Estlands Unis nehmen keine russischen und belarussischen Studierenden mehr auf. Ukrainische Studierende werden gefördert.
ca. 132 Zeilen / 3946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Seit dem Krieg bleiben russischen Studierenden in Tschechien bestimmte Fächer verwehrt – und sie müssen ihre Antikriegshaltung beweisen.
ca. 180 Zeilen / 5387 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
In Hamburg hat eine Gruppe die Grünenfraktion besetzt. Sie will auf Menschen aufmerksam machen, die ohne ukrainischen Pass vor dem Krieg flohen.
ca. 128 Zeilen / 3822 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Studierende und Azubis gehören zu den einkommensschwächsten Haushalten in Deutschland. Die Inflation bringt sie zusätzlich in finanzielle Nöte.
ca. 363 Zeilen / 10870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
An ihrer Waldorfschule lernt unsere Autorin Kupfertreiben und Eurythmie, an der Uni besucht sie Makroöknomik-Kurse. Wie sich Studieren mit 16 anfühlt.
ca. 281 Zeilen / 8405 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Es gibt mehr Bafög, die Eltern-Freibeträge werden erhöht. Gut so. Nur: Inflation und steigende Wohnkosten fressen das Plus wieder auf.
ca. 68 Zeilen / 2020 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Unsere Autorin findet drei kleine Tonbandkassetten in einer Kiste. Und taucht wieder in ihr Studentenleben im Kiel der 90er ein. Ein Abhörprotokoll.
ca. 227 Zeilen / 6807 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Über das Austauschprogramm der EU sind Millionen junge Menschen ins Ausland gegangen. Nun soll die soziale Teilhabe am Programm verbessert werden.
ca. 246 Zeilen / 7361 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Interview
Hakan Demir kritisiert die Ungleichbehandlung von Menschen, die ohne ukrainischen Pass aus der Ukraine fliehen. Er fordert für sie gleichen Schutz.
ca. 151 Zeilen / 4521 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
30 Prozent aller Studierenden in Deutschland sind von Armut betroffen, ihr mittleres Einkommen liegt bei 802 Euro. Der Wohlfahrtsverband fordert eine Bafög-Reform.
ca. 62 Zeilen / 1858 Zeichen
Typ: Bericht
Franziska Giffey hält zum 150. Geburtstag Alice Salomons eine Rede an der ASH. Die Studierenden protestieren dagegen und fordern ihren Rücktritt.
ca. 123 Zeilen / 3675 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In Rosenheim entsteht das wohl nachhaltigste Studierendenwohnheim Deutschlands – nur soll es nicht so heißen. Ein Besuch.
ca. 322 Zeilen / 9638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Longread
Ahmed Samir Santawy ist eigentlich Student in Österreich – doch seit einem Jahr sitzt er in Ägypten in Haft. Seine Kommiliton:innen geben nicht auf.
ca. 304 Zeilen / 9103 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Die Obergrenze für Minijobs soll von 450 auf 520 Euro im Monat steigen. Gewerkschaften fürchten die Verdrängung regulärer Arbeitsplätze.
ca. 118 Zeilen / 3535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Das Bus-Semesterticket ist gescheitert – zu wenig Studierende stimmten dafür. Nun will das Studierendenparlament die Entscheidung kippen.
ca. 154 Zeilen / 4619 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Bald zwei Jahre unter Corona-Bedingungen zu studieren, schlägt vielen Student*innen aufs Gemüt. Der AStA fordert mehr Unterstützung.
ca. 197 Zeilen / 5890 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Viele Austauschstudierende, ausländische Arbeitskräfte, Geflüchtete oder Alleinstehende werden an den Feiertagen allein sein. Das hat auch Vorteile.
ca. 93 Zeilen / 2780 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kolumne
An der Uni Hamburg haben sich Psychologie-Studierende über einen Dozenten beschwert. Dieser habe Studentinnen nicht auf Augenhöhe behandelt.
ca. 132 Zeilen / 3939 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Student:innen in Brandenburg stimmen gegen ein teureres Semesterticket. Für die Unis in Berlin hatte die alte Koalition eine Einigung beschlossen.
ca. 64 Zeilen / 1918 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Internationale Studierende werden gezielt angeworben, finden aber keinen Raum zum Wohnen. Landesweit gehen Menschen deshalb auf die Straße.
ca. 212 Zeilen / 6336 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.