht

                              • 1. 2. 2022, 08:09 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Obergrenze für Minijobs

                              Erhöht statt abgeschafft

                              Die Obergrenze für Minijobs soll von 450 auf 520 Euro im Monat steigen. Gewerkschaften fürchten die Verdrängung regulärer Arbeitsplätze.  Jasmin Kalarickal

                              Ein Mann bekommt die Haare kurz geschnitten, die Hände des Friseurs über der Stirn

                                ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 29. 1. 2022, 13:00 Uhr
                                • Nord

                                Uni Göttingen

                                Semesterticket durchgefallen

                                Das Bus-Semesterticket ist gescheitert – zu wenig Studierende stimmten dafür. Nun will das Studierendenparlament die Entscheidung kippen.  Reimar Paul

                                Busfahrten Teil des Semstertickets oder nicht? Ein Bus der Linie 11 fährt durch Göttingen

                                  ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 1. 2022, 07:00 Uhr
                                  • Berlin

                                  Hochschulen und Corona

                                  Wieder mal zur Uni?

                                  Bald zwei Jahre unter Corona-Bedingungen zu studieren, schlägt vielen Stu­den­t*in­nen aufs Gemüt. Der AStA fordert mehr Unterstützung.  Josua Gerner

                                  Menschen steigen an der Haltestelle Freie Universität aus der U-Bahn

                                    ca. 197 Zeilen / 5890 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin Aktuell

                                    Typ: Bericht

                                    • 24. 12. 2021, 14:56 Uhr
                                    • Gesellschaft
                                    • Kolumnen

                                    Stille Nacht im Wohnheim

                                    Gefährliche weiße Weihnachten

                                    Kolumne Die Nafrichten 

                                    von Mohamed Amjahid 

                                    Viele Austauschstudierende, ausländische Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Alleinstehende werden an den Feiertagen allein sein. Das hat auch Vorteile.  

                                    Weihnachtsbäume im Wald

                                      ca. 93 Zeilen / 2780 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Kolumne

                                      • 26. 11. 2021, 14:00 Uhr
                                      • Nord

                                      Studis beschweren sich über Dozenten

                                      „Da läuft was schief“

                                      An der Uni Hamburg haben sich Psychologie-Studierende über einen Dozenten beschwert. Dieser habe Studentinnen nicht auf Augenhöhe behandelt.  Emmy Thume

                                      Eine Frau fährt mit einem Fahrrad an dem Hauptgebäude der Universität Hamburg vorbei.

                                        ca. 132 Zeilen / 3939 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Nord Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 15. 11. 2021, 17:30 Uhr
                                        • Berlin

                                        Erhöhung von Semesterticketpreisen

                                        Studis lehnen Ticket ab

                                        Stu­den­t:in­nen in Brandenburg stimmen gegen ein teureres Semesterticket. Für die Unis in Berlin hatte die alte Koalition eine Einigung beschlossen.  Manuel Aguigah

                                        Ein Mann mit Rucksack auf dem Rücken steht vor einer fahrenden Bahn

                                          ca. 64 Zeilen / 1918 Zeichen

                                          Quelle: taz Berlin

                                          Ressort: Berlin Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                          • 5. 11. 2021, 13:06 Uhr
                                          • Gesellschaft
                                          • Bildung

                                          Wohnungskrise in den Niederlanden

                                          Aus dem Zelt zur Uni

                                          Internationale Studierende werden gezielt angeworben, finden aber keinen Raum zum Wohnen. Landesweit gehen Menschen deshalb auf die Straße.  Julius E. O. Fintelmann

                                          Protestaktion mit Plakaten von Studierenden

                                            ca. 212 Zeilen / 6336 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Bildung

                                            Typ: Bericht

                                          • < vorige
                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln